Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der Sportausrüster Adidas sorgt mit den neuen WM 2026 Trikots für Aufsehen – und das nicht nur mit Designideen.Adidas hat heute per Pressemitteilung am 5.11. alle Heimtrikots für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 veröffentlicht und in den Verkauf ab morgen geben. Insgesamt 23 Nationen werden ausgestattet, dabei sind allerdings auch einige Nationen, die es nicht zur WM in den USA, Mexiko und Kanada nächstes Jahr schaffen. Vor allem die Europäer lassen auf sich warten, bisher ist nur England qualifiziert (die allerdings von nike ausgestattet werden). Besonders im Fokus: das neue deutsche DFB-Trikot 2026. Es ist nicht nur ein Hingucker, sondern markiert auch das Ende der Ära zwischen dem DFB und adidas. Offizieller Verkaufsstart ist morgen, der 6. November 2025. Wir stellen auch die anderen Adidas Trikots vor!

XXL-Streifen & individuelle Muster: Adidas zieht optisch alle Register
Die neuen Heimtrikots zur WM 2026 setzen auf maximale Sichtbarkeit. Überdimensionale „Three Stripes“ auf den Schultern dominieren das Design. Darüber hinaus bringt Adidas für jede Nation einen individuellen Twist mit – von Farbverläufen über Grafikmuster bis hin zu mutigen Farbkombinationen. Ziel: mehr Wiedererkennungswert, sowohl auf dem Rasen als auch im Fanblock.
Argentinien kombiniert seine ikonischen Streifen mit einem modernen Gradient-Effekt, während Katar ein Zick-Zack-Muster präsentiert, das sich an der Nationalflagge orientiert. Insgesamt wirkt die Kollektion mutig und weniger klassisch als frühere Adidas-Serien. Hier mehr Infos zum Argentinien WM Trikots 2026.

Auch Spanien als großer Favorit auf den Weltmeistertitel 2026 bekommt neue WM Trikots von adidas:

Deutschland 2026: Das letzte Adidas-DFB-Trikot überhaupt
Ein besonderer Fokus liegt auf dem neuen Deutschland-Trikot. Es ist das letzte Heimtrikot des DFB von Adidas – nach 70 Jahren endet die Partnerschaft 2027, dann übernimmt Nike. Entsprechend nostalgisch fällt das Design aus: Die Grundfarbe ist traditionell Weiß, dazu kommt ein auffälliges V-Muster in den Farben Schwarz, Rot und Gold – inspiriert von den ikonischen WM-Trikots von 1990 und 2014.

Ein spezieller Hem-Tag am unteren Saum erinnert an die lange Zusammenarbeit zwischen Adidas und dem DFB. Für Sammler und Fans ist dieses Trikot weit mehr als nur ein Kleidungsstück – es ist ein Abschiedsstück mit Geschichte.

Wer ist dabei – und wer schaut zu?
Die Trikots betreffen 23 Nationalteams – von Deutschland über Italien bis Japan. Aber: Nicht alle dieser Nationen werden bei der WM 2026 in Nordamerika vertreten sein. Chile zum Beispiel ist offiziell nicht qualifiziert, das geleakte Trikot bleibt also ein reines Sammlerstück. Griechenland fehlt im Leak gänzlich, da der Adidas-Deal wohl zu spät kam, um das Trikot rechtzeitig zu produzieren. Hier alle bisherigen WM Teilnehmer.
Für Adidas ist das kein Problem – die Designlinie steht, und sie wirkt wie aus einem Guss.
Verkaufsstart im November – Sammler sollten wachsam sein
Der offizielle Release ist für den 6. November 2025 angekündigt. Sowohl Fan- als auch Authentic-Versionen kommen in den Handel. Vor allem Letztere dürften schnell vergriffen sein, gerade beim Deutschland-Trikot mit seinem historischen Charakter. Dies sind Trikots, die genauso geschn itter sind und denselben Stoff haben wie die Trikots auf dem Rasen während der WM. Wer das letzte Adidas-DFB-Shirt sein Eigen nennen will, sollte also früh zuschlagen.
Mit den geleakten Heimtrikots zur WM 2026 bringt Adidas frischen Wind in die Fußballmode – und liefert gleichzeitig ein Stück Fußballgeschichte ab. Für Deutschland-Fans ist das neue Heimtrikot nicht nur ein stylisches Outfit, sondern ein emotionaler Schlusspunkt einer jahrzehntelangen Partnerschaft. Noch ist das Turnier in weiter Ferne, aber eins ist sicher: Der optische Auftritt zur WM steht – und wird in Erinnerung bleiben.