Nationalspieler Tim Kleindienst: Kein Vereinswechsel in Sicht

Tim Kleindienst bleibt Borussia Mönchengladbach treu – auch mit Blick auf die Fußball-WM 2026 sieht der Nationalspieler keinen Grund für einen Wechsel.

Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach 2024 (Foto Depositphotos.com)
Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach 2024 (Foto Depositphotos.com)

Keine Wechselgedanken – Gladbach als „Riesenverein“

Tim Kleindienst, aktuell einer der treffsichersten Spieler der Bundesliga, hat sich klar zu seiner Zukunft bei Borussia Mönchengladbach bekannt. „Ich denke gerade überhaupt nicht an etwas Neues, auch Gladbach ist ein Riesenverein. Mir macht es Spaß hier, und genau deswegen läuft es auch so gut“, erklärte der 29-jährige Torjäger gegenüber der Sport Bild.

Der Angreifer wechselte erst zu Beginn der Saison vom 1. FC Heidenheim zu den Fohlen und avancierte prompt zum Nationalspieler. Mit bisher neun Saisontoren hat er großen Anteil am Erfolg der Borussia. Sein Vertrag in Mönchengladbach läuft noch bis 2028, was zusätzliche Planungssicherheit für Spieler und Verein bietet.

Bundesliga 2024/2025
Borussia Mönchengladbach
30
30
2654′
4
1
16 (1)
7
7.2
UEFA Nations League 2024/2025
Deutschland
6
4
2
407′
1
4 (0)
7.5
DFB Pokal 2024-2025
Borussia Mönchengladbach
2
2
180′
1
6.8
Gesamt:
38
36
2
3241′
5
1
0
20 (1)
8
0
Saison: 2024-2025
Absolvierte Begegnungen
38
-
Per Game
In Startaufstellung
36
0.9
Per Game
Minuten
3241
85.3
Per Game
Tore
20
0.5
Per Game
Assists
8
0.2
Per Game

WM 2026 Traum bleibt ein Fernziel

Auch wenn die Fußball-WM 2026 ein großes Ziel ist, bleibt Kleindienst realistisch: „Die WM ist ein Traum, etwas Unfassbares“, sagte er. Gleichzeitig betonte er, dass eine feste Rolle im DFB-Team keineswegs sicher sei: „Im Nationalteam ist man ja nicht gesetzt. Aber ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Entwicklung noch nicht am Peak angekommen bin.“

Die Aussagen spiegeln seinen Ehrgeiz wider, sowohl bei Borussia als auch auf internationaler Ebene weitere Schritte nach vorne zu machen. Der Weg zum Turnier in Nordamerika scheint für den Stürmer noch weit, doch seine Leistungen in der Liga untermauern seine Ambitionen.

Ein Schnäuzer als Symbol für den Erfolg?

Nicht nur in der Bundesliga, sondern auch im Team ist Kleindienst ein Motivator. Sollte Borussia Mönchengladbach am Saisonende die Qualifikation für die europäischen Wettbewerbe schaffen, plant er eine besondere Aktion: „Viele bei uns haben gesagt, sie würden sich einen Schnurrbart wachsen lassen. Da gehe ich mit. Bedeutet in meinem Fall: Der Bart kommt ab, und der Schnäuzer bleibt stehen. So wie bei Roland Virkus aktuell.“

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Diese humorvolle Geste zeigt, wie wichtig Kleindienst die Identifikation mit seinem Verein ist. Ein Erfolg in Europa könnte also nicht nur sportlich, sondern auch optisch Spuren hinterlassen.

FAQ’s

Bleibt Kleindienst langfristig bei Borussia Mönchengladbach?

Aktuell spricht alles dafür. Sein Vertrag läuft bis 2028, und der Spieler betont, dass er mit Gladbach zufrieden ist. Ein Wechsel scheint derzeit kein Thema zu sein.

Hat Kleindienst realistische Chancen auf die WM 2026?

Mit seinen Leistungen gehört er zu den stärksten deutschen Stürmern. Allerdings sieht Kleindienst sich selbst noch nicht am Limit und betont, dass er im Nationalteam nichts für selbstverständlich hält.

Warum plant Kleindienst einen Schnurrbart?

Sollte Gladbach die Qualifikation für Europa schaffen, wird er seinen Bart in Anlehnung an Sportdirektor Roland Virkus in einen Schnäuzer verwandeln – als humorvolle Hommage an den Erfolg.