WM 2026
Fußball WM 2026 – Nach Japan: Auch Neuseeland löst WM-Ticket

Neuseeland bucht WM-Ticket – Neukaledonien hofft weiter

Neuseeland hat sich als zweite Nation nach Japan sportlich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Mit einem klaren Finalsieg in der ozeanischen Qualifikation sicherten sich die „All Whites“ ihre dritte WM-Teilnahme nach 1982 und 2010.

Countdown zur FIFA-WM 2026: Finalort-Enthüllung am 4. Februar
Countdown zur FIFA-WM 2026: Finalort-Enthüllung am 4. Februar

Verdienter Finalsieg in Auckland

Im Qualifikationsfinale setzte sich Neuseeland mit 3:0 gegen Neukaledonien durch. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sorgten Michael Boxall (61.), Kosta Barbarouses (66.) und Elijah Just (80.) für klare Verhältnisse. Gespielt wurde im North Harbour Stadium in Auckland – vor heimischer Kulisse ließ der Favorit keine Zweifel aufkommen.

New Caledonia
N S S U S
0 : 3
Endergebnis
Neuseeland
U S S S S
Michael Boxall
61'
Kosta Barbarouses
66'
Elijah Just
80'
Tore
66'

Dritte WM-Teilnahme für die „All Whites“

Mit dem Erfolg komplettiert Neuseeland seine dritte Teilnahme an einer WM-Endrunde. In den Jahren 1982 und 2010 war das Team zwar vertreten, konnte aber kein Spiel gewinnen. Die Mannschaft, in der mit Sarpreet Singh auch ein ehemaliger Spieler des FC Bayern München steht, will diesmal mehr erreichen – zumindest der erste WM-Sieg steht als realistisches Ziel im Raum.

Neukaledonien wahrt WM-Chance

Für Neukaledonien ist trotz der Finalniederlage noch nicht alles verloren. Das Team sicherte sich mit dem Einzug ins Finale einen Platz im interkontinentalen Play-off-Turnier. Dort wird noch um die letzten Tickets für die Weltmeisterschaft gespielt. Die Chance auf ein historisches WM-Debüt lebt also weiter.

WM 2026: Drei Gastgeber, 48 Teams

Die Weltmeisterschaft 2026 wird erstmals mit 48 Teilnehmern ausgetragen. Die drei Gastgeberländer USA, Kanada und Mexiko sind automatisch qualifiziert. Das Turnier findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt. Neben Japan und Neuseeland sind somit bisher zwei Teams sportlich sicher dabei – viele weitere Entscheidungen stehen noch aus.