Champions-League Tabelle: Guardiola & Manchester City drohen Fiasko

Manchester City nach Niederlage auf Platz 22: Wie schlimm steht es um den Titelverteidiger?

Nach der 0:2-Niederlage (0:0) gegen Juventus Turin rutscht Manchester City in der Champions League dramatisch ab. Der Titelträger von 2023 belegt aktuell Rang 22 der Tabelle – ein Tiefpunkt für Pep Guardiolas Team. Mit nur acht Punkten nach fünf Spielen beträgt der Vorsprung auf Paris Saint-Germain (Platz 25) lediglich einen Punkt. Nach dem neuen Format der Königsklasse würde Platz 25 das Ausscheiden bedeuten. Zwei Spieltage vor Abschluss der Gruppenphase steht City damit unter enormem Druck.

Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, spricht während der Pressekonferenz vor dem Spiel der UEFA Champions League Manchester City gegen Inter Mailand im Etihad-Stadion, Manchester, Vereinigtes Königreich, 17. September 2024 (Foto: Mark Cosgrove/News Images)
Pep Guardiola, Trainer von Manchester City, spricht während der Pressekonferenz vor dem Spiel der UEFA Champions League Manchester City gegen Inter Mailand im Etihad-Stadion, Manchester, Vereinigtes Königreich, 17. September 2024
(Foto: Mark Cosgrove/News Images)

In der Partie gegen Juventus sorgten Dusan Vlahovic (53.) und der frühere Schalke-Profi Weston McKennie (75.) für die entscheidenden Tore. Während Juventus mit zehn Punkten auf einem Playoff-Platz bleibt, droht City, im Krisenduell am kommenden 7. Spieltag bei Paris Saint-Germain endgültig den Anschluss zu verlieren. Diese siebte Niederlage aus den letzten zehn Pflichtspielen unterstreicht die aktuelle Formkrise der „Skyblues“.

Champions League Tabelle (Kurzfassung)

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
20
Juventus
U U S U N
8
3
3
2
9
7
2
12
21
Celtic
S U U S N
8
3
3
2
13
14
-1
12
22
8
3
2
3
18
14
4
11
23
8
3
2
3
13
12
1
11
24
8
3
2
3
7
11
-4
11
25
Dinamo Zagreb
S N U N S
8
3
2
3
12
19
-7
11
26
VfB Stuttgart
N N S S N
8
3
1
4
13
17
-4
10
27
8
2
1
5
8
16
-8
7
28
Bologna
N N U S U
8
1
3
4
4
9
-5
6
29
8
2
0
6
13
22
-9
6
30
Sturm Graz
N S N N S
8
2
0
6
5
14
-9
6
31
Sparta Prag
N N N N N
8
1
1
6
7
21
-14
4
32
RB Leipzig
N N N S N
8
1
0
7
8
15
-7
3
33
Girona
N N N N N
8
1
0
7
5
13
-8
3
34
8
1
0
7
5
27
-22
3
35
8
0
0
8
7
27
-20
0
36
8
0
0
8
3
24
-21
0
Nächste Runde
Playoffs

Arsenal auf Kurs, Lille schafft Überraschung

Während City strauchelt, präsentierte sich der FC Arsenal in starker Form. Mit einem souveränen 3:0-Sieg (1:0) gegen die AS Monaco kletterten die „Gunners“ auf Platz drei. Bukayo Saka glänzte dabei mit zwei Toren (34., 78.), ehe Kai Havertz als Joker in der 88. Minute den Endstand markierte. Arsenal ist damit nur noch einen Punkt vom direkten Achtelfinal-Einzug entfernt.

Auch Außenseiter OSC Lille überrascht: Nach einem knappen 3:2-Erfolg (2:1) über Sturm Graz schiebt sich der französische Vertreter auf Platz acht vor. Hakon Haraldsson sicherte in der 81. Minute den entscheidenden Treffer.

Atletico, Leverkusen und Bayern in Schlagdistanz

Atletico Madrid wahrt ebenfalls die Chance auf eine direkte Qualifikation fürs Achtelfinale. Nach dem 3:1-Erfolg (2:0) gegen Slovan Bratislava stehen die Spanier punktgleich mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern auf Rang elf. Bayer Leverkusen trifft am 21. Januar im nächsten Gruppenspiel auf Atletico – ein Match, das entscheidend für beide Teams sein könnte.

Der AC Mailand feierte unterdessen einen wichtigen 2:1-Sieg (1:0) über Roter Stern Belgrad und bleibt damit im Rennen um die besten Plätze. Milan hat sich nun vier Siege in Folge gesichert.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Bayern vor Schlüsselspiel gegen Feyenoord

Feyenoord Rotterdam machte mit einem 4:2-Erfolg (3:1) gegen Sparta Prag ebenfalls einen großen Schritt nach vorn. Das Team schob sich auf Rang 18, während Benfica Lissabon nach einem 0:0 gegen Bologna auf Platz zehn verharrt. Am 22. Januar trifft Feyenoord auf den FC Bayern – ein entscheidendes Spiel für beide Teams in Hinblick auf die weitere Platzierung.

FAQ’s

Wieso steckt Manchester City in einer Krise?
Die Ergebnisse der letzten Wochen sprechen Bände: Sieben Niederlagen in zehn Pflichtspielen zeigen, dass die Formkurve bei Guardiola und seinem Team steil nach unten zeigt. Verletzungsprobleme und defensive Schwächen tragen entscheidend zu den schlechten Resultaten bei.

Hat Arsenal das Achtelfinale schon sicher?
Noch nicht ganz. Arsenal hat sich mit dem Sieg gegen Monaco auf Platz drei geschoben, ein Punkt fehlt ihnen noch, um sich direkt zu qualifizieren. Doch mit der aktuellen Form und Spielern wie Saka und Havertz ist der Einzug ins Achtelfinale fast greifbar.

Wie stehen Bayerns Chancen im Duell gegen Feyenoord?
Das Duell gegen Feyenoord ist ein Schlüsselspiel. Bayern muss gewinnen, um sich einen Platz unter den besten 16 zu sichern. Feyenoord hat jedoch mit dem Sieg gegen Sparta Prag gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind.