Frauen-EM 2025
Fußball heute EM Finale Ergebnis: England wird Europameister nach Elfmeterschießen!

Spanien gegen England: Neuauflage mit brisanter Vorgeschichte

Im Finale der Frauen-EM 2025 stehen sich mit Spanien und England zwei Schwergewichte des europäischen Frauenfußballs gegenüber. Während die Spanierinnen als amtierende Weltmeisterinnen antreten, wollen die „Three Lionesses“ ihren EM-Titel verteidigen – und könnten dabei ein historisches Kunststück vollbringen. Doch schon die letzte Begegnung dieser beiden Teams sorgt für Spannung: Damals ging England in Wembley als Sieger vom Platz. Wer wird Sieger der Frauen-EM 2025?

120.Spielminute: Es kommt zum Elfmeterschießen, nachdem es 1:1 nach 120 Minuten steht.

England ist nach Elfmeterschießen der neue Fußball-Europameister im Frauenfußball!

Zum Liveticker Finale England gegen Spanien

Englands Verteidigerin Nr. 06 Leah Williamson (CL) und Englands Mittelfeldspielerin Nr. 04 Keira Walsh (CR) heben die Trophäe, als England den Sieg im Endspiel der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel feiert, am 27. Juli 2025. (Foto: Miguel MEDINA / AFP)
Englands Verteidigerin Nr. 06 Leah Williamson (CL) und Englands Mittelfeldspielerin Nr. 04 Keira Walsh (CR) heben die Trophäe, als England den Sieg im Endspiel der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel feiert, am 27. Juli 2025. (Foto: Miguel MEDINA / AFP)
Die spanische Mittelfeldspielerin (Nr. 08) Mariona Caldentey wird von ihrer Teamkollegin, der spanischen Verteidigerin (Nr. 02) Ona Batlle, hochgehoben, als sie nach dem ersten spanischen Tor des Spiels mit der spanischen Stürmerin (Nr. 10) Athenea del Castillo (L) und der spanischen Stürmerin (Nr. 09) Esther Gonzalez (2. L) während des Endspiels der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel am 27. Juli 2025 jubelt. (Foto: SEBASTIEN BOZON / AFP)
Die spanische Mittelfeldspielerin (Nr. 08) Mariona Caldentey wird von ihrer Teamkollegin, der spanischen Verteidigerin (Nr. 02) Ona Batlle, hochgehoben, als sie nach dem ersten spanischen Tor des Spiels mit der spanischen Stürmerin (Nr. 10) Athenea del Castillo (L) und der spanischen Stürmerin (Nr. 09) Esther Gonzalez (2. L) während des Endspiels der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel am 27. Juli 2025 jubelt. (Foto: SEBASTIEN BOZON / AFP)

Alte Rechnung offen: England als Stolperstein für Spanien

Für Spaniens Trainerin Montse Tomé ist die Ausgangslage klar: Es wartet ein Duell auf Augenhöhe. Dass Spanien das letzte direkte Duell im Februar mit 0:1 verloren hat, ist mehr als nur eine statistische Randnotiz – es ist eine Mahnung. In Wembley setzte Jess Park vor über 46.000 Fans den entscheidenden Treffer für England. Tomé betont den Respekt vor dem Gegner und weiß um die taktischen Stärken des Teams von Sarina Wiegman.

England Frauen
N S S U S
1 : 1
Elfmeter 3-1
Spanien Frauen
S S S S S
A. Russo
57'
Mariona Caldentey
25'
Elfmeterschießen
Verschossen
0-0
1-1
2-1
2-1
Verschossen
Verschossen
2-1
2-1
Verschossen
3-1
Tore
Tor
57'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
2'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
 
Verlängerung
120' 105'

Vicky López sorgt für Extra-Motivation

Einen ungewöhnlichen Wunsch äußerte Spaniens Nachwuchsstar Vicky López: Zum 19. Geburtstag wollte sie statt Kuchen und Geschenken lieber ein Schusstraining – direkt vor dem wichtigsten Spiel ihrer bisherigen Karriere. Trainerin Tomé erfüllte ihr diesen Wunsch. Doch am Ende musste man die Stürmerin fast vom Platz ziehen, damit sie sich nicht überfordert. Die Szene zeigt: Das spanische Team ist heiß auf den Titel.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

England: Zwischen Hoffnung und Ungewissheit

Auf der englischen Seite gibt es vor dem Anpfiff noch Fragezeichen. Vor allem der mögliche Ausfall von Stürmerin Lauren James bereitet Sorgen. Die 23-Jährige, bislang mit zwei Turniertreffern, kämpft nach einer Knöchelverletzung aus dem Halbfinale gegen Italien um ihre Einsatzfähigkeit. Laut Trainerin Wiegman fällt die Entscheidung erst kurzfristig. Immerhin: England konnte sich über einen Tag mehr Regenerationszeit freuen – ein kleiner Vorteil gegenüber Spanien.

Agyemang als Joker, Wiegman mit Titelmission

Eine besondere Geschichte liefert auch die junge Michelle Agyemang. Die 19-Jährige erzielte in den K.o.-Spielen gegen Schweden und Italien jeweils den Ausgleich – als Einwechselspielerin. Ihre Auftritte machen sie auch im Finale zur möglichen Trumpfkarte. Trainerin Sarina Wiegman will indes Historisches schaffen: Mit einem erneuten EM-Titel wäre sie auf Augenhöhe mit der deutschen Trainerlegende Tina Theune, die drei Mal in Folge den Titel holte.