Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Türkei hat heute in der Nations League die Möglichkeit, in die A-Liga aufzusteigen. Das Team muss jedoch den Vorsprung von 3:1 aus dem ersten Spiel gegen Ungarn verteidigen. Das Rückspiel findet am Sonntag, den 23. März 2025, um 18:00 Uhr statt. Während beide Mannschaften mit starken Aufstellungen antreten, ist es wichtig, auf verletzte oder gesperrte Spieler zu achten. Die Aufstellungen der Teams könnten entscheidend dafür sein, welche Strategie Ungarn gegen die Türkei wählt und wie die Türkei auf dieses Spiel reagieren wird.
Update 18:45 Uhr Doppelschlag Türkei durch Kapitän Hakan Calhanoglu und Arda Güler
Update 20:00 Uhr – 3:0 für die Türkei, damitr steigt man in die Liga A auf!

Ungarn: Aufstellung gegen die Türkei
Ungarn-Aufstellung gegen die Türkei: Wer übernimmt für Schäfer und Nagy?
Im Tor der ungarischen Nationalmannschaft steht weiterhin Dénes Dibusz. Er ist die erste Wahl und wird das Ziel verteidigen. Die Defensivlinie bleibt mit drei Spielern besetzt: Willi Orban, Botond Balogh und Marton Dardai formen die Abwehrformation. Diese Besetzung hat sich bewährt und wird voraussichtlich so erhalten bleiben.
András Schäfer wird aufgrund einer Sperre nicht zur Verfügung stehen. Im vorangegangenen Spiel wurde Mihály Kata eingewechselt; es ist wahrscheinlich, dass er diesmal von Beginn an spielen wird. Auf der Position neben Kata spielt Tamás Nikitscher. Loic Nego bleibt auf seiner angestammten Position auf der rechten Seite. Auf der linken Seite muss Zslot Nagy ebenfalls aussetzen, weshalb Kevin Csoboth, der ihn schon im vorherigen Spiel vertrat, erwartet wird, zu starten.
Ungarn gegen die Türkei: Bleiben die Gastgeber in der Offensive unverändert?
Im Angriffsfeld spielt Dominik Szoboszlai weiterhin eine zentrale Rolle. Er steuert das Spiel und wird von Roland Sallai unterstützt. Beide Spieler sind entscheidend für das ungarische Offensivspiel. Im Sturmzentrum wird Barnabás Varga erwartet. Seine bisherigen Leistungen geben ihm die besten Chancen, die Startposition zu behalten.
Die erwartete Aufstellung für Ungarn gegen die Türkei sieht wie folgt aus: Dibusz – Orban, Balogh, Dardai – Nego, Kata, Nikitscher, Csoboth – Szoboszlai, Sallai – Varga. Diese Formation spiegelt das aktuelle Vertrauen in die bewährten Strukturen wider, trotz der notgedrungenen Änderungen wegen der Sperren. Die ungarische Mannschaft bleibt optimistisch, in dieser Anordnung erfolgreich zu sein.
Türkei: Aufstellung gegen Ungarn
Änderung in der Viererkette der Türkei
Mert Günok, der Torhüter von Besiktas Istanbul, bleibt zwischen den Pfosten fest im Sattel. Vor ihm formieren sich voraussichtlich Abdülkerim Bardakci und Samet Akaydin in der Innenverteidigung. Links verteidigt wie gewohnt Eren Elmali. Rechts wird jedoch ein Wechsel nötig, da Kaan Ayhan verletzungsbedingt ausfällt. Mert Müldür könnte an seiner Stelle spielen.
Welche Spieler treten für die Türkei gegen Ungarn an?
Im zentralen Mittelfeld führt Kapitän Hakan Calhanoglu die Mannschaft an. Orkun Kökcü von Benfica Lissabon wäre üblicherweise sein Partner, doch eine Gelbsperre verhindert seinen Einsatz. Trainer Montella wird daher seine Optionen überdenken müssen.
Arda Güler von Real Madrid, der im letzten Spiel nicht eingesetzt wurde, könnte eine Chance bekommen, abhängig von seiner Trainingsleistung und Spielpraxis. Auf der Zehnerposition wird wohl erneut Kenan Yildiz erwartet. Die Flügel könnten von Oguz Aydin und Deniz Gül besetzt werden, wobei letzterer den verletzten Alper Yilmaz ersetzt.
Welche Rolle spielt der Angriff der Türkei?
Im Angriff ist Kerem Aktürkoglu die erste Wahl, um die ungarische Verteidigung unter Druck zu setzen. Seine Abwesenheit in der Startelf wäre eine Überraschung. Die geplante Startelf für das wichtige Spiel sieht wie folgt aus: Günok – Müldür, Akaydin, Bardakci, Elmali – Calhanoglu und einer Anpassung aufgrund von Kökcüs Abwesenheit, gefolgt von Aydin, Yildiz, Gül – Aktürkoglu.
Kann die Türkei den Aufstieg sichern? Diese Frage bewegt die Fußballfans, während sie auf die Nations League blicken. Wetten und Quoten zur Nations League gibt es beim Anbieter Tipico, der in Deutschland bekannt ist für seine Sportwetten.
Nations League: Unsere Einschätzungen & Quoten
Die Türkei trifft auf Ungarn in der Puskás Aréna. Die Quoten von Tipico könnten sich durchaus auf das Spiel auswirken. Begegnungen wie Schottland gegen Griechenland und Serbien gegen Österreich am 23. März 2025 sowie Frankreich gegen Kroatien am 20. März zeigen die Vielfalt der Begegnungen. Ein weiteres Spiel ist Deutschland gegen Italien im Signal Iduna Park.
Zu den weiteren Spielen gehören auch Portugal gegen Dänemark und Spanien gegen die Niederlande, die Spannung versprechen. Belgien trifft auf die Ukraine in der Cegeka Arena. Quotenänderungen sind möglich, daher lohnt es sich, die aktuellen Informationen bei verschiedenen Anbietern zu überprüfen.
Die Quoten bieten interessante Möglichkeiten für Wetten, und die kommenden Partien versprechen spannende Begegnungen bei der Nations League.