Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Im Achtelfinale der FIFA Klub-WM 2025 kommt es zum Aufeinandertreffen zweier großer Namen: Der FC Bayern München fordert Flamengo Rio de Janeiro heraus. Die Münchner stehen nach der verpassten Gruppenführung unter Zugzwang – und könnten gleichzeitig Abschied von einer Vereinslegende nehmen.

Voraussichtliche Aufstellungen
Flamengo Rio de Janeiro: Rossi – Wesley Franca, Danilo, Leo Pereira, Ayrton Lucas – Pulgar, Jorginho, Gerson – De Arrascaeta, Plata, Luiz Araujo
FC Bayern München: Neuer – Laimer, Tah, Upamecano, Stanisic – Goretzka, Kimmich – Olise, Musiala, Coman – Kane
Brasilianischer Prüfstein mit viel Qualität
Mit Flamengo wartet ein echtes Schwergewicht des südamerikanischen Fußballs auf den FC Bayern. Das Team von Trainer Filipe Luís setzte sich in der Gruppenphase überraschend vor dem FC Chelsea durch und gilt nicht zuletzt aufgrund seiner spielerischen Klasse als ernstzunehmender Gegner. Zwar müssen die Brasilianer auf Nicolás de la Cruz verzichten, doch ansonsten kann Flamengo nahezu in Bestbesetzung antreten. In einem offensiv ausgerichteten 4-3-3-System setzt die Mannschaft besonders auf Geschwindigkeit und Technik.
Die Innenverteidigung bilden Danilo und Leo Pereira, flankiert von den schnellen Außen Wesley Franca und Ayrton Lucas. Im Mittelfeld steht mit Gerson ein erfahrener Kapitän, flankiert von Pulgar und Jorginho. Im Angriff ist Giorgian De Arrascaeta der herausragende Spieler – mit neun Treffern in neun Ligaspielen ist er der aktuelle Toptorjäger in Brasilien. Gemeinsam mit Gonzalo Plata und Luiz Araujo soll er die Bayern-Defensive unter Druck setzen.
Bayerns Reaktion auf die Benfica-Pleite
Nach dem enttäuschenden 0:1 gegen Benfica will Trainer Vincent Kompany keine weiteren Experimente wagen. Im K.o.-Spiel gegen Flamengo wird der FC Bayern in seiner Stammformation erwartet. Verzichten muss Kompany jedoch auf einige Abwehrspieler: Kim Min-jae, Alphonso Davies und Hiroki Ito sind verletzt, Eric Dier wurde nicht nominiert. Entsprechend bleibt die Innenverteidigung mit Jonathan Tah und Dayot Upamecano alternativlos. Auf den Außen verteidigen Josip Stanisic rechts und Konrad Laimer links.
Im defensiven Mittelfeld kehrt Joshua Kimmich zurück und bildet zusammen mit Leon Goretzka die Doppelsechs. Palhinha und Pavlovic müssen sich mit der Bank begnügen. In der Offensive setzt Bayern auf ein starkes Comeback: Michael Olise, Kingsley Coman und Harry Kane sind wieder dabei, Jamal Musiala startet erstmals bei dieser Klub-WM von Beginn an – ein klares Signal für Bayerns Offensivanspruch.
Letzter Auftritt für Müller?
Ein mögliches emotionales Detail schwingt mit: Sollte Bayern ausscheiden, könnte das Spiel gleichzeitig das letzte Pflichtspiel von Thomas Müller im Trikot des FCB sein. Noch ist nicht klar, ob der Routinier über den Sommer hinaus bleibt. Im Fokus steht jedoch zunächst der Einzug ins Viertelfinale – und der ist mit Blick auf den starken Gegner alles andere als sicher.