Der Begriff Angstgegner wird im heutigen Fußball oft inflationär verwendet. Für Begegnungen der deutschen Fußballnationalmannschaft mit Italien ist er allerdings mehr als berechtigt. Hierfür spricht gleich eine Reihe von Statistiken. In der Gesamtbilanz von 32 Spielen stehen für Deutschland ganze acht Siege zu Buche. Fünfzehn mal hieß dagegen der Sieger Italien. Noch trostloser sieht es bei den Pflichtspielen aus. Von acht Partien konnte Deutschland keine einzige gewinnen. Besonders die Halbfinalniederlagen von 1970 und 2006 werden auf ewig im deutschen Fußballgedächtnis weiterleben. Deshalb haben Spiele gegen Italien selbst in Form von Freundschaftsspielen einen ganz besonderen Charakter. Heute Abend kommt es in der Allianz-Arena München wieder zum Zusammentreffen, das Länderspiel Deutschland gegen Italien wird um 20:45 Uhr angepfiffen, die ARD überträgt live im TV und im Internet.
ARD Live Stream: Deutschland-Italien in TV und Internet
Das Spiel Deutschland-Italien in München wird in der ARD am Dienstag ab 20 Uhr 45 live übertragen. Parallel dazu wird auch ein ARD Livestream im Internet zu sehen sein. Insofern haben Fans auf allen Plattformen die Gelegenheit, das Spiel live und in Farbe zu verfolgen. Denn auch wenn es sich nur um ein Testspiel handelt, hat die Partie aufgrund der geschilderte Ausgangslage eine besondere Brisanz. Entsprechend sind auch andere Seiten im Internet wie Sport1, spiegel.de und bild.de mit eigenem Liveticker vertreten. Neben der ARD gibt es auch bei verschiedenen Wettanbietern einen Livestream der Partie. Allerdings ist zur Verfolgung von einem solchen Livestream regelmäßig Voraussetzungen, dass eine Wette auf das betreffende Spiel oder zumindest in den letzten 24 Stunden abgeschlossen wurde. Im Internet dürfte daher der ARD Livestream im Zweifel die erste Wahl sein.
Der erste Sieg seit über zwanzig Jahren?
Gegen praktisch alle großen Nationen im Weltfußball gab es in den letzten Jahren Siege. Nur bei Italien muss man mehr als zwanzig Jahre zurückgehen. Am 21.6.1995 standen in Zürich ein Treffer von Thomas Helmer und ein Eigentor von Maldini zu Buche. Die heutigen Nationalspieler waren damals noch im Kindergarten oder in der Grundschule. Besser richten sollen es diesmal vermutlich die gleichen Spieler wie gegen England am Wochenende.
Länderspiel Nr. | DATUM | ORT | PAARUNG | ERGEBNIS | ANMERKUNG |
---|---|---|---|---|---|
923 | 15.11.2016 | Mailand | Italien - Deutschland | 0:0 | F-Spiel |
915 | 02.07.2016 | Bordeaux | Deutschland - Italien | 6:5 n.E. | EM-Viertelfinale |
909 | 29.03.2016 | München | Deutschland - Italien | 4:1 | F-Spiel |
880 | 15.11.2013 | Mailand | Italien - Deutschland | 1:1 | F-Spiel |
863 | 28.06.2012 | Warschau | Deutschland - Italien | 1:2 | EM-Halbfinale |
843 | 09.02.2011 | Dortmund | Deutschland - Italien | 1:1 | F-Spiel |
779 | 04.07.2006 | Dortmund | Deutschland - Italien | 0:2 | WM-Halbfinale |
769 | 01.03.2006 | Florenz | Italien - Deutschland | 4:1 | F-Spiel |
733 | 20.08.2003 | Stuttgart | Deutschland - Italien | 0:1 | F-Spiel |
639 | 19.06.1996 | Manchester | Italien - Deutschland | 0:0 | EM-Vorrunde |
623 | 21.06.1995 | Zürich | Deutschland - Italien | 2:0 | F-Spiel |
604 | 23.03.1994 | Stuttgart | Deutschland - Italien | 2:1 | F-Spiel |
579 | 25.03.1992 | Turin | Italien - Deutschland | 1:0 | F-Spiel |
544 | 10.06.1988 | Düsseldorf | Deutschland - Italien | 1:1 | EM-Vorrunde |
532 | 18.04.1987 | Köln | Deutschland - Italien | 0:0 | F-Spiel |
516 | 05.02.1986 | Avellino | Italien - Deutschland | 1:2 | F-Spiel |
498 | 22.05.1984 | Zürich | Deutschland - Italien | 1:0 | F-Spiel |
480 | 11.07.1982 | Madrid | Italien - Deutschland | 3:1 | WM-Endspiel |
432 | 14.06.1978 | Buenos Aires | Italien - Deutschland | 0:0 | WM-Zwischenrunde |
422 | 08.10.1977 | Berlin | Deutschland - Italien | 2:1 | F-Spiel |
386 | 26.02.1974 | Rom | Italien - Deutschland | 0:0 | F-Spiel |
353 | 17.06.1970 | Mexiko-Stadt | Italien - Deutschland | 4:3 | WM-Halbfinale |
297 | 13.03.1965 | Hamburg | Deutschland - Italien | 1:1 | F-Spiel |
281 | 31.05.1962 | Santiago | Italien - Deutschland | 0:0 | WM-Vorrunde |
233 | 18.12.1955 | Rom | Italien - Deutschland | 2:1 | F-Spiel |
228 | 30.03.1955 | Stuttgart | Deutschland - Italien | 1:2 | F-Spiel |
172 | 05.05.1940 | Mailand | Italien - Deutschland | 3:2 | F-Spiel |
168 | 26.11.1939 | Berlin | Deutschland - Italien | 5:2 | F-Spiel |
158 | 26.03.1939 | Florenz | Italien - Deutschland | 3:2 | F-Spiel |
134 | 15.11.1936 | Berlin | Deutschland - Italien | 2:2 | F-Spiel |
93 | 01.01.1933 | Bologna | Italien - Deutschland | 3:1 | F-Spiel |
75 | 02.03.1930 | Frankfurt | Deutschland - Italien | 0:2 | F-Spiel |
71 | 28.04.1929 | Turin | Italien - Deutschland | 1:2 | F-Spiel |
51 | 23.11.1924 | Duisburg | Deutschland - Italien | 0:1 | F-Spiel |
40 | 01.01.1923 | Mailand | Italien - Deutschland | 3:1 | F-Spiel |
Die Aufstellung heute Abend gegen Italien
In der Aufstellung muss Löw weiterhin den dauerhaften Ausfall von Boateng kompensieren. Im Testspiel gegen Italien kommen deshalb voraussichtlich wieder Can, Hummel, Mustafi und Hector in der Defensive zum Einsatz. Als auffälligster Spieler der letzten Partie dürfte Kroos weiterhin neben Khedira im defensiven Mittelfeld gesetzt sein. In der Offensive könnte Götze Reus ersetzen, nachdem Löw dem Münchener für die beiden Testspiele Einsatzzeit in Aussicht gestellt hatte. Denkbar ist allerdings auch ein Tausch mit Müller, der gegen England nicht überzeugen konnte. Auf italienischer Seite steht noch immer Ex-Weltmeister Ginaluigi Buffon zwischen den Pfosten. Unter den voraussichtlichen zehn Feldspielern in der ersten Aufstellung sticht kein Name in besonderer Weise hervor. Aber in Italien waren im Zweifel schon immer mannschaftliche Geschlossenheit und Disziplin wichtiger als kreative Einzelleistungen. Vor allem in der Defensive ist Italien mit Darmian, Bonucci, Astori, Antonelli gewohnt stark aufgestellt. Ganze vorne werden es wohl Insigne und Zaza richten.
Die mögliche Aufstellung Deutschland gegen Italien
Im Tor: ter Stegen
Vierer-Abwehr-Kette: Hector, Tah, Mustafi, Rüdiger/Ginter
Mittelfeld: Khedira, Kroos, Özil, Reus, Müller
Sturm: Götze