Arsenal demontiert Manchester City – Guardiola kritisiert Team scharf (Tabelle!)

Der FC Arsenal hat Manchester City im Premier-League-Spitzenspiel mit 5:1 besiegt und damit ein Ausrufezeichen im Titelrennen gesetzt. Während sich die Gunners über eine starke Leistung freuten, zeigte sich City-Trainer Pep Guardiola enttäuscht und bemängelte insbesondere die schwache Schlussphase seines Teams. Neben dem klaren Sieg von Arsenal sorgte Kai Havertz für Aufsehen. Der deutsche Nationalspieler erzielte zwar das 4:1 (76.) und bereitete die frühe Führung vor, vergab aber zuvor eine riesige Chance. Nach einem Ballgewinn von Declan Rice hatte Havertz aus zentraler Position und mit viel Zeit das 2:0 auf dem Fuß, setzte den Ball jedoch neben das Tor.

CL heute: RB Leipzigs Kampf um Wiedergutmachung in Manchester - Haaland und Guardiola (Foto AFP)
CL heute: RB Leipzigs Kampf um Wiedergutmachung in Manchester – Haaland und Guardiola (Foto AFP)

ManCity hält lange mit – bricht dann komplett ein

Manchester City begann die Partie solide, doch Arsenal setzte früh ein Zeichen. Bereits in der 2. Minute brachte Martin Ödegaard die Gastgeber in Führung. City ließ sich davon nicht beeindrucken und glich nach der Halbzeit durch Erling Haaland (55.) aus. Doch nur eine Minute später stellte Thomas Partey (56.) die Führung für Arsenal wieder her.

| Emirates Stadium | 2.2.2025-17:30
FC Arsenal
S U S S S
5 : 1
Endergebnis
Manchester City
U S N S S
Martin Ødegaard
2'
Thomas Partey
56'
M. Lewis-Skelly
62'
Kai Havertz
76'
E. Nwaneri
90'+3'
E. Haaland
55'
Tore
55'
Tor
62'
90'
+3

Anschließend nahm das Unheil für Manchester seinen Lauf: Myles Lewis-Skelly erhöhte in der 62. Minute auf 3:1, bevor Arsenal in den letzten 20 Minuten noch einmal richtig aufdrehte. Kai Havertz (76.) und Ethan Nwaneri (90.+3) sorgten für den deutlichen 5:1-Endstand. Guardiola zeigte sich nach dem Spiel bedient: „In den letzten 20 Minuten sind wir abgestürzt. Ich werde mit den Spielern reden, hoffentlich passiert das nicht wieder.“

Guardiola kritisiert fehlende Stabilität

Nach der deutlichen Niederlage sparte Guardiola nicht mit Kritik an seinem Team. Besonders die wiederkehrende Instabilität macht ihm Sorgen: „Es ist schon die ganze Saison so, wir geben zu viel her. Wir wissen, dass das nicht passieren darf.“

Auch die mangelnde Konsequenz vor dem gegnerischen Tor war für den Spanier ein Problem: „Wir hätten drei Tore mehr schießen können, aber die Mannschaft muss stabil sein. Es ist egal, was vorher passiert ist.“ Trotz 60 Minuten guter Leistung zeigte sich Guardiola selbstkritisch: „Ich kann meine Spieler nicht verteidigen, und mich zuallererst natürlich auch nicht. Hoffentlich können wir daraus für die Zukunft lernen.“

Arsenal bleibt oben dran – City mit Blick nach hinten

Mit dem deutlichen Erfolg festigt Arsenal den zweiten Tabellenplatz und bleibt mit 50 Punkten in Reichweite von Spitzenreiter Liverpool (56), das allerdings ein Spiel weniger absolviert hat. Manchester City, das im neuen Jahr in der Liga zuvor ungeschlagen war, muss mit 41 Punkten als Vierter nun eher nach hinten schauen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Für die Guardiola-Elf steht eine entscheidende Woche an: Nach dem FA-Cup-Spiel gegen Leyton Orient folgt das wichtige Champions-League-Duell gegen Real Madrid. Dort darf City sich keinen erneuten Einbruch erlauben.

Tabelle der Premier League Top 10

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
FC Liverpool
S N U N U
38
25
9
4
86
41
45
84
2
FC Arsenal
U N U S S
38
20
14
4
69
34
35
74
3
38
21
8
9
72
44
28
71
4
Chelsea FC
S S N S S
38
20
9
9
64
43
21
69
5
Aston Villa
N S S S N
38
19
9
10
58
51
7
66
6
Newcastle
S U S N N
38
20
6
12
68
47
21
66
7
38
19
8
11
58
46
12
65
8
Brighton
S U S S S
38
16
13
9
66
59
7
61
9
Bournemouth
U S N N S
38
15
11
12
58
46
12
56
10
Brentford
S S S N U
38
16
8
14
66
57
9
56