Bundestrainer Nagelsmanns WM-Plan steht – Welchen Nationalspieler sollen den fünften Stern holen?

Nagelsmanns WM-Gerüst: Diese Elf hat der Bundestrainer schon im Kopf

Julian Nagelsmann denkt langfristig – genauer gesagt: bis zur Weltmeisterschaft 2026. Sieben Monate vor dem Turnier in den USA hat der Bundestrainer bereits eine klare Vorstellung von seiner „optimalen Mannschaft“. Auch wenn er sich öffentlich noch bedeckt hält, zeichnet sich ein Kader ab, der sowohl eingespielt als auch hungrig auf den fünften Stern ist. Der SID hat die potenzielle Stammelf zusammengestellt – mit bekannten Namen, aber auch Überraschungen.

Der deutsche Verteidiger Ridle Baku (2. von rechts) feiert mit seinen Teamkollegen das 5:0 seiner Mannschaft während des Fußballspiels der Gruppe A der FIFA-WM-Qualifikation 2026 zwischen Deutschland und der Slowakei am 17. November 2025 in Leipzig, Ostdeutschland. (Foto: Odd ANDERSEN / AFP)
Der deutsche Verteidiger Ridle Baku (2. von rechts) feiert mit seinen Teamkollegen das 5:0 seiner Mannschaft während des Fußballspiels der Gruppe A der FIFA-WM-Qualifikation 2026 zwischen Deutschland und der Slowakei am 17. November 2025 in Leipzig, Ostdeutschland. (Foto: Odd ANDERSEN / AFP)

Die Defensive: Ter Stegen gesetzt, Rüdiger als Abwehrchef

Im Tor führt kein Weg an Marc-André ter Stegen vorbei – sofern er rechtzeitig fit wird. Julian Nagelsmann sieht den Keeper klar vorne, unabhängig davon, ob er bei Barça oder einem anderen Klub zwischen den Pfosten steht. Ersatzmann Oliver Baumann bleibt zuverlässig, aber ter Stegen ist die Nummer eins.

In der Abwehr steht Antonio Rüdiger als Chef fest. Der Real-Star bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch Physis mit – Nagelsmann nennt ihn nicht umsonst seinen „Krieger“. Neben ihm dürfte Nico Schlotterbeck auflaufen, dessen linkes Füßchen für gefährliche Diagonalbälle sorgt. David Raum hat sich als linker Verteidiger durchgesetzt, während Joshua Kimmich – eigentlich im Mittelfeld zu Hause – erneut auf der rechten Seite gefragt ist. Nagelsmann schätzt seine Flanken und Führungsqualitäten: „Mit die besten in Europa.“

Zentrale Achse: Pavlovic und Goretzka im Zentrum

Im zentralen Mittelfeld kristallisiert sich Aleksandar Pavlovic als Schlüsselspieler heraus. Der junge Münchner überzeugt mit Ruhe am Ball und starkem Spielaufbau – derzeit liegt er klar vor Konkurrenz wie Angelo Stiller. Daneben ist Leon Goretzka wieder gesetzt. Nach seiner Rückkehr ins Team bringt er Dynamik und Torgefahr mit. Sollte er patzen, steht Felix Nmecha bereit.

Offensivzauber: Musiala, Wirtz und Havertz im Dreikampf

Im offensiven Mittelfeld wird es eng – und hochkarätig. Jamal Musiala und Florian Wirtz gelten als gesetzt. Musiala muss allerdings erst wieder richtig fit werden, genauso wie Kai Havertz, dessen Knie zuletzt Probleme machte. Wirtz dagegen glänzt konstant – sowohl im DFB-Team als auch bei Leverkusen.

Kai Havertz bleibt trotzdem eine Option – entweder auf der Zehn oder als falsche Neun. Doch der Konkurrenzdruck wächst: Leroy Sané drängt ins Zentrum, auch Wirtz und Musiala können dort agieren. Die Rolle im offensiven Mittelfeld ist hart umkämpft.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Sturm: Woltemade mit dem besseren Moment

Ganz vorne hat sich ein neuer Name ins Rampenlicht gespielt: Nick Woltemade, Spitzname „Woltemessi“. Der Stürmer von Newcastle trifft derzeit zuverlässig und hat in den letzten drei Länderspielen jeweils das wichtige 1:0 erzielt. Zwar sind auch Tim Kleindienst, Niclas Füllkrug und Jonathan Burkardt im Rennen, aber das Momentum liegt klar bei Woltemade. Eine echte Neun mit Selbstvertrauen – das könnte bei der WM entscheidend werden.

Spielt so Deutschland bei der WM 2026?

PositionSpielerVereinBemerkung
TorwartMarc-André ter StegenFC Barcelona (oder Wechsel)Klare Nr. 1, wenn fit
RechtsverteidigerJoshua KimmichFC Bayern MünchenFührungsspieler, aktuell auf der rechten Seite
InnenverteidigerAntonio RüdigerReal MadridAbwehrchef, gesetzt
InnenverteidigerNico SchlotterbeckBorussia DortmundLinksfuß, stark im Spielaufbau
LinksverteidigerDavid RaumRB LeipzigIn der Form deutlich vor den Alternativen
Zentrales MittelfeldAleksandar PavlovicFC Bayern MünchenAbgeklärt, spielstark, mit viel Potenzial
Zentrales MittelfeldLeon GoretzkaFC Bayern MünchenZurück in der Startelf, bringt Dynamik
Offensives MittelfeldFlorian WirtzBayer LeverkusenKreativmotor mit starker Form
Offensives MittelfeldJamal MusialaFC Bayern MünchenBallmagnet, technisch herausragend
Hängende SpitzeKai HavertzFC ArsenalWenn fit, variabel einsetzbar
SturmspitzeNick WoltemadeNewcastle UnitedTopform, aktueller Torgarant

Die Alternativen – jede Position muss zwei Mal besetzt sein!

PositionAlternativeAktueller VereinAnmerkung
TorwartOliver BaumannTSG 1899 HoffenheimSolide Nummer 2, zuverlässig
RechtsverteidigerBenjamin HenrichsRB LeipzigDefensiv stabil, weniger offensiv als Kimmich
InnenverteidigerJonathan TahBayer LeverkusenKonstante Leistung, bewährte Option
InnenverteidigerMalick ThiawNewcastle UnitedJung, großes Potenzial, noch formbarer
LinksverteidigerMaximilian MittelstädtVfB StuttgartGute Alternative, wenn Raum nicht verfügbar ist
LinksverteidigerRobin GosensAC FlorenzErfahrener Back‑Up, kann links wie flankierend eingesetzt werden
Zentrales MittelfeldAngelo StillerVfB StuttgartJung, technisch stark, derzeit hinter Pavlovic
Zentrales MittelfeldPascal GroßBorussia DortmundErfahrener Spielgestalter, beriht sich als Backup
Zentrales MittelfeldFelix NmechaBorussia DortmundAlternative für Goretzka‑Position, noch entwicklungsfähig
Offensives MittelfeldLeroy SanéGalatasaray IstanbulVariabel einsetzbar, stark im Eins‑gegen‑Eins
Offensives MittelfeldJulian BrandtBorussia DortmundKreativspieler mit Erfahrung, wichtig für Tiefe im Kader