Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Julian Nagelsmann hat die deutsche Nationalmannschaft nach einer turbulenten Phase stabilisiert und zeigt, warum er der richtige Mann für den Job ist. Nachdem er als Nachfolger von Hansi Flick im November 2023 das Traineramt übernahm, hat er nicht nur das Team taktisch neu ausgerichtet, sondern auch frischen Teamgeist geweckt. Mit einem deutlichen 5:0 gegen Ungarn und einem respektablen 2:2 gegen EM-Halbfinalist Holland setzt die DFB-Elf wieder ein Ausrufezeichen – trotz des Rücktritts von Führungsspielern wie Neuer, Müller, Kroos und Gündogan. Ziel: Die Qualifikation zur WM 2026 und dann natürlich den Titel holen.

Stabile Aufstellung und clevere Kapitänswahl
Nagelsmann vermeidet unnötige Veränderungen in der Startelf. Ein Beispiel dafür ist das jüngste Spiel gegen Holland, in dem er nach dem Ausfall von Niclas Füllkrug auf den spielstarken Havertz hätte setzen können, sich aber für den klassischen Mittelstürmer Undav entschied – und dieser zahlte es mit einem Tor und einer Vorlage zurück. Zudem hat er Joshua Kimmich als Kapitän fest etabliert. Der Bayern-Star zeigt Führungsqualitäten, die kein anderer Spieler im Kader so verkörpert.
Offensive Vision: Das Ziel ist klar – Weltmeister 2026 zu werden
Nagelsmann hat keinen Hehl daraus gemacht, dass er den WM-Titel als oberstes Ziel anstrebt. Seine taktischen Vorgaben sind offensiv geprägt und er schafft es, die Mannschaft selbst nach Rückschlägen immer wieder aufzubauen. Ein Beweis dafür ist die Tatsache, dass das Team in den letzten sechs Spielen nie nach einem Rückstand verloren hat. Diese Mentalität und sein „Attacke“-Stil sind genau das, was der DFB-Elf lange gefehlt hat.
Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg
Ein Titelgewinn erfordert nicht nur taktisches Geschick, sondern vor allem Zusammenhalt. Nagelsmann hat einen starken Teamgeist geformt, der an die glorreichen Tage von 2014 erinnert, als Deutschland den WM-Titel holte. Die Spieler scheinen füreinander zu kämpfen, was ein entscheidender Faktor für zukünftige Erfolge sein könnte. Unterstützt wird er dabei von Sandro Wagner, der als Co-Trainer mit seiner Erfahrung und Spielerkenntnis die perfekte Ergänzung im Trainerstab ist.
Nagelsmanns Chance auf den WM-Titel 2026
Bleibt Nagelsmann auf diesem Weg, könnte 2026 der ganz große Wurf gelingen. Die Mannschaft zeigt sich stärker, selbstbewusster und bereit, es mit jedem Gegner aufzunehmen. Die kommenden Länderspiele in Bosnien (11.10.) und gegen Holland (14.10.) versprechen spannende Einblicke in das Potenzial dieses Teams.