Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Im 1.Halbfinale der Frauen-Europameisterschaft 2025 treffen zwei formstarke Teams aufeinander, die zuletzt mit Offensivkraft und Stabilität überzeugten. England gegen Italien heisst es um 21 Uhr im ZDF. Während England mit einer beeindruckenden Torquote ins Spiel geht, bringt Italien eine gefährliche Mischung aus Disziplin und Effizienz mit. Anstoß ist am Dienstagabend um 21:00 Uhr im Stade de Genève. Wer gewinnt das Spiel heute Abend und zieht ins EM-Finale ein?
Zum Liveticker ENGLAND gegen ITALIEN

England in Torlaune – die „Lionesses“ mit Offensivpower
England hat sich mit Nachdruck ins Halbfinale gespielt. In den letzten fünf Spielen erzielte das Team von Sarina Wiegman satte 20 Tore – ein Durchschnitt von 4,0 Treffern pro Partie. Siege wie das 6:1 gegen Wales oder das 7:0 gegen Jamaika zeigen die Offensivgewalt der Engländerinnen. Selbst gegen stärkere Gegner wie die Niederlande (4:0) und Schweden (2:2) blieb England überzeugend.
Auch defensiv stehen die „Lionesses“ stabil. Nur gegen Frankreich (1:2) setzte es eine Niederlage, in den übrigen Partien hielt die Abwehr meist dicht. Diese Kombination aus Angriffslust und defensiver Ordnung macht England zum Topfavoriten im Duell mit Italien.
Aufstellungen heute Abend (Update 20 Uhr)

Italien zeigt Biss und Konstanz
Die italienische Nationalmannschaft kommt mit einer ähnlichen Bilanz zum Halbfinale. Drei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage – das Team von Andrea Soncin zeigt sich konstant und diszipliniert. In den letzten fünf Spielen erzielte Italien in jeder Partie mindestens ein Tor und kassierte maximal einmal mehr als ein Gegentor.
Besonders das 4:1 gegen Wales oder der 2:1-Sieg über Norwegen unterstreichen, dass Italien nicht nur verwalten, sondern auch zuschlagen kann. Mit einer soliden Defensive und effektiven Kontern könnte die Squadra Azzurra der englischen Übermacht zumindest zeitweise Paroli bieten.
Direkter Vergleich: England hat die Nase vorn
Ein Blick auf die letzten beiden direkten Duelle spricht eine klare Sprache: England gewann beide Begegnungen. Im Februar 2024 gab es ein deutliches 5:1, ein Jahr zuvor beim Arnold Clark Cup ein 2:1. In beiden Fällen überzeugten die Engländerinnen nicht nur durch ihre Torgefahr, sondern auch durch Spielkontrolle.
Für Italien heißt das: Revanche ist angesagt. Doch der Trend spricht für England – vor allem, weil man in den entscheidenden Momenten bislang immer den kühleren Kopf bewahrte.
Prognose: Tore garantiert – England Favorit
Alles spricht für ein torreiches Spiel. Englands letzte fünf Partien endeten allesamt mit mehr als 2,5 Treffern, vier davon sogar mit mehr als 3,5. Auch Italien bringt im Schnitt drei Tore pro Spiel auf den Platz. Offensiv sind beide Mannschaften gefährlich – doch England hat den breiteren Kader und mehr individuelle Klasse.
Ein klarer Sieg der Engländerinnen ist wahrscheinlich. Der Ergebnistipp: 3:1 für England. Die Offensive dürfte einmal mehr den Unterschied machen, auch wenn Italien durchaus zu einem Treffer kommen kann.
 
									 
									 
										 
			 
										 
										 
			 
									 
										 
										 
									 
									 
									 
									