Premiere League: Arsenal hält Anschluss an Liverpool

Havertz fehlt krankheitsbedingt

Der FC Arsenal hat trotz des Ausfalls von Kai Havertz seinen Anspruch auf die Verfolgerrolle in der Premier League untermauert. Mit einem 3:1 (1:1)-Erfolg gegen den FC Brentford am 19. Spieltag bleibt Arsenal auf Rang zwei hinter Spitzenreiter FC Liverpool. Die Londoner konnten nach einem holprigen Start das Spiel drehen und wieder an Nottingham Forest vorbeiziehen, während Liverpool mit sechs Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger weiterhin die Tabelle anführt.

Kai Havertz von Arsenal trifft zum 0:5 während des Premier-League-Spiels Burnley gegen Arsenal in Turf Moor, Burnley, Vereinigtes Königreich, 17. Februar 2024 (Foto: Craig Thomas/News Images)
Kai Havertz von Arsenal trifft zum 0:5 während des Premier-League-Spiels Burnley gegen Arsenal in Turf Moor, Burnley, Vereinigtes Königreich, 17. Februar 2024
(Foto: Craig Thomas/News Images)

Arteta setzt auf Rotation – Havertz fehlt krankheitsbedingt

Arsenals Teammanager Mikel Arteta erklärte vor dem Spiel, dass Havertz aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht zur Verfügung stand: „Er hat sich nicht gut gefühlt.“ Auch andere Spieler seien angeschlagen, weshalb der Spanier auf eine moderate Rotation setzte. Schlüsselspieler wie Declan Rice wurden geschont, um die Belastungen eines intensiven Januars – neun Spiele in einem Monat – zu bewältigen.

Brentford
N S N N U
1 : 3
Endergebnis
FC Arsenal
U S U S S
Bryan Mbeumo
13'
Gabriel Jesus
29'
Mikel Merino
50'
Gabriel Martinelli
53'
Aufstellungen
Brentford
6.3
6.2
6.7
75'
7.2
6.7
27
M
6.3
26'75'
6.3
6.9
75'
6.6
13'
7.5
11
M
75'
6.5
Ersatzspieler
21
D
36
D
75'
6.5
8
M
75'
6.6
26
M
32
M
75'
6.3
7
M
75'
6.5
Coach
FC Arsenal
22
T
6.3
17'
6.9
6.9
58'78'
7.2
88'
7.3
7.2
50'78'
8
53
M
78'
7.2
29'90'
8.2
53'
7.9
Ersatzspieler
32
T
90'
78'
6.3
20
M
88'
78'
6.5
78'
6.5
Coach

Früher Rückstand – Brentford nutzt Arsenals Fehler

Die Gastgeber aus Brentford, mit den deutschen Spielern Vitaly Janelt und dem später eingewechselten Kevin Schade, starteten stark. Ein Fehler von Martin Ödegaard und ein passives Abwehrverhalten ermöglichten Bryan Mbeumo (13.) die frühe Führung. Arsenal wirkte zunächst unsortiert, fand aber langsam ins Spiel zurück.

Gunners drehen das Spiel mit Doppelschlag nach der Pause

Nach dem Ausgleich durch Gabriel Jesus (29.), der von einem Abpraller profitierte, übernahmen die Gunners die Kontrolle. In der zweiten Halbzeit sorgte ein schneller Doppelschlag durch Mikel Merino (50.) und Gabriel Martinelli (53.) für die Entscheidung. Torhüter Mark Flekken machte bei beiden Treffern keine gute Figur, während Arsenal anschließend souverän das Tempo diktierte und keine weitere Gefahr aufkommen ließ.

Tabelle der Premier League

All
Home
Away
#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
FC Liverpool
S N U N U
38
25
9
4
86
41
45
84
2
FC Arsenal
U N U S S
38
20
14
4
69
34
35
74
3
38
21
8
9
72
44
28
71
4
Chelsea FC
S S N S S
38
20
9
9
64
43
21
69
5
Aston Villa
N S S S N
38
19
9
10
58
51
7
66
6
Newcastle
S U S N N
38
20
6
12
68
47
21
66
7
38
19
8
11
58
46
12
65
8
Brighton
S U S S S
38
16
13
9
66
59
7
61
9
Bournemouth
U S N N S
38
15
11
12
58
46
12
56
10
Brentford
S S S N U
38
16
8
14
66
57
9
56
11
Fulham
S N N S N
38
15
9
14
54
54
0
54
12
38
13
14
11
51
51
0
53
13
Everton
N U S S S
38
11
15
12
42
44
-2
48
14
38
11
10
17
46
62
-16
43
15
38
11
9
18
44
54
-10
42
16
Wolves
S N N N U
38
12
6
20
54
69
-15
42
17
38
11
5
22
64
65
-1
38
18
Leicester
N S U S N
38
6
7
25
33
80
-47
25
19
Ipswich
N U N N N
38
4
10
24
36
82
-46
22
20
Southampton
N N U N N
38
2
6
30
26
86
-60
12