England holt den EM-Titel – und das Königshaus feiert mit

Nach einem nervenaufreibenden Finale gegen Spanien sichern sich Englands Fußballerinnen den Europameistertitel 2025 – und bringen nicht nur den Pokal, sondern auch die berühmte Fußball-Hymne „Football’s coming home“ endgültig zu Ende. König Charles III. gratuliert mit bewegenden Worten und blickt schon auf das nächste große Ziel: die Weltmeisterschaft 2027.

Englands Verteidigerin Nr. 06 Leah Williamson (CL) und Englands Mittelfeldspielerin Nr. 04 Keira Walsh (CR) heben die Trophäe, als England den Sieg im Endspiel der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel feiert, am 27. Juli 2025. (Foto: Miguel MEDINA / AFP)
Englands Verteidigerin Nr. 06 Leah Williamson (CL) und Englands Mittelfeldspielerin Nr. 04 Keira Walsh (CR) heben die Trophäe, als England den Sieg im Endspiel der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel feiert, am 27. Juli 2025. (Foto: Miguel MEDINA / AFP)

Krönung in Basel: England schlägt Spanien im Elfmeterschießen

Das EM-Finale in Basel hatte alles, was ein großer Fußballabend braucht: Spannung, Drama und am Ende jubelnde Engländerinnen. Mit 3:1 im Elfmeterschießen setzten sich die „Lionesses“ gegen Spanien durch und verteidigten damit erfolgreich ihren Titel von 2022. Der Triumph markiert einen historischen Meilenstein – erstmals gewinnt eine englische A-Nationalmannschaft einen Titel auf ausländischem Boden.

England Frauen
N S S U S
1 : 1
Elfmeter 3-1
Spanien Frauen
S S S S S
A. Russo
57'
Mariona Caldentey
25'
Elfmeterschießen
Verschossen
0-0
1-1
2-1
2-1
Verschossen
Verschossen
2-1
2-1
Verschossen
3-1
Tore
Tor
57'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
2'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
 
Verlängerung
120' 105'

König Charles zeigt Flagge für die Lionesses

Die Reaktion aus dem britischen Königshaus ließ nicht lange auf sich warten. König Charles III. meldete sich persönlich via X zu Wort und gratulierte der Mannschaft rund um Trainerin Sarina Wiegman. Mit einem Augenzwinkern verwies der Monarch auf die ikonische Fußball-Hymne „Football’s coming home“, die nun nach Jahrzehnten wirklich ihre Bedeutung erfülle. Die Leistung der Spielerinnen würdigte er als Ergebnis „sportlicher Fähigkeiten und großartiger Teamarbeit“ – und sicherte ihnen die „herzlichste Anerkennung“ seiner Familie zu.

England holt den EM-Titel – und das Königshaus feiert mit
England holt den EM-Titel – und das Königshaus feiert mit

Parade durch London: Der Pokal kehrt heim

Am Dienstagmittag sollen die frischgebackenen Europameisterinnen offiziell gefeiert werden. Eine offene Busparade führt die Spielerinnen quer durch London über „The Mall“ – das finale Ziel: der Buckingham Palace. Dort wird der Pokal nicht nur den Fans präsentiert, sondern auch den Mitgliedern des Königshauses. Die Parade ist ein weiteres Zeichen dafür, wie sehr der Frauenfußball inzwischen im gesellschaftlichen und kulturellen Zentrum Großbritanniens angekommen ist.

Blick nach vorn: König Charles hat die WM 2027 im Visier

Auch wenn die Freude über den EM-Titel noch frisch ist, richtet sich der Blick bereits nach vorn. König Charles beendete seine Botschaft mit einem klaren Ziel: „Die nächste Aufgabe ist es, wenn möglich, die Weltmeisterschaft 2027 nach Hause zu holen!“ Für die Lionesses bedeutet das: Nach dem EM-Gold ist vor dem WM-Angriff.