Real gegen FC Arsenal
Champions League Viertelfinale: Real Madrid im Lieblingswettbewerb unter Druck

Real Madrid in der Krise: Zwischen Ligafrust und Königsklassen-Hoffnung

Real Madrid steht mal wieder im Zentrum der Fußballwelt – allerdings nicht nur wegen sportlicher Glanzleistungen. Nach einer peinlichen Niederlage in der Liga und Turbulenzen abseits des Platzes reist der Rekordsieger der Champions League zum Viertelfinal-Hinspiel nach London. Dort wartet der FC Arsenal – und für die Königlichen geht es um mehr als nur das sportliche Weiterkommen.

Real Madrids französischer Stürmer #09 Kylian Mbappe (C) feiert seinen dritten Treffer für einen Hattrick während des UEFA-Champions-League-Achtelfinalspiels zwischen Real Madrid CF und Manchester City im Santiago Bernabeu Stadion in Madrid am 19. Februar 2025. (Foto: OSCAR DEL POZO / AFP)
Real Madrids französischer Stürmer #09 Kylian Mbappe (C) feiert seinen dritten Treffer für einen Hattrick während des UEFA-Champions-League-Achtelfinalspiels zwischen Real Madrid CF und Manchester City im Santiago Bernabeu Stadion in Madrid am 19. Februar 2025. (Foto: OSCAR DEL POZO / AFP)

Nerven liegen blank: Pleite in Valencia bringt Real aus dem Tritt

Die 1:2-Niederlage gegen den FC Valencia war für Real Madrid ein Rückschlag im Titelrennen. Ausgerechnet gegen einen Abstiegskandidaten verlor das Team von Carlo Ancelotti in letzter Minute – die „Marca“ sprach von einer der „schmerzhaftesten Niederlagen“ der Saison. Der Rückstand auf Erzrivale FC Barcelona ist damit auf vier Punkte angewachsen. Kein Wunder, dass die Nerven durchgingen: Jude Bellingham trat beinahe die VAR-Technik kaputt, Vinícius Júnior drosch einen Ball wütend in die Zuschauerränge. Auch in der Kabine soll es laut geworden sein.

FC Arsenal
U U S S U
3 : 0
Endergebnis
Real Madrid
S N S S N
Declan Rice
58'
Declan Rice
70'
Mikel Merino
75'
Tore
22
David Raya
49
M. Lewis-Skelly
15
Jakub Kiwior
2
William Saliba
12
Jurriën Timber
41
Declan Rice
5
Thomas Partey
8
Martin Ødegaard
11
Gabriel Martinelli
23
Mikel Merino
7
Bukayo Saka
1
T. Courtois
4
David Alaba
22
Antonio Rüdiger
35
R. Asencio
8
Federico Valverde
5
J. Bellingham
6
Eduardo Camavinga
10
L. Modrić
11
Rodrygo
7
Vinicius Junior
9
Kylian Mbappé
field field

Elfmeter-Wette und Trainer im Visier der Justiz

Für besondere Aufregung sorgte Vinícius’ verschossener Elfmeter – und eine ungewöhnliche Wette. Valencias Torhüter Mamardaschwili behauptete, der Brasilianer habe mit ihm um 50 Euro gewettet, den Strafstoß zu verwandeln. „Ich habe pariert und gewonnen“, scherzte der Keeper – gezahlt habe Vinícius allerdings nicht. Ob der Offensivspieler weiterhin als Elfmeterschütze gesetzt ist, ließ Ancelotti offen. Der Coach selbst hat derzeit andere Sorgen: Wegen angeblicher Steuerhinterziehung drohen ihm fast fünf Jahre Haft. Ancelotti bestreitet die Vorwürfe und hofft auf Freispruch.

Rüdiger und Mbappé zahlen Strafe – und sind bereit für Arsenal

Nationalspieler Antonio Rüdiger und Superstar Kylian Mbappé mussten nach provokanten Aktionen im Achtelfinale gegen Atlético Madrid tief in die Tasche greifen: 40.000 Euro für Rüdiger, 30.000 Euro für Mbappé. Die UEFA beließ es bei Geldstrafen – beide sind gegen Arsenal einsatzbereit. Besonders im Fokus: Mbappé, der in seiner ersten Saison bei Real bereits 32 Tore erzielt hat – genau so viele wie Cristiano Ronaldo in dessen Debütsaison. „Ich lebe hier meinen Traum“, sagte der Franzose im Interview – und könnte am Dienstag im Emirates Stadion mit seinem ikonischen Jubel wieder ein Ausrufezeichen setzen.

Champions League als letzte Rettung?

Nach dem Liga-Dämpfer kommt die Königsklasse wie gerufen. Doch Real Madrid steht unter Druck – sportlich wie emotional. Das Spiel in London bietet die Chance zur Rehabilitation, birgt aber auch die Gefahr, dass die ohnehin angespannte Stimmung weiter eskaliert. Arsenal ist stark, Real wankt – aber wer den Rekordsieger kennt, weiß: In der Champions League ist mit den Königlichen immer zu rechnen.