Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die polnische Nationalmannschaft begann ihre Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 mit einem knappen Sieg gegen Litauen. Obwohl das Spiel nicht sehr aufregend war, sorgte ein spätes Tor in der 81. Minute für den entscheidenden Treffer. Nun steht ein weiteres Spiel bevor, in dem Polen zu Hause gegen Malta antreten wird. Das Spiel wird live bei DAZN ab 20:45 Uhr übertragen.
In der Vergangenheit konnte Polen deutliche Erfolge gegen Malta verbuchen, darunter ein überzeugender 4:0-Sieg im letzten Aufeinandertreffen. Angesichts der Leistungsstärke der polnischen Mannschaft wird auch diesmal ein ähnliches Ergebnis erwartet, während Malta nach einer Niederlage im Eröffnungsspiel ihrer Qualifikationskampagne gegen Finnland antritt.

Polen gegen Malta Aufstellungen heute
Voraussichtliche Startaufstellung von Polen:
Skorupski – Wieteska, Bednarek, Kiwior – Cash, Urbanski, Moder, Szymanski, Frankowski – Swiderski, Lewandowski
Voraussichtliche Startaufstellung von Malta:
Bonello – Pepe, Carragher, Muscat – Mbong, Guillaumier, Satariano, Camenzuli – Teuma, Nwoko – Mbong
Polen – Zahlen & aktuelle Entwicklung
Wird die Offensive der Adler endlich stärker?
Polen konnte nach einer Serie von fünf sieglosen Pflichtspielen einen bedeutenden Sieg gegen Litauen in der WM-Qualifikation 2026 mit 1:0 erzielen. Dieser Erfolg, der in den Schlussminuten durch Robert Lewandowski entschieden wurde, gibt der Mannschaft neue Hoffnung. Assistiert wurde Lewandowski von Jakub Kaminski, der das Tor vorbereitet hat. Die nächste Herausforderung für Polen steht an einem Montagabend vor heimischer Kulisse bevor, wenn sie auf Malta treffen.
Polen geht als klarer Favorit in das Spiel gegen das vergleichsweise schwächere Malta. Seit September 2022 hat Polen zu Hause lediglich zwei von 13 Länderspielen verloren und konnte dabei eine Bilanz von 8-3-2 aufweisen. Besonders hervorzuheben ist der jüngste Sieg gegen Litauen, der den Start der WM-Qualifikation markierte.
Gegen Malta könnte Polen weitere drei wichtige Punkte sammeln. In der bisherigen Geschichte der Begegnungen hat Polen alle vier Duelle gegen Malta für sich entschieden. Das letzte Mal traf man im Dezember 2003 aufeinander, was in einem deutlichen 4:0 für Polen endete. Ein ähnliches Ergebnis könnte auch in der bevorstehenden Partie durchaus möglich sein, obwohl Polen zuletzt in ihrer Form wankte.
Im Rahmen der UNL 2024/25 enttäuschten die „Orly“ und stiegen als Gruppenletzter in die Liga B ab. Polen gewann nur eines der sechs Gruppenspiele und hatte besonders mit der Defensive Probleme, da sie in diesen Spielen 16 Gegentore kassierten. Mit neun geschossenen Toren war Polens Offensive jedoch zweitschneidig.
Die Möglichkeit einer besseren defensiven Leistung gegen Malta ist realistisch. Schon gegen Litauen blieben die Polen ohne Gegentor und besonders die Offensive zeigte sich stark. In den letzten zwölf Länderspielen erzielten sie in elf Partien mindestens ein Tor. Die Besetzung wird im Vergleich zur letzten Partie gegen Litauen wahrscheinlich unverändert bleiben, mit Robert Lewandowski und Karol Swiderski als Doppelspitze im 3-5-2.
Lewandowski bleibt mit 85 Toren in 157 Einsätzen die stärkste Torgefahr der Orly und könnte auch gegen Malta erneut treffen. In der voraussichtlichen Startelf sollen Skorupski im Tor, sowie Wieteska, Bednarek und Kiwior in der Verteidigung spielen. Im Mittelfeld gehen Cash, Urbanski, Moder, Szymanski und Frankowski an den Start, während im Angriff Swiderski und Lewandowski agieren.
Malta – Statistiken & Aktuelle Form
Wie stark wird Malta auswärts gegen die polnischen Adler verlieren?
Malta begann seine Qualifikation für die WM 2026 mit einer Niederlage, doch der Auftritt gegen Finnland war nicht völlig ohne Hoffnungsschimmer. Obwohl die Malteser in Unterzahl gespielt haben, zeigten sie sich ebenbürtig. Die Niederlage gegen die favorisierte finnische Mannschaft war daher besonders enttäuschend. Bereits jetzt droht gegen das polnische Team, eines der stärkeren Teams Osteuropas, ein weiteres Fiasko.
Wenn man sich die Geschichte der Begegnungen ansieht, hat Malta noch nie ein Länderspiel gegen Polen gewonnen. Wer dennoch auf einen Sieg der Malteser setzen möchte, könnte den Versuch mit einer Gratiswette auf NEO.bet wagen, um das finanzielle Risiko zu minimieren. Trotz nur einer Niederlage in ihren letzten fünf Länderspielen sollte man die Form Maltes beim bevorstehenden Match nicht überschätzen.
Besonders da die jüngsten Gegner, darunter Andorra und Moldawien, nicht dieselbe Qualität wie die polnische Nationalelf haben. Maltas Statistik von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage, sowie das Torverhältnis von 4:1, sind vor der Partie am Montag weniger relevant. Da auf polnischem Boden zu spielen, bleibt ein schwieriges Unterfangen.
In den letzten sieben Auswärtsspielen kassierte Malta sechs Niederlagen. Sie schafften nur einmal einen Sieg, und das war gegen Andorra. Dies war auch das einzige Auswärtsspiel, in dem Malta kein Gegentor erhielt. In den anderen sechs Niederlagen kassierten sie insgesamt 18 Gegentore, was einem Durchschnitt von drei Gegentreffern pro Spiel entspricht. In diesen sechs Auswärtsspielen blieb Malta auch fünf Mal ohne eigenen Torerfolg, einzig gegen Tschechien gelang ein Treffer.
Mit Blick auf das Spiel gegen Polen sind keine großen Veränderungen in Maltas Aufstellung zu erwarten. Die Hauptauswahl bleibt wahrscheinlich dieselbe wie die, die gegen Finnland gespielt hat. Teddy Teuma, der bei Stade Reims unter Vertrag steht, gilt als einer der wertvollsten Spieler der Mannschaft. Maltesische Fans hoffen, dass Emilio De Leo, der Trainer, die richtige Taktik findet, um eine weitere Niederlage zu vermeiden.
Polen – Malta Direktvergleich
Höhepunkte der Statistik für Polen gegen Malta
In der Vergangenheit haben Polen und Malta vier Mal gegeneinander gespielt. Polen hat alle Spiele gewonnen und dabei kein Gegentor bekommen. Während dieser Partien erzielte das Team insgesamt 13 Tore gegen Malta.
Vorhersage & Tipp: Polen – Malta
Die polnische Nationalmannschaft startete in die Gruppenphase mit einem knappen Sieg gegen Litauen. Dies war nicht der starke Start, den viele erwartet hatten, da Polen über weite Strecken Schwierigkeiten hatte. Erst spät im Spiel konnte Robert Lewandowski den entscheidenden Treffer erzielen. Jetzt steht Polen vor der nächsten Herausforderung: einem Heimspiel gegen Malta.
Malta war bisher in Begegnungen mit Polen nicht erfolgreich. Alle Länderspiele gegen die Polen wurden verloren. In ihrem kommenden Heimspiel gegen die Mannschaft aus Malta gelten die Polen als Favoriten. Man erwartet, dass die polnische Offensive einige der bisherigen Probleme beheben könnte.
Für den Sieg Polens bieten Wettanbieter wie Betano eine Quote von 1.23 an. Ein Unentschieden ist mit einer Quote von 6.25 gelistet, während ein Sieg für Malta eine Quote von 12.50 bei Betano hat. Die Über-2,5-Tore-Quote ist ebenfalls relevant und wird bei Bet365 mit 1.54 angegeben, während die Unter-2,5-Tore-Quote bei 2.35 liegt.