Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Showdown zum Saisonfinale – Fakten und Favoriten am 34. Spieltag
- 2 Dortmunds letzte Chance auf die Königsklasse
- 3 Heidenheim gegen Bremen: Serienduell ohne Favoriten
- 4 Torjäger-Gipfel in Sinsheim
- 5 Champions-League-Entscheidung in Freiburg
- 6 Torspektakel in Sinsheim und Abschiedsstimmung in Bochum?
- 7 Serien, Rekorde und Rechenspiele
- 8 Duelle mit persönlicher Note und Trainerrekorden
- 9 Tabelle der Bundesliga
- 10 Aufstellungen heute am 34.Spieltag
Showdown zum Saisonfinale – Fakten und Favoriten am 34. Spieltag
Am letzten Bundesliga-Spieltag der Saison geht es noch einmal richtig zur Sache. Ob Champions-League-Tickets, historische Bestmarken oder knallharter Abstiegskampf – der 34. Spieltag hat alles im Programm. Die wichtigsten Geschichten und Zahlen zu den Duellen im Überblick.
Spielplan am 34.Bundesliga
Dortmunds letzte Chance auf die Königsklasse
Borussia Dortmund steht vor einem echten Endspiel. Nach der bitteren 2:4-Hinspielpleite gegen Holstein Kiel hat sich der BVB stabilisiert und kann mit einem Heimsieg mit zwei Toren Vorsprung sicher den vierten Tabellenplatz und damit die Champions-League-Qualifikation klarmachen. Besonders brisant: Die Konkurrenz trifft direkt aufeinander, was den Westfalen in die Karten spielen könnte – es sei denn, Frankfurt gewinnt in Freiburg mit exakt drei Toren mehr als Dortmund. Ein Rechenspiel, das Spannung garantiert.
Heidenheim gegen Bremen: Serienduell ohne Favoriten
Wenn Heidenheim auf Werder Bremen trifft, prallen zwei kleine Erfolgsserien aufeinander. Die Schwaben haben in den letzten drei Spielen kein Gegentor kassiert und sieben Punkte gesammelt. Bremen ist sogar seit sieben Spielen ungeschlagen. Das Hinspiel endete 3:3 – ein erneutes Unentschieden würde beiden Serien gerecht werden. Wer mutiger agiert, könnte sich mit einem versöhnlichen Saisonabschluss belohnen.
Torjäger-Gipfel in Sinsheim
In Hoffenheim trifft die TSG auf den FC Bayern – ein Spiel mit hohem Torpotenzial. Die Münchner brauchen fünf Treffer, um zum dritten Mal die 100-Tore-Marke in einer Saison zu knacken. Mit Harry Kane haben sie den passenden Mann dafür – der Engländer steht kurz vor der zweiten Torjägerkanone in Folge. Doch auch Andrej Kramarić liebt das letzte Saisonspiel: Elfmal hat er am 34. Spieltag getroffen, achtmal gegen Bayern. Offensiv könnte es also heiß hergehen.
Champions-League-Entscheidung in Freiburg
Das direkte Duell zwischen Freiburg und Frankfurt entscheidet über den letzten Königsklassenplatz. Beide Teams sind in Topform – Freiburg mit 13 Punkten aus fünf Spielen, Frankfurt seit fünf Partien ungeschlagen. Im Fokus steht Hugo Ekitiké: Kein Spieler gab mehr Torschüsse ab in dieser Saison. Wer den kühleren Kopf bewahrt, sichert sich das europäische Highlight.
Torspektakel in Sinsheim und Abschiedsstimmung in Bochum?
Der FC Bayern München will die Saison mit einem echten Statement beenden: Fünf Tore gegen Hoffenheim würden reichen, um zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte die 100-Tore-Marke zu knacken. Harry Kane hat dabei die nächste persönliche Bestmarke im Visier. Auf der Gegenseite steht mit Andrej Kramarić jedoch ein Bayern-Schreck, der besonders am letzten Spieltag regelmäßig trifft. In Bochum hingegen ist der Abstieg bereits besiegelt. Gegner St. Pauli steht kurz vor dem sicheren Klassenerhalt und kann auf eine starke Defensive bauen – nur die Bayern kassierten weniger Gegentore.
Serien, Rekorde und Rechenspiele
Heidenheim gegen Bremen – ein Duell, bei dem beide Serien halten könnten: Heidenheim ist seit drei Spielen ohne Gegentor, Bremen seit sieben Partien ungeschlagen. Auch Stuttgart hofft gegen Leipzig auf ein gutes Auswärtsspiel. Die Schwaben verloren nur eines der letzten sieben Spiele in der Fremde. Leipzig dagegen ist das Remis-Team der Liga – ganze zwölf Unentschieden gab es schon.
Ein weiterer interessanter Fakt: Tim Kleindienst (Gladbach) hat mit 14 Kopfballtoren eine Bestmarke aus der Saison 2003/04 eingestellt. Gegen Wolfsburg, das auf Mohamed Amoura baut, könnte er den Rekord allein für sich beanspruchen.
Duelle mit persönlicher Note und Trainerrekorden
Rani Khedira hat gegen seinen Ex-Klub Augsburg noch nie gewonnen. Auch diesmal wartet mit dem FCA ein unangenehmer Gegner. In Mainz kommt es zum Duell zweier Erfolgstrainer: Bo Henriksen (Mainz) und Xabi Alonso (Leverkusen) übernahmen ihre Teams auf Rang 17 und führten sie zu Europa-Ambitionen bzw. zur Vizemeisterschaft.
Tabelle der Bundesliga
Europa League
Conference League
Relegation
Abstieg
Aufstellungen heute am 34.Spieltag
RB Leipzig – VfB Stuttgart
RBL: Gulácsi – Nedeljković, Bitshiabu, Castello Jr., Raum – Kampl, Seiwald – Nusa, Simons – Openda, Šeško
Es fehlen: Haidara (Innenbandverletzung), Henrichs (Riss der rechten Achillessehne), Klostermann (Gelbsperre), Schlager (Trainingsrückstand nach Muskelverletzung)
VFB: Nübel – Stenzel, Jacquez, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Millot – Leweling, Undav, Führich – Woltemade
Es fehlen: Al-Dakhil (Trainingsrückstand nach Verletzung), Bilal (Mittelfuß), Chase (Adduktoren), Diehl (Einsatz in der 2. Mannschaft nach Verletzung), Keitel (Bluterguss im Oberschenkel), Raimund (Oberschenkel), Stergiou (Syndesmoseband), Stiller (Bänderverletzung im Sprunggelenk), Zagadou (Knieverletzung)
Borussia Dortmund – Holstein Kiel
BVB: Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Sabitzer, Nmecha, Svensson – Brandt, Adeyemi – Guirassy
Es fehlen: Beier (Sprunggelenkverletzung), Groß (Gelbsperre), N. Schlotterbeck (Meniskusriss)
KSV: Dähne – Becker, Johansson, Zec – Rosenboom, Remberg, Knudsen, Tolkin – Bernhardsson, Machino – Skrzybski
Es fehlen: Erras (Trainingsrückstand), Gigović (Gelbsperre), Kelati (Knieprobleme), Kleine-Bekel (Trainingsrückstand), Komenda (Sehnenriss im Oberschenkel), Nekic (Außenbandreizung im Knie)
TSG Hoffenheim – FC Bayern München
TSG: Baumann – Chaves, Østigård, Akpoguma – Stach – Kadeřábek, Bischof, Kramarić, Bülter – Touré, Hložek
Es fehlen: Bebou (Aufbautraining), Gendrey (Schlüsselbeinbruch), Kabak (Kreuzbandriss), Prömel (Kreuzbandriss), Samassekou (Oberschenkelverletzung)
FCB: Neuer – Laimer, Stanišić, Dier, Guerreiro – Kimmich, Pavlović – Olise, Müller, Sané – Kane
Es fehlen: Davies (Kreuzbandriss), Ito (Mittelfußbruch), Musiala (Muskelbündelriss), Upamecano (Knieverletzung)
1. FC Heidenheim – SV Werder Bremen
FCH: Müller – Mainka, Gimber, Siersleben – Traoré, Schöppner, Dorsch, Krätzig – Wanner, Beck – Pieringer
Es fehlen: Janes (muskuläre Probleme), Negele (muskuläre Probleme)
SVW: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Njinmah, Ducksch
Es fehlt: Burke (Fußprellung)
SC Freiburg – Eintracht Frankfurt
SCF: Atubolu – Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo – Eggestein, Osterhage – Dōan, Grifo – Höler – Adamu
Es fehlen: Dinkçi (muskuläre Probleme), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Ogbus (Achillessehnen-OP)
SGE: Trapp – Collins, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Knauff, Ekitiké – Batshuayi
Es fehlen: Götze (Oberschenkelprobleme), Santos (Kreuzbandriss)
FC Augsburg – 1. FC Union Berlin
FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – Wolf, Jakić, Onyeka, Giannoulis – Kömür, Claude-Maurice – Tietz
Es fehlen: Essende (Rotsperre), Kabadayi (Außenmeniskus-OP)
FCU: Rønnow – Doekhi, Querfeld, Vogt – Trimmel, Khedira, Rothe – Schäfer, Haberer – Hollerbach, Ilić
Es fehlen: Jeong (Sprunggelenk-OP), Kemlein (Fuß-OP), Leite (Kehlkopfbruch), Roussillon (angeschlagen), Skov (Wadenverletzung)
1. FC Heidenheim – SV Werder Bremen
FCH: Müller – Mainka, Gimber, Siersleben – Traoré, Schöppner, Dorsch, Krätzig – Wanner, Beck – Pieringer
Es fehlen: Janes (muskuläre Probleme), Negele (muskuläre Probleme)
SVW: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Njinmah, Ducksch
Es fehlt: Burke (Fußprellung)
SC Freiburg – Eintracht Frankfurt
SCF: Atubolu – Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo – Eggestein, Osterhage – Dōan, Grifo – Höler – Adamu
Es fehlen: Dinkçi (muskuläre Probleme), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Ogbus (Achillessehnen-OP)
SGE: Trapp – Collins, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Knauff, Ekitiké – Batshuayi
Es fehlen: Götze (Oberschenkelprobleme), Santos (Kreuzbandriss)
FC Augsburg – 1. FC Union Berlin
FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – Wolf, Jakić, Onyeka, Giannoulis – Kömür, Claude-Maurice – Tietz
Es fehlen: Essende (Rotsperre), Kabadayi (Außenmeniskus-OP)
FCU: Rønnow – Doekhi, Querfeld, Vogt – Trimmel, Khedira, Rothe – Schäfer, Haberer – Hollerbach, Ilić
Es fehlen: Jeong (Sprunggelenk-OP), Kemlein (Fuß-OP), Leite (Kehlkopfbruch), Roussillon (angeschlagen), Skov (Wadenverletzung)