Deutschland gewinnt mit 7:0 gegen Bosnien – Gruppensieg!

In einer eindrucksvollen Darbietung hat die deutsche Nationalmannschaft gegen ein schwaches Bosnien und Herzegowina mit einem 7:0 in Freiburg ihr Können gezeigt. Unter der Leitung von Bundestrainer Julian Nagelsmann genossen die Fans ein Spektakel auf dem Platz. Es war der vierte Sieg im fünften Spiel: man sicherte sich somit den Gruppensieg in der Nations League. Am Dienstag wartet nochmals Ungarn auf das deutsche Team.

Jamal Musiala, einer der herausragenden Spieler, zeigte sich besonders zufrieden mit dem Spiel. Sein frühes Kopfballtor nach nur 1:18 Minuten brachte die Fans in Stimmung. Er erklärte, wie viel Freude es ihm machte, zum Torerfolg beigetragen zu haben. Trotz der offensiven Freiheit war eine starke Defensivarbeit zu beobachten. Nach diesem zehnten Sieg im 14. Spiel des Jahres folgten stehende Ovationen für die Mannschaft.

Deutschland
N S U S S
7 : 0
Endergebnis
Bosnien & Herzegovina
N N U N N
Jamal Musiala
2'
Tim Kleindienst
23'
Kai Havertz
37'
Florian Wirtz
50'
Florian Wirtz
57'
Leroy Sané
66'
Tim Kleindienst
79'
1
Oliver Baumann
18
Maximilian Mittelstädt
4
Jonathan Tah
2
Antonio Rüdiger
6
Joshua Kimmich
5
Pascal Groß
8
Robert Andrich
10
Jamal Musiala
7
Kai Havertz
17
Florian Wirtz
9
Tim Kleindienst
1
N. Vasilj
17
D. Burnić
18
T. Muharemovic
3
E. Bičakčić
16
A. Barišić
19
N. Omerović
6
Benjamin Tahirovic
5
Ivan Šunjić
15
A. Gigović
10
Ermedin Demirović
9
Luka Kulenović
field field

So verlief das Spiel gegen Bosnien

Nach Musiala in der 2.Spielminute, war Tim Kleindienst der Erste, der in der 23. Minute zuschlug. Kurz vor der Halbzeit legte Kai Havertz in der 37. Minute zum 3:0 nach. Beide Tore wurden vor der Pause erzielt. Nach ihnen war Florian Wirtz dran, der sogar zweimal traf. Sein erstes Tor fiel in der 50. Minute mit einem beeindruckenden Freistoß. Sein zweiter Treffer war ein Abstauber in der 57. Minute.

Leroy Sane kam in der 66. Minute ins Spiel und machte schnell auf sich aufmerksam. Er erhöhte den Vorsprung weiter. Später, in der 79. Minute, war es noch einmal Kleindienst, der den Schlusspunkt setzte. Lothar Matthäus war begeistert und lobte den beeindruckenden Spielverlauf als „Traumfußball“. Dennoch machte sich etwas Sorge um Joshua Kimmich breit, der sich bei einem Foul den linken Knöchel verletzte und ausgewechselt werden musste.

Die deutschen Spiele in der UEFA Nations League
Die deutschen Spiele in der UEFA Nations League

Zu Beginn der Partie startete die Mannschaft mit viel Schwung. Kimmichs Flanke flog über Kleindienst hinweg, aber Musiala nutzte seine neue Technik im Strafraum und traf per Kopf. Matthäus verglich ihn mit berühmten Stürmern wie Riedle und Klose. Das frühe Pressing setzte den gegnerischen Abwehrverbund unter Druck. Kimmich und sein Kollege auf der anderen Seite, Maximilian Mittelstädt, agierten sehr offensiv, was für viele Überzahlsituationen sorgte.

Der variable Spielaufbau begann bereits in der Defensive. Hier ließen sich Robert Andrich und Pascal Groß abwechselnd fallen, um den Drei-Mann-Aufbau zu unterstützen. Trotz der Ausfälle von acht wichtigen Spielern aufgrund von Verletzungen und Sperren, war die Mannschaft gut eingespielt. Wirtz, der rechtzeitig von einem Infekt genesen war, lieferte das entscheidende Dribbling, das zum 2:0 führte. Kleindienst war erneut zur Stelle und verwandelte einen Schuss von Andrich.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Die Fans im ausverkauften Stadion genossen jede Sekunde des Spiels. Obwohl Torwart Nikola Vasilj einen Kopfball von Havertz brillant parierte, musste das Publikum nicht lange auf das nächste Tor warten. Havertz erhöhte nach tollem Zusammenspiel mit Wirtz den Spielstand. Kurz vor der Halbzeit sicherte Torwart Oliver Baumann mit einer Parade gegen Armin Gigovic die Null.

Wirtz eröffnete die zweite Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß, seinem ersten in der Profikarriere. Die Fans sangen vor Freude. Nagelsmann nutzte die komfortable Führung, um einige seiner Stars zu schonen. Doch selbst diese Wechsel änderten nichts an der Spielfreude und dem Engagement der Mannschaft.

Tabelle (Liga A, Gruppe 3) mit Deutschland in der UEFA Nations League

All
Home
Away
#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
Deutschland
U S S S U
6
4
2
0
18
4
14
14
2
Niederlande
U U N S U
6
2
3
1
13
7
6
9
3
Ungarn
U U S N U
6
1
3
2
4
11
-7
6
4
6
0
2
4
4
17
-13
2

Julian Nagelsmann über das Spiel

Julian Nagelsmann äußerte sich zum Spiel seiner Mannschaft und zeigte sich nahezu restlos zufrieden. Er beschrieb das Spiel als „unglaublich gierig“, was sowohl für die offensive als auch defensive Leistung galt. Auch nach den taktischen Wechseln blieb das Team konstant stark, obwohl es herausfordernd sein kann, bei einem Stand von 5:0 neue Spieler ins Spiel zu integrieren. Nagelsmann lobte die hohe Qualität des Gegenpressings, das beeindruckend war. Dies zeigte sich auch in den Toren: Gegen einen defensiven Gegner sieben Tore zu erzielen und weitere Chancen auf fünf oder sechs weitere Tore zu haben, nennt Nagelsmann außergewöhnlich gut.

Florian Wirtz beeindruckte mit einem Freistoßtreffer, den Nagelsmann kommentierte. Er erinnerte sich daran, dass er Wirtz im Training zuvor mild kritisierte, weil das Freistoßtraining oft erfolglos blieb. Wirtz antwortete selbstbewusst, dass er den Ball kontrolliert schießen könne. Nagelsmann ließ sich überzeugen und bewahrte Ruhe, was belohnt wurde, als Wirtz ein beeindruckendes Tor erzielte.

Tim Kleindienst zeigte in Nagelsmanns Augen eine verbesserte Leistung. Eine bemerkenswerte Veränderung war sein ökonomischeres Spiel. Nagelsmann erklärte, dass Kleindienst sparsamer mit seiner Energie umgehen sollte. Dies ermöglicht ihm, bei entscheidenden Situationen vor dem Tor effizienter zu sein. Es nütze wenig, wenn ein Spieler 70 Minuten unermüdlich läuft und dann bei einer wichtigen Chance erschöpft ist. Kleindienst hat das umgesetzt, was von ihm erwartet wurde – Tore zu erzielen, und das gelang ihm auch.

Blickt man auf das kommende Spiel gegen Ungarn, so sprach Nagelsmann zunächst über Adam Szalai. Szalai, ein ehemaliger Spieler von Nagelsmann, sei ihm wichtig, besonders in gesundheitlicher Hinsicht. Nagelsmann wünschte ihm schnelle Genesung und hoffte, ihn bald wieder gesund zu sehen. Die Mannschaft bereitet sich darauf vor, ein weiteres starkes Spiel zu bieten.

Außerdem sprach Nagelsmann über die Entwicklung der Nationalmannschaft. Vor dem Spiel betonte er, dass das Team auf dem richtigen Kurs sei. Mehr Siege bei großen Turnieren, vor allem bei der Heim-EM, wären wünschenswert, doch sei die Entwicklung positiv. Nagelsmann ist erfreut darüber, dass die Menschen wieder Freude daran haben, Länderspiele zu sehen. Das war nicht immer so, aber er sieht es als wichtiges Zeichen, diesen Schwung mitzunehmen und zu bestätigen.

Nagelsmanns Worte zeigen einen Trainer, der mit seinen Spielern und deren Entwicklung zufrieden ist. Er legt Wert auf Details, wie das Gegenpressing und die richtige Nutzung von Energiereserven, und sieht dies als Schlüsselelemente für den Erfolg. Er vermittelt eine positive Stimmung, die sich wohl auch auf die Mannschaft und das Publikum überträgt.

Der kommende Fahrplan der deutschen Nationalmannschaft

Die kommende Herausforderung wartet bereits, wenn die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale der Nationenliga auf einen Gruppenzweiten trifft. Dieses Spiel findet im März statt. Das erklärte Ziel des Trainers ist die Teilnahme an der Endrunde im Juni. Kurz vor Jahresende steht noch ein weiteres Spiel gegen Ungarn in Budapest an.

Am 19. November spielt Deutschland gegen Ungarn in Budapest in der Nations League. Um den 22. November herum werden in Nyon die Viertelfinals der Nations League gezogen. Am 13. Dezember findet die Auslosung der WM-Qualifikationsgruppen in Zürich statt.