Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Frauen-Europameisterschaft 2025 findet ihren krönenden Abschluss mit einem echten Top-Duell: Spanien trifft im Finale auf England. Anstoß ist heute um 18:00 Uhr in Basel. Beide Nationen haben sich mit überzeugenden Auftritten ins Endspiel gespielt – nun geht es um den Titel.
120.Spielminute: Es kommt zum Elfmeterschießen, nachdem es 1:1 nach 120 Minuten steht.
England ist nach Elfmeterschießen der neue Fußball-Europameister im Frauenfußball!
Zum Liveticker Finale England gegen Spanien

Spanien in Top-Form: Dominanz auf allen Ebenen
Spanien zieht mit einer makellosen Turnierbilanz ins Finale ein. Fünf Spiele, fünf Siege, 17 geschossene Tore bei nur drei Gegentreffern – La Furia Roja präsentiert sich in Bestform. Besonders beeindruckend: Die spanische Mannschaft kombiniert offensive Spielfreude mit defensiver Stabilität. Spielerinnen wie Aitana Bonmatí, Alexia Putellas oder Salma Paralluelo sorgen regelmäßig für kreative Momente und Torgefahr. Spanien hat bereits bei der WM 2023 und der Nations League bewiesen, dass sie auf der großen Bühne bestehen können – nun soll auch der EM-Titel folgen.
England setzt auf Kampfgeist und Nervenstärke
England musste auf dem Weg ins Finale einige Hürden nehmen – und bewies dabei vor allem mentale Stärke. Gegen Schweden gelang ein Comeback im Elfmeterschießen, Italien wurde in der Verlängerung besiegt. Auch gegen Frankreich setzte es zwar eine Niederlage, doch ansonsten war die Offensive kaum zu stoppen. Mit 15 Toren in fünf Spielen unterstreicht das Team von Sarina Wiegman seine Abschlussstärke, lässt jedoch in der Defensive immer wieder zu viel zu. Spielerinnen wie Russo, Kelly und Stanway sollen es im Endspiel richten.

Taktische Ausgangslage: Spanien mit klarer Spielidee
Während England oft auf kämpferische Tugenden und Umschaltmomente setzt, geht Spanien kontrollierter und spielerisch dominanter vor. Das Ballbesitzspiel der Ibererinnen, kombiniert mit schnellem Passspiel im letzten Drittel, ist schwer zu verteidigen. England wird wohl mit einer kompakten Grundordnung reagieren und auf Konter lauern. Entscheidend dürfte sein, wer das Mittelfeld kontrolliert und besser mit dem Druck umgeht.
Prognose: Spanien vor dem nächsten Titel?
Rein statistisch spricht vieles für Spanien: Die aktuelle Form ist überragend, die Defensive steht sicher, und die Spielanlage wirkt reifer und ausbalancierter. England muss an seine Leistungsgrenze gehen, um dagegenzuhalten. Zwar sind die letzten direkten Duelle ausgeglichen verlaufen, doch der Trend zeigt klar Richtung Spanien. Ein torreiches Spiel ist wahrscheinlich – mit Vorteilen für die Spanierinnen.