Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Gruppenphase der Champions League 2024/25 hat ihren Mittelpunkt erreicht, doch viele deutsche Vereine müssen noch um den Einzug in die nächste Runde zittern. Besonders spannend ist die Situation für den FC Bayern München, der in der aktuellen Tabelle auf Platz 17 steht und damit in die Play-Offs muss. Während Borussia Dortmund eine bessere Position auf Platz 7 hat und direkt in die Finalrunde einziehen könnte, müssten sich Bayer Leverkusen und der FC Bayern noch durch die Play-Offs kämpfen. Um 20 Uhr geht es bei Amazon prime los,
Die TV-Übertragung bei Amazon geht los!

Der Druck auf die deutschen Mannschaften ist groß, denn VFB Stuttgart und RB Leipzig riskieren, die europäische Bühne komplett zu verlassen, wenn sie nicht ihre Leistungen verbessern. In dieser Woche haben alle Teams die Möglichkeit, ihren Stand zu verbessern, wobei das Aufeinandertreffen des FC Bayern mit Paris SG besondere Beachtung findet. Diese Partie wird kostenlos auf Prime Video übertragen, während die übrigen Spiele mit deutscher Beteiligung auf DAZN zu sehen sind.
FC Bayern München gegen Paris SG live auf Prime Video: Alle Spiele mit deutscher Beteiligung
Am Dienstag, den 26. November um 21:00 Uhr, zeigt Amazon exklusiv das Top-Spiel zwischen FC Bayern München und Paris St. Germain. Die Partie bietet den Zuschauern die Möglichkeit, kostenlos auf Prime Video zuzusehen. Trotz des Verlusts von Star-Stürmer Killian Mbappé bleibt der Kader von PSG stark. Die Pariser kämpfen derzeit um ihre Position, da sie auf Platz 25 stehen und vom Europapokal ausgeschlossen wären. Ein solches hochkarätiges Match verspricht Spannung und Qualität – ein Muss für Fußballfans.
Alle Spiele mit deutscher Beteiligung am vierten Spieltag der UEFA Champions League 2024/25:
Dienstag, 5. November (21:00 Uhr):
- Bayern München – Paris St. Germain (Prime Video)
- Bayer 04 Leverkusen – RB Salzburg (DAZN)
- Inter Mailand – RB Leipzig (DAZN)
Mittwoch, 6. November (18:45 Uhr):
Roter Stern Belgrad – VfB Stuttgart (DAZN)
Mittwoch, 6. November (21:00 Uhr):
Dinamo Zagreb – Borussia Dortmund (DAZN)
Champions League 2024/25: Wie die deutschen Teams ins Finale kommen
Das neue Champions-League-Format ist eine Herausforderung für viele, da nun 36 Teams in einer Liga um ihren Platz im Achtelfinale kämpfen. Die Veränderung stellt sicher, dass die besten zwölf direkt in die Finalrunde einziehen. Für die Plätze dreizehn bis vierundzwanzig gibt es Play-Offs, um die restlichen Teilnehmer zu finden. Es ist besonders wichtig für die deutschen Teams, mindestens den 24. Platz zu erreichen, um sich die Chance auf den Titel zu erhalten. Amazon Prime Video zeigt jeden Dienstag ein Spiel mit deutscher Beteiligung. Die anderen Matches stehen auf DAZN zur Verfügung, was den Fans langes Warten erspart.
