Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Im Londoner Derby gegen den FC Fulham ließ der FC Arsenal wichtige Punkte im Titelrennen liegen. Trotz einer Vorlage von Nationalspieler Kai Havertz reichte es für die Gunners nur zu einem 1:1 (0:1). Der deutsche Keeper Bernd Leno erwies sich dabei als sicherer Rückhalt seines Teams. Während Arsenal Federn ließ, nutzte Chelsea die Gelegenheit und rückte mit einem spektakulären 4:3-Sieg bei Tottenham Hotspur näher an Tabellenführer Liverpool heran.
(Foto: Craig Thomas/News Images)
Frühschock für Arsenal im Craven Cottage
Die Partie begann denkbar schlecht für die Gunners. Bereits in der 11. Minute brachte Raul Jimenez Fulham in Führung, nachdem die Arsenal-Defensive schlecht sortiert war. Bernd Leno, einst selbst bei Arsenal aktiv, hielt sein Team mit mehreren Paraden weiter im Spiel. Erst nach der Pause fanden die Gäste besser in die Partie und belohnten sich: Kai Havertz setzte mit einer präzisen Kopfball-Vorlage William Saliba in Szene, der in der 52. Minute den Ausgleich erzielte.
VAR-Drama um Bukayo Saka
Arsenal drängte nach dem Ausgleich auf den Sieg und glaubte in der 88. Minute, durch Bukayo Saka das Führungstor erzielt zu haben. Doch der Jubel wurde vom VAR unterbrochen: Saka stand knapp im Abseits, das Tor wurde zurückgenommen. Diese Szene brachte zusätzliche Spannung, doch am Ende blieb es beim 1:1. Mit dem Unentschieden liegt Arsenal nun sechs Punkte hinter Tabellenführer Liverpool, das jedoch noch ein Spiel weniger absolviert hat.
Chelsea kämpft sich zurück, Liverpool profitiert
Während Arsenal strauchelte, zeigte der FC Chelsea eine beeindruckende Aufholjagd. Nach einem 0:2-Rückstand bei Tottenham drehten die Blues die Partie noch in einen 4:3-Sieg. Dadurch verringerten sie den Abstand auf Liverpool auf vier Punkte. Der Tabellenführer selbst konnte an diesem Spieltag nicht antreten: Das Merseyside-Derby gegen Everton wurde aufgrund des Sturms „Darragh“ verschoben.
Brighton verpasst Chance auf den Anschluss
Brighton & Hove Albion, unter der Leitung des deutschen Trainers Fabian Hürzeler, konnte den Arsenal-Patzer nicht ausnutzen. Bei Leicester City führte Brighton bis zur 70. Minute mit 2:0, ließ jedoch in der Schlussphase zwei Gegentreffer zu und musste sich mit einem 2:2 begnügen. Damit blieb das Team auch im dritten Spiel in Folge ohne Sieg, hält aber weiterhin Anschluss an die Top-Plätze der Premier League.