Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
DFB-Neuling Jamie Leweling hat mit einem beeindruckenden Treffer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft geholfen, den Einzug in das Viertelfinale der Nations League gegen die Niederlande zu sichern. Julian Nagelsmann, der genau ein Jahr als Bundestrainer feierte, erlebte mit diesem aufregenden 1:0 Sieg einen besonders bedeutenden Moment. Das Münchner Publikum jubelte begeistert und ehrte damit nicht nur den Matchwinner Leweling, sondern auch die herausragende Leistung der gesamten Mannschaft. Bekannte Namen wie Manuel Neuer und Thomas Müller verfolgten auf der Tribüne dieses spannende Spiel.

Joshua Kimmich, der Kapitän der deutschen Mannschaft, lobte die starke Leistung vor allem in der ersten Halbzeit und hob die Bedeutung von Lewelings entscheidendem Tor hervor. Leweling selbst zeigte sich bescheiden, freute sich jedoch über seinen Beitrag zum Sieg. Die Atmosphäre im Stadion spiegelte die Freude und Begeisterung über diesen wichtigen und hart erkämpften Erfolg wider.
Länderspiel Deutschland gegen die Niederlande
Vorschau Deutschland gegen die Niederlande
Neue Taktik gegen die Niederlande – Jamie Leweling startet in der Anfangsformation
Jamie Leweling, der überraschend in die Startformation sprang, belohnte das deutsche Team mit einem entscheidenden Moment im Spiel vor 68.367 Zuschauern in der Allianz Arena. Mit diesem Erfolg sicherte sich die DFB-Elf die Spitzenposition in Gruppe A3 und schuf eine perfekte Atmosphäre für die anschließende Feier, zu der 300 Gäste geladen waren.
Besondere Ehre erhielten vor dem Spiel die Weltmeister von 2014: Neuer, Müller und Gündogan. Eine beeindruckende Choreografie in der Südkurve würdigte ihre Leistungen mit der Botschaft „Legenden. Danke für alles, Jungs.“ Auch für Toni Kroos gab es Anerkennung, obwohl er nicht anwesend war.
Julian Nagelsmann brachte nach einem 2:1-Sieg in Bosnien zwei neue Spieler ins Spiel. Der Torhüter Oliver Baumann, mit 34 Jahren und 134 Tagen, wurde der drittälteste Debütant in der Geschichte der DFB-Mannschaft. In der Offensive ersetzte Jamie Leweling, der unter Adduktorenproblemen leidenden Deniz Undav.
Nagelsmann änderte auch das defensive Mittelfeld und setzte auf junge Talente wie Aleksander Pavlovic, 20, aus Bayern und Angelo Stiller, 23, aus Stuttgart. In der Innenverteidigung kam Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund für Jonathan Tah hinzu. Im Vergleich zum vorherigen Aufeinandertreffen mit den Niederlanden im September war die Startformation um acht Positionen verändert worden.
Stimmen zum DFB-Sieg gegen die Niederlande
zu Jamie Leweling: „Dass er so gut spielt, habe ich nicht erwartet. Er hat viele kritische Situation gut gelöst. Wir haben ihn überrascht.“
zu Torhüter Oliver Baumann: „In der Gesamtheit schon eine Note eins. Auch mit Ball hat er das sehr gut gemacht. Er hat sehr gut gespielt.“
zu den kommenden Partien: „Wir haben den Anspruch, die zu gewinnen. In der Kabine ist eine Superstimmung, sie haben Lust, zu gewinnen.“
Jamie Leweling (Siegtorschütze im ZDF): „Wir haben als Mannschaft gewonnen. Hinten standen wir gut, wir haben ein gutes Spiel gemacht. Ich freue mich, dass ich helfen konnte.“
Joshua Kimmich (Kapitän im ZDF): „Wir freuen uns sehr. Wir sind sehr stolz auf die Leistung. In der ersten Halbzeit haben wir es sehr gut gemacht. Wir hatten viele neue und junge Spieler mit dabei, wir haben leider viele Verletzte. Aber das hat man gar nicht so gemerkt. Jamie muss man herausheben. Nicht nur wegen seines Tores hat er ein überragendes Spiel gemacht.“
Alexander Pavlovic im ZDF: „Dass wir hier in München den Sieg geholt haben, macht mich umso glücklicher. Die Niederlande sind immer ein guter Gegner. Wir haben es sehr gut gemacht. Es war ein super Spiel von uns.“
Oliver Baumann (Torhüter, zu seinem DFB-Debüt im ZDF): „Es war geil. Perfekter hätten der Tag und das Spiel nicht sein können. Es ist schön, es ist ein Traum in Erfüllung gegangen, darauf bin ich sehr stolz. Die Qualität dieser Truppe ist brutal. Es hat richtig Spaß gemacht.“
Robert Andrich im ZDF: „Es war über 90 Minuten eine sehr, sehr konzentrierte Leistung. Es war ein Spiel mit verschiedenen Phasen. Insgesamt ist der Sieg auf jeden Fall verdient.“
So lief das Spiel
Müller und Neuer im Fernsehen vor der Partie
Vor dem Anpfiff stimmten die Fußballspieler Neuer und Müller das Team auf das anstehende Spiel ein. Müller äußerte am Mikrofon im Fernsehen den klaren Wunsch: „Ich wünsche mir Tore.“ Die Deutschen traten von Beginn an energisch und mit großer Leidenschaft auf. Sie zeigten viel Laufbereitschaft und Konsequenz. Gleich zu Beginn vergab der auffällige Leweling nach einem Zuspiel von Gnabry eine Großchance aus zentraler Position. Der niederländische Kapitän De Vrij rettete kurz vor der Linie.
Trotz einiger Phasen, in denen die Niederländer den Ball in ihren Reihen hielten, blieb das deutsche Team überlegen. Sie hatten die Kontrolle über das Spielgeschehen. Doch in der ersten Halbzeit fehlte ihnen immer das Quäntchen Glück, um dies in Tore umzumünzen. In einer klaren Szene nach Pressing traf Gnabry fast kurios. Kurz darauf kam Kleindienst einen Moment zu spät.
Mit einem Jahr Abstand zum Debüt von Nagelsmann als Trainer in den USA ging die Partie nach dem Seitenwechsel lebhaft weiter, ohne dass das deutsche Tor ernsthaft bedroht wurde. Die Niederländer hatten bis dahin keinen Torschuss zu verzeichnen. Schließlich führte ein Eckball zur ersehnten Führung. Eine Klärung nach einem Kopfball von Kleindienst ermöglichte es Leweling, mit Kraft abzuschließen.
In der zweiten Halbzeit sorgte Robert Andrich im Mittelfeld für Stabilität. Dennoch traf Xavi Simons mitten im Spielverlauf die Latte, was einen Überraschungsmoment brachte. Auf der anderen Seite vergab Mittelstädt eine große Chance. Leweling bekam standing ovations, als er ausgewechselt wurde. Am Ende rettete Torhüter Baumann mit einer brillanten Aktion den Sieg gegen einen gefährlichen Schuss von Malen.