Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Dokumentation „Unser Team – Die Heim-EM 2024“ bietet Fußballfans eine einmalige Chance, hinter die Kulissen der deutschen Nationalmannschaft während des Turniers zu blicken. Auf 92 Minuten zeigt der Film die emotionalen Höhen und Tiefen des DFB-Teams, eindrucksvoll eingefangen durch ein Kamerateam, das 40 Tage lang hautnah dabei war. Vom mitreißenden Auftakt gegen Schottland (5:1) bis hin zu bewegenden Momenten fernab des Rasens – die Doku liefert spannende Einblicke in den Alltag der Mannschaft. Julian Nagelsmann motivierte seine Spieler zu Beginn mit den Worten: „Wir zeigen der Fußball-Welt, dass wir wieder da sind!“
Die Produktion, die von OMR Frames in Zusammenarbeit mit Showrunner Tom Häussler realisiert wurde, läuft am 11. Januar auf RTL im Free-TV und zuvor am 9. und 10. Januar in ausgewählten Kinos der EM-Spielorte.
Der Alltag des Teams im Fokus
Trainingslager, Testspiele und Turnieralltag – die Kamera war überall dabei. Die Bilder zeigen nicht nur die sportlichen Vorbereitungen, sondern auch die zwischenmenschlichen Dynamiken im Team. Kapitän Ilkay Gündogan, Leroy Sané und Co. agieren als Einheit, die sich gemeinsam durch Herausforderungen kämpft. Emotional sind vor allem die Szenen, in denen Fans und Zuschauer im ganzen Land miterleben, wie die Nationalelf sie für einige Momente aus ihrem Alltag reißt.
Bewegende Momente außerhalb des Stadions
Neben dem Geschehen auf dem Platz gewährt die Dokumentation einen Blick auf die Zuschauer in außergewöhnlichen Situationen: Die Insassinnen einer Justizvollzugsanstalt jubeln beim Sieg gegen Ungarn (2:0), Soldaten an der litauischen Grenze fiebern mit, und Ärzte sowie Patienten in einer Bremer Klinik verfolgen gespannt die Spiele. Ein Highlight ist der Augenblick, in dem Musiker der Elbphilharmonie während eines Konzerts ein Torfeuerwerk erleben.
Die Statements der Beteiligten machen die Wirkung des Fußballs greifbar. „In den 90 Minuten hat nicht eine von uns an die Zelle gedacht“, so eine Insassin über die Magie des gemeinsamen Fußballschauens.
Vom Stadion in die Wohnzimmer
Andreas Rettig, Geschäftsführer des DFB, freut sich über die Möglichkeit, diesen Sommer noch einmal zu reflektieren. Die Doku wird nicht nur für Fans, sondern auch für Gelegenheitszuschauer zum Erlebnis. Die Kombination aus sportlicher Spannung und emotionalen Momenten sorgt für ein Gesamtpaket, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
FAQ’s
Was hebt diese Doku von anderen Sport-Dokumentationen ab?
Die Mischung aus sportlichen Szenen und den Geschichten der Zuschauer macht „Unser Team – Die Heim-EM 2024“ einzigartig. Emotionale Einblicke in das Leben außerhalb des Stadions, wie etwa in einer JVA oder auf einer Intensivstation, bieten eine besondere Perspektive.
Wo kann man die Doku sehen?
Die Dokumentation wird am 11. Januar auf RTL ausgestrahlt und ist am 9. und 10. Januar in Kinos der zehn EM-Spielorte zu sehen.
Für wen ist die Doku interessant?
Ob eingefleischte Fußballfans oder Gelegenheitsschauer – die Mischung aus sportlichen Highlights und emotionalen Momenten abseits des Platzes macht die Doku für ein breites Publikum spannend.