Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Das große Bangen: Top-Klubs kämpfen ums Überleben in der Champions League
Die Champions League liefert in der neuen Saison nicht nur spektakulären Fußball, sondern auch große Überraschungen. Vor dem letzten Spieltag der Ligaphase kämpfen selbst Schwergewichte wie Manchester City, PSG und Juventus um das Weiterkommen. Der neue Modus hat die Vorrunde anspruchsvoller denn je gemacht – und zwingt die Stars und ihre Teams in einen ungewohnten Überlebenskampf.

Champions League Tabelle Platz 1 bis 8
Playoffs
Manchester City: Vom Champion zum Wackelkandidaten
Vor nicht einmal einem Jahr stand Manchester City auf dem Gipfel des europäischen Fußballs. Doch jetzt droht dem Team von Pep Guardiola ein unerwartetes Aus. Nach einer enttäuschenden 2:4-Niederlage gegen PSG braucht der amtierende Titelträger am Mittwoch dringend einen Sieg gegen Club Brügge, um die Play-offs zu erreichen. Guardiola, der die Gruppenphase der Königsklasse in seiner Trainerkarriere noch nie verpasst hat, steht enorm unter Druck, das Team steht auf dem undankbaren 25.Platz und würde somit die Playoffs verpassen.
„Natürlich wollen wir weiterkommen, nicht nur wegen der Finanzen, sondern vor allem aus sportlichen Gründen“, sagte Guardiola vor dem entscheidenden Spiel. Doch der Umbruch des Formats fordert seinen Tribut: Selbst für einen finanzstarken Klub wie Manchester City wird der Weg ins Achtelfinale zunehmend steinig.
PSG und Real Madrid: Schwergewichte in Bedrängnis
Auch Paris Saint-Germain kämpft ums Überleben. Der französische Meister, Finalist von 2020, benötigt mindestens einen Punkt im Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart, um das Ticket für die Play-offs sicher zu lösen. Der neue Modus sorgt dafür, dass die Pariser in der Ligaphase gleich auf mehrere Hochkaräter wie Arsenal, Atletico Madrid und Bayern München trafen – und alle diese Duelle verloren.
Real Madrid steht derweil trotz gesicherter Play-off-Teilnahme vor einer ungemütlichen Aufgabe: Gegen Stade Brest geht es um den direkten Einzug ins Achtelfinale. Überraschend liegt der Titelverteidiger in der Tabelle hinter dem französischen Außenseiter, der mit einem Punkt Vorsprung und besseren Chancen in das entscheidende Duell geht.
Juventus Turin: Kampf um das Minimum
Für Juventus Turin ist die neue Champions-League-Saison ebenfalls kein Selbstläufer. Die Italiener rangieren nur knapp hinter Real Madrid auf Platz 17 der Gesamtwertung und benötigen ebenfalls Schützenhilfe, um nicht vorzeitig auszuscheiden. Der bisherige Verlauf zeigt: Selbst etablierte Topklubs kämpfen gegen die Tücken des reformierten Formats und den wachsenden Wettbewerb.
Lichtblicke: Liverpool und Barcelona setzen Akzente
Während viele Giganten wackeln, haben der FC Liverpool und der FC Barcelona ihre Hausaufgaben gemacht. Beide Teams meisterten die Ligaphase souverän und können dem letzten Spieltag entspannt entgegensehen. Hansi Flicks Barcelona hat sich stabilisiert und gehört zu den wenigen Klubs, die den neuen Herausforderungen scheinbar mühelos gerecht werden.

Der neue Modus der Champions League hat die Dynamik des Wettbewerbs grundlegend verändert. Die Vorrunde, die früher für viele Klubs als Formsache galt, ist zu einer echten Herausforderung geworden. Für die Fans bedeutet das mehr Spannung, während selbst große Namen um ihre Existenz kämpfen müssen. Der letzte Spieltag verspricht ein Spektakel – und könnte für einige Topklubs zum bitteren Schlusspunkt werden.