Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Im letzten Gruppenspiel der Gruppe C der Frauen-EM 2025 treffen heute um 21 Uhr Schweden und Deutschland aufeinander – beide Teams mit sechs Punkten, beide mit Blick auf den Gruppensieg. Doch wer schafft es in die Startaufstellung, wenn es am Samstagabend ernst wird? Ein genauer Blick auf die voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams verrät, welche Spielerinnen von Beginn an gefragt sein dürften.

Update 20 Uhr – Nur eine Änderung: Laura Freigang kommt für Linda Dahmann, Janinia Minge ist DFB-Kapitänin.
Berger – Wamser, Minge (K), Knaak, Linder – Senß, Nüsken – Brand, Freigang, Bühl – Schüller.

Berger – Wamser, Minge (K), Knaak, Linder – Senß, Nüsken – Brand, Freigang, Bühl – Schüller. (Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB)
Deutschland mit klarer Struktur – Änderungen in der Aufstellung möglich
Auch Deutschland bleibt dem 4-2-3-1 treu. Im Tor steht wieder Ann-Katrin Berger. Die neue Kapitänin Janina Minge bildet mit Rebecca Knaak die Innenverteidigung, außen starten Wamser (rechts) und Linder (links). Diese Startaufstellung hat sich in den ersten beiden Gruppenspielen bewährt.
Im defensiven Mittelfeld ist mit Nüsken und Senß auf der Doppelsechs zu rechnen. In der Offensive ist Jule Brand auf rechts und Klara Bühl auf links gesetzt. Auf der Zehn könnte erneut Linda Dallmann beginnen, doch auch Laura Freigang wäre eine Option. Im Sturmzentrum bleibt Schüller erste Wahl – oder bekommt Hoffmann ihre Chance?
Voraussichtliche Deutschland-Aufstellung:
Berger – Wamser, Minge, Knaak, Linder – Senß, Nüsken – Brand, Dallmann, Bühl – Schüller

Schweden bleibt der Startaufstellung treu – bewährtes 4-3-3-System
Trainer Peter Gerhardsson dürfte auf große Veränderungen verzichten. Seine bisherige Startelf hat gegen Dänemark (1:0) und Polen (3:0) überzeugt – auch gegen Deutschland soll das 4-3-3-System greifen. In der schwedischen Aufstellung steht Jennifer Falk erneut im Tor, vor ihr verteidigen Björn und Ilestedt im Zentrum. Auf den Außenbahnen werden Lundkvist (rechts) und Andersson (links) erwartet.
Das Mittelfeld-Trio um Angeldahl, Zigiotti und Asllani bleibt voraussichtlich unverändert – defensiv stabil und mit Kreativität in der Zentrale. In der Offensive ist Stina Blackstenius als Mittelstürmerin gesetzt, auf den Flügeln sorgen Janogy und Rytting Kaneryd für Tempo.
Voraussichtliche Schweden-Aufstellung:
Falk – Lundkvist, Björn, Ilestedt, Andersson – Zigiotti, Angeldahl, Asllani – Rytting Kaneryd, Blackstenius, Janogy
Startaufstellung entscheidet über Gruppensieg
Beide Trainer setzen auf eingespielte Formationen. Doch während Schweden mit der gleichen Startaufstellung durch das Turnier marschiert, könnte Christian Wück in der DFB-Aufstellung punktuell rotieren. Die Entscheidung, wer in der Startelf steht, dürfte den Spielverlauf prägen – besonders in einem Duell auf Augenhöhe, bei dem Nuancen den Ausschlag geben können.