Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Das Endspiel der UEFA Nations League hat dem Sender RTL am Sonntagabend herausragende Einschaltquoten beschert. Besonders das dramatische Elfmeterschießen zwischen Portugal und Frankreich fesselte Millionen von Zuschauern vor dem Bildschirm – und übertraf dabei sogar die Zahlen des Vorjahres.

Portugal gegen Frankreich zieht Millionen an
Als sich Portugal und Frankreich im Finale der Nations League gegenüberstanden, war Spannung garantiert. Der 5:3-Erfolg der Portugiesen im Elfmeterschießen, nachdem es in der regulären Spielzeit keine Entscheidung gab, wurde live im Free-TV ausgestrahlt und erreichte mit bis zu 6,70 Millionen Zuschauern seinen Höhepunkt. Im Schnitt schalteten 5,47 Millionen Menschen ein – ein Marktanteil von 26,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Besonders bei den jüngeren Zielgruppen schnitt RTL stark ab: 30,6 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen sowie beeindruckende 37,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
DFB-Team mit starker Quote trotz Niederlage
Bereits am Nachmittag hatte RTL mit der Übertragung des Spiels um Platz drei starke Zuschauerzahlen eingefahren. Obwohl die deutsche Nationalmannschaft eine 0:2-Niederlage gegen Vizeweltmeister Frankreich hinnehmen musste, war das Interesse groß: Bis zu 6,28 Millionen Zuschauer verfolgten die Partie. Im Schnitt waren es 5,36 Millionen Fans – mit einem Marktanteil von 38,0 Prozent eine der besten Quoten des Jahres für ein DFB-Spiel bei RTL.
Vergleich zum Vorjahr: Klare Steigerung
Im Vergleich zum Nations-League-Finale des Vorjahres konnte RTL die Reichweite deutlich steigern. Während damals die Zuschauerzahlen noch hinter den Erwartungen zurückblieben, zeigte sich in diesem Jahr ein klarer Aufwärtstrend – wohl auch begünstigt durch das spannende Duell zweier europäischer Topteams im Finale sowie die prominente Beteiligung der deutschen Mannschaft im Spiel um Platz drei.
Nations League bleibt Zuschauermagnet
Die Zahlen zeigen: Die Nations League hat sich im deutschen Free-TV zu einem echten Quotenbringer entwickelt – gerade wenn große Namen wie Frankreich, Portugal oder das DFB-Team beteiligt sind. RTL dürfte mit der Bilanz des Final-Wochenendes hochzufrieden sein und auch künftig auf diese Rechte setzen wollen, um sportliche Spitzenquoten zu erzielen.