Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Erstmals seit 2014 steht Spanien wieder an der Spitze der FIFA-Weltrangliste. Während Frankreich und Italien aufholen, verliert Deutschland weiter an Boden und verabschiedet sich aus den Top Ten. Auch Kanada, der Co-Gastgeber der WM 2026, setzt ein starkes Zeichen. Damit ist für das DFB Team auch der Lostopf 1 der WM 2026 Gruppenauslosung in Gefahr.

Spanien profitiert von starker Quali-Phase
Mit zwei deutlichen Siegen gegen Bulgarien (3:0) und die Türkei (6:0) hat Spanien die Führung in der FIFA-Weltrangliste übernommen. Es ist das erste Mal seit elf Jahren, dass „La Roja“ wieder von ganz oben grüßt. Damals, im Juni 2014, war Spanien amtierender Welt- und Europameister. Jetzt zeigt die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente, dass sie rechtzeitig vor der WM 2026 wieder zur Weltspitze gehören will.
Argentinien, das seit zwei Jahren das Ranking angeführt hatte, fiel nach einer 0:1-Niederlage gegen Ecuador auf Platz drei zurück. Trotz des vorzeitigen WM-Tickets kostete diese Pleite den Südamerikanern die Spitze. Frankreich springt dank zweier Siege gegen die Ukraine und Island auf Rang zwei.

Deutschland stürzt weiter ab
Für das DFB-Team geht es erneut bergab: Nach einer 0:2-Niederlage gegen die Slowakei rutscht Deutschland um drei Plätze auf Rang 12 ab – damit ist man erstmals seit langer Zeit nicht mehr in den Top Ten vertreten. Während sich andere große Nationen stabilisieren oder verbessern, wirkt die deutsche Nationalmannschaft weiterhin auf der Suche nach Konstanz und Form.
Italien nutzt diese Schwäche: Unter dem neuen Trainer Gennaro Gattuso gewinnt die „Squadra Azzurra“ erst 5:0 gegen Estland und liefert dann einen spektakulären 5:4-Sieg gegen Israel – genug, um auf Platz zehn vorzurücken.
Kanada und Kosovo mit historischen Bestwerten
WM-Co-Gastgeber Kanada zeigt unter Trainer Jesse Marsch weiter aufsteigende Form. Mit Testspielsiegen gegen Rumänien und Wales springt das Team auf Rang 26 – so hoch standen die Kanadier noch nie. Ebenfalls historisch ist die Entwicklung des Kosovo: Der 2:0-Erfolg gegen Schweden bringt die Mannschaft auf Rang 91, ebenfalls ein neuer Rekord.
Slowakei größter Gewinner des Monats
Die Slowakei ist der große Aufsteiger der aktuellen Rangliste: Der Überraschungssieg gegen Deutschland bringt gleich zehn Plätze Gewinn – das Team rangiert nun auf Position 42. Auch andere Nationen konnten zulegen, darunter Gambia (115., +8), Madagaskar (108., +7), Paraguay (37., +6) und die Färöer-Inseln (136., +5).