Deutsche Nationalmannschaft
Hat Julian Nagelsmann die passenden Neuzugänge für die Nationalmannschaft ausgewählt?

Nach einer schwierigen Zeit in den letzten WM-Qualifikationsspielen muss Bundestrainer Julian Nagelsmann die Nationalmannschaft auf die nächsten Spiele vorbereiten und sie wieder erfolgreich machen. Der Fokus liegt auf die nächsten wichtigen Spiele. Die reichen von den Matches, bei denen es um die WM-Qualifikation geht, bis hin zum Ziel, bei der Weltmeisterschaft 2026 wieder ganz vorne mitzuspielen. 

Mit den Neuzugängen soll das Spiel frischer werden. Sind diese Neuzugänge wirklich so wichtig, dass sie das deutsche Team zum Erfolg führen?

Deutschlands Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) steht neben der deutschen Fußballlegende Lothar Matthäus (2.v.l.) bei einem Interview vor dem Spiel um Platz 3 der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Deutschlands Cheftrainer Julian Nagelsmann (L) steht neben der deutschen Fußballlegende Lothar Matthäus (2.v.l.) bei einem Interview vor dem Spiel um Platz 3 der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)

Was wünscht sich Nagelmann von den neuen Spielern?

Julian Nagelsmann hat in den letzten Monaten gesagt, was er sich von den neuen Spielern in der Nationalmannschaft erhofft. Für ihn ist Leistung wichtig. Wer im Verein überzeugt, bekommt auch eine Chance im DFB-Team. Bekannte Namen reichen nicht mehr.

Von jungen Spielern wie Paul Nebel oder Nnamdi Collins erwartet er vor allem frische Energie und Hunger nach Erfolg, um das Team zu beleben und das Leistungsniveau der Mannschaft zu steigern. Seine taktischen Systeme benötigen Profis, die mehrere Rollen übernehmen können und flexibel sind. Für Nagelsmann sind die Neuen wichtige Bausteine für die Weltmeisterschaft 2026. 

Für alle WM-Fans, die nicht zu den Spielen der Weltmeisterschaft 2026 reisen können, gibt es gute Nachrichten: Die Partien lassen sich bequem per Livestream verfolgen. Der renommierte Anbieter CyberGhost liefert hilfreiche Tipps, zum sicher streamen mit einem VPN.

Einige der Hoffnungsträger

  • Finn Dahmen (Torhüter, FC Augsburg)
    Der 26-Jährige hat in der Bundesliga bewiesen, dass er Ruhe, Übersicht und starke Reflexe mitbringt. Dahmen gilt als zuverlässig und ist eine wertvolle Alternative hinter ter Stegen. Seine Fähigkeit, auch unter Druck konzentriert zu bleiben, macht ihn zu einem der spannendsten Neulinge für die WM.
  • Nnamdi Collins (Innenverteidiger, Eintracht Frankfurt)
    Der 20-Jährige ist sehr schnell und zeigt Stärke. Er hat sich im Frankfurter Team durchgesetzt und hat als Verteidiger internationales Potenzial. Collins bringt Dynamik mit, die der DFB-Abwehr oft fehlte. 
  • Paul Nebel (Offensivspieler, Mainz 05)
    Der 22-Jährige ist der Kreative unter den Neuzugängen. Nebel glänzt mit technischer Finesse, hoher Spielintelligenz und Mut. Er soll in der Offensive wieder für Überraschungsmomente sorgen.

Welche Positionen sind im Umbruch?

Die deutsche Nationalmannschaft befindet sich auf dem Weg zur WM 2026 in einem klaren Umbruch. Einige Schlüsselpositionen stehen besonders im Mittelpunkt.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Abwehr

  • Die Defensive war beim letzten Turnier die älteste im Feld, mit keinem Spieler unter 24 Jahren.
  • Nico Schlotterbeck gilt als Hoffnungsträger, während die Zukunft von Antonio Rüdiger und Jonathan Tah diskutiert wird.
  • Die Außenverteidiger-Position, besonders rechts, ist fraglich – Tempo und Form sind ein Thema

Mittelfeld

  • Die zentrale Schaltstelle wird neu überdacht, mit Aleksandar Pavlović als Zukunftsoption. Ihm wird viel Potenzial zugeschrieben

Sturm

  • Die Effizienz im Strafraum war zuletzt ein Problem und Jonny Burkardt könnte als neue Hoffnung im Angriff gelten.
  • Florian Wirtz und Jamal Musiala sind erfahren – jung, kreativ, und bereits tragende Säulen

Welche Prognosen gibt es für die deutsche ELF mit den Neuzugängen? 

Die deutsche Nationalelf hat neue Spieler und sieht der WM 2026 zuversichtlich entgegen. Die Neuzugänge bringen Schwung ins Team und sorgen für Konkurrenz. Bundestrainer Julian Nagelsmann will mit einer Mischung aus erfahrenen und mutigen Spielern wieder besser werden. Wenn Deutschland die Neuen gut integriert, kann es als ernsthafter Titelanwärter ins Turnier starten.