Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der FC Bayern München hat die Meisterschaft der Bundesliga in der Saison 2024/2025 gewonnen. Die letzten Spieltage dieser faszinierenden Saison brachten viel Spannung nicht nur an der Spitze, sondern auch am Ende der Tabelle mit sich. Mit Kiel und Bochum stehen die beiden Vereine fest, die direkt absteigen müssen.
Während die Spannung an der Spitze beendet ist, bleibt die Frage spannend, welche Teams es in den europäischen Wettbewerb schaffen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche Mannschaft in die Relegation geht, um sich die Chance auf den Klassenerhalt zu sichern.
Meisterschaft
Der FC Bayern München hat sich am 32. Spieltag den Titel des Deutschen Meisters der Saison 2024/25 gesichert. Bayer 04 Leverkusen wird die Saison auf dem zweiten Platz beenden. Beide Mannschaften haben sich damit einen Platz in der Champions League verdient.
Spielplan am 34.Bundesliga
Champions League
Zwei Mannschaften kämpfen um die verbliebenen Plätze im Wettbewerb. Eintracht Frankfurt, der Sport-Club Freiburg und Borussia Dortmund sind die Favoriten.
Eintracht Frankfurt kann sich eine Position unter den Top 4 sichern, unabhängig davon, ob sie gegen Freiburg spielen. Wenn Frankfurt nicht gegen Freiburg verliert, belegen sie mindestens den dritten Platz. Wenn Dortmund nicht gewinnt, kann Frankfurt ebenfalls unter die besten vier kommen. In einem Szenario, in dem Frankfurt mit nur einem Tor Unterschied verliert und Dortmund mit demselben Unterschied gewinnt, bleibt Frankfurt dennoch gut platziert.
SC Freiburg hat eine klare Chance, unter die besten vier zu kommen, wenn sie gegen Frankfurt gewinnen. Selbst bei einem Unentschieden gegen Frankfurt hätten sie die Möglichkeit, es zu schaffen, solange Dortmund nicht gewinnt. Wenn es Dortmund nicht gelingt, ihren Gegner zu besiegen, könnte Freiburg auch profitieren. Freiburg muss jedoch darauf achten, dass eine Niederlage gegen Frankfurt nicht eintritt.
Für Borussia Dortmund gibt es ebenfalls Hoffnung. Ein Sieg gegen Kiel mit mindestens drei Toren Unterschied könnte sie in die Top 4 katapultieren. Ein Sieg mit zwei Toren Unterschied ist auch eine potenzielle Möglichkeit, sofern Freiburg nicht extrem hohe Ergebnisse gegen Frankfurt erzielt. Sollte Freiburg nicht gewinnen, hat Dortmund die Gelegenheit, sich durch einen eigenen Sieg zu sichern. Ein Unentschieden von Dortmund könnte ausreichen, wenn Freiburg verliert. All dies bedeutet, dass der letzte Spieltag ein spannender Showdown für die Anwärter sein wird.
Europa League
Platz fünf in der Liga ermöglicht den Zugang zur Europa League. Ein anderer Platz in diesem Turnier geht an den Gewinner des DFB-Pokals, der entweder VfB Stuttgart oder Arminia Bielefeld sein wird. Eintracht Frankfurt und SC Freiburg haben sich mindestens Platz fünf gesichert und werden in der kommenden Saison mindestens in der Europa League spielen.
Borussia Dortmund kann sich am letzten Spieltag aus eigener Kraft mindestens Platz fünf sichern. Ein Unentschieden gegen Kiel reicht dafür aus. Wenn sie gegen Kiel verlieren, könnten sie von 1. FSV Mainz 05 und/oder RB Leipzig überholt werden. Beide Mannschaften müssten dafür gewinnen und die Tordifferenz zu Dortmund verbessern. Bei gleichen Punktzahlen entscheidet eine Reihe von Kriterien über die Platzierung in der Tabelle.
Tabelle der Bundesliga
Europa League
Conference League
Relegation
Abstieg
Play-offs der Conference League
Der VfB Stuttgart kann die ersten sechs in der Tabelle nicht mehr erreichen. Der Vorteil geht also an den Pokalsieger für den zweiten Europa-League-Platz. Platz sechs qualifiziert sich für die Conference League. Der 1. FSV Mainz 05 und RB Leipzig kämpfen um diesen Platz. Beide Teams haben 51 Punkte und spielen am 34. Spieltag gegeneinander. Theoretisch kann der BVB von ihnen noch eingeholt werden, was seine Teilnahme an der Conference League unsicher macht.
Kriterien für den 1. FSV Mainz 05
Der 1. FSV Mainz 05 kann sich Platz 6 sichern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind:
- Mainz gewinnt, und Leipzig gewinnt nicht.
- Mainz und Leipzig gewinnen beide, aber Leipzig bleibt aufgrund der Kriterien hinter Mainz. Das passiert, wenn Leipzig die Tordifferenz um weniger als sechs Tore verbessert.
- Mainz spielt Unentschieden und Leipzig gewinnt nicht.
- Beide Teams verlieren, aber Leipzig verbessert die Tordifferenz um weniger als sechs Tore und bleibt hinter Mainz.
Chancen für RB Leipzig
Auch RB Leipzig hat die Möglichkeit, Platz 6 zu erreichen. Die Bedingungen sind:
- Leipzig muss gewinnen, während Mainz nicht gewinnt.
- Beide Mannschaften gewinnen, und Leipzig verbessert seine Tordifferenz um mindestens sechs Tore und zieht damit an Mainz vorbei.
- Leipzig spielt unentschieden und Mainz verliert.
- Beide Teams verlieren, aber Leipzig zieht durch mindestens sechs Tore in der Tordifferenz an Mainz vorbei.
Werder Bremens Situation
Werder Bremen hat mit einem Rückstand von drei Punkten und einer um 18 Tore schlechteren Tordifferenz im Vergleich zu Mainz nur noch theoretische Chancen. Bremen müsste gewinnen, während Mainz und Leipzig verlieren. Gleichzeitig müsste Bremen die Tordifferenz zu Mainz um 18 Tore und zu Leipzig um zwölf Tore ausgleichen.
Die Situation bleibt bis zum 34. Spieltag spannend, und die Teams kämpfen bis zum Schluss um einen Platz in der Conference League.
Klassenerhalt und Abstiegsrunde
In der aktuellen Saison haben alle Mannschaften bis einschließlich Platz 13, den der 1. FC Union Berlin einnimmt, den Klassenerhalt mit Sicherheit erreicht. Dies bedeutet, dass der Abstieg nur noch zwischen drei Teams entschieden wird: dem FC St. Pauli, der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Heidenheim 1846.
Der FC St. Pauli steht relativ sicher mit geringer Gefahr auf den Abstiegsplatz zu rutschen. Für solch ein Szenario müsste St. Pauli ihr letztes Spiel verlieren, während Heidenheim gleichzeitig gewinnt und eine Tordifferenz von mindestens 13 Toren erreicht. Außerdem bräuchte Hoffenheim mindestens einen Punkt oder müsste auch bei einer Niederlage seine Tordifferenz um mindestens sieben Tore verbessern.
Der Kampf um den 15. Platz ist zwischen der TSG Hoffenheim und dem 1. FC Heidenheim besonders spannend. Hoffenheim hat aktuell drei Punkte Vorsprung auf Heidenheim und liegt in der Tordifferenz sechs Tore vorne. Um Hoffenheim zu überholen, muss Heidenheim sein Spiel gewinnen und Hoffenheim muss verlieren. Heidenheim müsste zudem auch seine Tordifferenz um mindestens sieben Treffer verbessern. Ein Szenario, in dem Heidenheim mindestens zehn Tore schießt, würde genügen, selbst wenn die Tordifferenz nur um sechs Treffer verbessert wird.
Abstieg
Holstein Kiel und der VfL Bochum 1848 sind die beiden Teams, die in die zweite Liga absteigen. Kiel verlor gegen Freiburg, und weil Heidenheim bei Union Berlin gewann, war der Abstieg nicht mehr zu verhindern. Bochum stand nach einer Niederlage gegen Mainz mit 1:4 als Tabellenletzter da. Sechs Punkte auf Platz 16 reichten nicht aus, um in der Liga zu bleiben.
Kriterien zur Bestimmung der Platzierung bei Punktgleichheit
Wenn zwei oder mehr Teams die gleiche Punktzahl haben, werden bestimmte Kriterien genutzt. Zuerst wird die Tordifferenz durch Subtraktion betrachtet. Dann zählt die Anzahl der erzielten Tore. Bei einem Gleichstand wird der direkte Vergleich beachtet. Hier spielt das Gesamtergebnis sowie die auswärts erzielten Tore eine Rolle. Wenn trotzdem keine Entscheidung getroffen werden kann, wird auf neutralem Boden ein Entscheidungsspiel angesetzt, um die Platzierung zu bestimmen.