Bayer Leverkusen gegen Bayern München
Slowene Slavko Vincic pfeift deutsches Champions-League-Duell

Die UEFA hat den slowenischen Schiedsrichter Slavko Vincic für das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München angesetzt. Der erfahrene Referee wird am Dienstagabend (21.00 Uhr, Prime Video) in der BayArena das hochklassige Duell leiten. Vincic bringt reichlich internationale Erfahrung mit – und hat insbesondere mit deutschen Teams eine bewegte Vergangenheit.

Der slowenische Schiedsrichter Slavko Vincic zeigt dem deutschen Mittelfeldspieler Leroy Sane (Nr. 19) während des Fußball-Länderspiels zwischen Österreich und Deutschland in Wien, Österreich, am 21. November 2023 die Rote Karte. (Foto: Joe Klamar / AFP)
Der slowenische Schiedsrichter Slavko Vincic zeigt dem deutschen Mittelfeldspieler Leroy Sane (Nr. 19) während des Fußball-Länderspiels zwischen Österreich und Deutschland in Wien, Österreich, am 21. November 2023 die Rote Karte. (Foto: Joe Klamar / AFP)

Vincic: Erfahren und international bewährt

Der 45-jährige Slowene ist nicht nur ausgebildeter Telekommunikationsingenieur und Unternehmer, sondern auch ein erfahrener FIFA-Schiedsrichter. Bei großen Turnieren war er bereits mehrfach im Einsatz: Sowohl bei den Europameisterschaften 2021 und 2024 als auch bei der Weltmeisterschaft 2022 gehörte er zum Schiedsrichterteam. Bereits 2012 und 2016 war er als Torrichter bei den EM-Endrunden dabei.

Zudem leitete er einige hochkarätige Klubspiele, darunter das Europa-League-Finale 2022, in dem Eintracht Frankfurt nach Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers triumphierte, sowie das Champions-League-Endspiel 2024, das Borussia Dortmund gegen Real Madrid mit 0:2 verlor.

Deutsche Teams unter Vincics Leitung

Mit Bayer Leverkusen und Bayern München hat Vincic bereits Erfahrungen gesammelt. Je dreimal leitete er Partien beider Teams – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Während Leverkusen unter seiner Leitung ungeschlagen blieb (zwei Siege, ein Unentschieden), mussten die Münchner bereits bittere Niederlagen hinnehmen. So verloren sie im Oktober 2021 mit 1:4 beim FC Barcelona und schieden im April 2022 nach einem 1:1 gegen den FC Villarreal aus der Champions League aus. Allerdings gibt es auch positive Erinnerungen: Im März 2024 gelang den Bayern unter Vincic ein überzeugender 3:0-Sieg gegen Lazio Rom, der den Einzug ins Viertelfinale sicherte.

Sané und die Rote Karte: Eine besondere Vorgeschichte

Besonders Leroy Sané dürfte nicht allzu gute Erinnerungen an Vincic haben. Im Länderspiel gegen Österreich im November 2023 war es eben jener Schiedsrichter, der dem Münchner Star nach einer Tätlichkeit gegen Phillipp Mwene die Rote Karte zeigte. Eine Szene, die für Diskussionen sorgte und Sané für mehrere Spiele aus dem Verkehr zog.

Ob Vincic am Dienstag erneut im Mittelpunkt steht oder die Partie ohne große Aufreger über die Bühne geht, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Ansetzung eines so erfahrenen Referees zeigt, welchen Stellenwert das Duell zwischen Leverkusen und Bayern auf internationaler Bühne hat.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: