Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Norwegen schickt Italien in die Play-offs – Haaland mit historischem Doppelpack
Italiens direkter Weg zur Weltmeisterschaft 2026 ist endgültig versperrt. In Mailand kassierte die Squadra Azzurra eine empfindliche 1:4-Niederlage gegen Norwegen und muss nun erneut den Umweg über die WM-Playoffs gehen. Erling Haaland spielte dabei eine Hauptrolle – und stellte nebenbei einen bemerkenswerten Torrekord ein.

Haaland trifft doppelt und stellt Rekord ein
Erling Haaland hatte bereits vor dem Spiel für Schlagzeilen gesorgt, am Ende des Abends schrieb er erneut Geschichte. Mit zwei Treffern in der 78. und 79. Minute schoss der Stürmer Norwegen nicht nur zur fünften WM-Teilnahme der Verbandsgeschichte, sondern stellte mit insgesamt 16 Toren in zehn Qualifikationsspielen auch den bisherigen Rekord von Robert Lewandowski (Saison 2016/17) ein. Gemeinsam mit Antonio Nusa und Jörgen Strand Larsen sorgte Haaland dafür, dass aus einem 0:1-Rückstand ein klarer Auswärtssieg wurde.
Italien belohnt sich nicht – und bricht erneut ein
Die Italiener starteten eigentlich vielversprechend. Bereits in der 11. Minute brachte Pio Esposito die Gastgeber mit 1:0 in Führung, und auch in der Folge agierte die Mannschaft von Trainer Gennaro Gattuso dominant. Norwegen wirkte bis zur Stunde passiv – doch dann kippte die Partie. Nusa traf zum Ausgleich, Haaland drehte das Spiel, und Larsen setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt. Für Italien war es ein Déjà-vu mit Ansage: Schon vor dem Spiel hatte Gattuso betont, dass ein 9:0-Sieg „unmöglich“ sei – so groß war der Rückstand im Torverhältnis.
Tabelle der WM 2026 Quali Gruppe I
Dritte WM-Absenz in Folge droht
Mit dem klaren Rückstand vor dem Spiel war die direkte Qualifikation ohnehin kaum noch realistisch. Italien hätte mit mindestens acht Toren Differenz gewinnen müssen, um Norwegen noch abzufangen. Doch die Niederlage macht nun endgültig klar: Der Weg nach Kanada, Mexiko und in die USA führt über die Play-offs – und das ruft böse Erinnerungen wach. Schon 2018 und 2022 hatte der vierfache Weltmeister den Sprung zur WM verpasst, beide Male in den Play-offs. Nun droht der dritte Ausfall in Folge – ein Szenario, das in der Geschichte des italienischen Fußballs bislang einmalig wäre.
Auslosung steht bevor – Hoffnung auf ein gutes Los
Die Auslosung für die Play-offs findet am Donnerstag in Zürich statt. Italien wird dort auf einen der anderen Gruppenzweiten treffen und muss zwei Spiele im K.o.-Modus überstehen, um das WM-Ticket doch noch zu lösen. Ein einfaches Unterfangen wird das nicht – zu unstet präsentierte sich die Mannschaft in der gesamten Qualifikation. Für Gattuso und seine Mannschaft beginnt nun das Zittern – das Ziel bleibt klar, doch der Weg dorthin ist steinig.