Fußball heute * Bundesliga Spielplan mit BVB gegen Leverkusen – alle Spiele, alle Aufstellungen

Der 16. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/2025 steht vor der Tür und verspricht spannende Begegnungen für die Fans. Nach der Winterpause kehrt die Bundesliga mit einem Top-Spiel zurück: Borussia Dortmund trifft heute am Freitag, den 10. Januar 2025, um 20:30 Uhr auf Bayer Leverkusen. Dieses Spiel wird live im Free-TV auf Sat1 und im Stream bei DAZN übertragen.

Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen ist das Topspiel des Spieltags. Beide Mannschaften haben in dieser Saison bereits starke Leistungen gezeigt. Dortmund steht derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz, während Leverkusen als Tabellenzweiter um die Meisterschaft kämpft. Die Fans können sich auf ein hochspannendes Duell freuen, da beide Teams sich in den letzten Begegnungen als ebenbürtig erwiesen haben. Die Übertragung beginnt bereits um 19:50 Uhr auf Sat1. Die Bundesliga-Partien werden an diesem Wochenende von DAZN und Sky übertragen. Im Free-TV läuft am Samstag um 18:00 Uhr die Sportschau im Ersten.

Manuel Neuer vom FC Bayern München in der Uefa Champions League gegen Lazio im März 2024. (Depositphotos.com/canno73)
Manuel Neuer vom FC Bayern München in der Uefa Champions League gegen Lazio im März 2024. (Depositphotos.com/canno73)

Der Bundesliga Spielplan am 15.Spieltag

10.1.2025
Bundesliga
10.1.2025
- 20:30
Borussia Dortmund
2 3
Bayer 04 Leverkusen
11.1.2025
Bundesliga
11.1.2025
- 15:30
TSG 1899 Hoffenheim
0 1
VfL Wolfsburg
Bundesliga
11.1.2025
- 15:30
1. FC Heidenheim
2 0
1. FC Union Berlin
Bundesliga
11.1.2025
- 15:30
SC Freiburg
3 2
Holstein Kiel
Bundesliga
11.1.2025
- 15:30
1. FSV Mainz 05
2 0
VfL Bochum
Bundesliga
11.1.2025
- 15:30
FC St. Pauli
0 1
Eintracht Frankfurt
Bundesliga
11.1.2025
- 18:30
Borussia Mönchengladbach
0 1
FC Bayern München
12.1.2025
Bundesliga
12.1.2025
- 15:30
RB Leipzig
4 2
SV Werder Bremen
Bundesliga
12.1.2025
- 17:30
FC Augsburg
0 1
VfB Stuttgart

Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen

Das Topspiel des 16. Bundesliga-Spieltags ist die Begegnung zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen am Freitag, den 10. Januar 2025, um 20:30 Uhr. Dieses Spiel wird live im Free-TV auf Sat1 (ab 19:50 Uhr) und im Stream bei DAZN übertragen. Lars Stindl wird als Experte die Übertragung auf Sat1 begleiten. Dortmund steht derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz, während Leverkusen als Tabellenzweiter um die Meisterschaft kämpft. Die letzte Begegnung der beiden Teams endete mit einem 1:1-Unentschieden.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson, Can, N. Schlotterbeck, Bensebaini – F. Nmecha – Adeyemi, Brandt, Gittens – Beier, Guirassy
  • Bayer Leverkusen: Hrádecký – Tapsoba, Tah, Hincapié – Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo – Tella, Wirtz – Schick

Borussia Dortmund muss auf Groß (Rotsperre) und Süle (Syndesmoseverletzung) verzichten, während Bayer Leverkusen auf Adli (Wadenbeinbruch), Belocian (Kreuzbandriss) und Boniface (Oberschenkelverletzung) verzichten muss.

TSG Hoffenheim gegen VfL Wolfsburg

Am Samstag, den 11. Januar 2025, um 15:30 Uhr treffen TSG Hoffenheim und VfL Wolfsburg aufeinander. Wolfsburg ist auswärtsstark und hat vier ihrer sechs Saisonsiege auf fremdem Terrain erzielt. Hoffenheim steht aktuell auf Platz 15 der Tabelle.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • TSG Hoffenheim: Baumann – Gendrey, Akpoguma, Hranáč, Prass – Geiger, Samassékou – Bischof, Kramarić – Hložek, Orban
  • VfL Wolfsburg: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis – Baku, Arnold, Mæhle – Svanberg, Gerhardt – Wind, Amoura

Hoffenheim muss auf Bebou, Bülter (beide Aufbautraining), Kabak (Reha nach Kreuzbandriss), Lenz (Aufbautraining), Prömel (Reha nach Kreuzbandriss) und Tohumcu (Aufbautraining) verzichten. Wolfsburg muss auf Białek (Kreuzbandriss), Majer (Sprunggelenk-OP), Paredes (Aufbautraining nach Mittelfuß-OP), Rogério (Aufbautraining nach Knie-OP) und Vranckx (Trainingsrückstand) verzichten.

1. FC Heidenheim gegen 1. FC Union Berlin

Ebenfalls am Samstag, den 11. Januar 2025 um 15:30 Uhr, spielen 1. FC Heidenheim gegen 1. FC Union Berlin. Beide Teams haben zuletzt nicht überzeugt. Heidenheim wartet seit zehn Bundesliga-Spielen auf einen Sieg, während Union Berlin seit acht Spielen nicht mehr gewonnen hat.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • 1. FC Heidenheim: Müller – Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach – Schöppner, Dorsch – Scienza, Wanner, Honsak – Zivzivadze
  • 1. FC Union Berlin: Schwolow – Juranović, Doekhi, Vogt, Rothe – Tousart, Kemlein – Bénes – Hollerbach, Vertessen – Volland

Heidenheim muss auf Niehues (Reha nach Kreuzbandriss) und Pieringer (5. Gelbe) verzichten. Union Berlin muss auf Khedira (5. Gelbe), Rønnow (Ellbogenverletzung) und Stein (Aufbautraining) verzichten.

SC Freiburg gegen Holstein Kiel

Am Samstag, den 11. Januar 2025 um 15:30 Uhr, trifft der SC Freiburg auf Holstein Kiel. Freiburg hat fünf seiner sieben Heimspiele gewonnen und könnte mit einem Sieg seine beste Bundesliga-Halbserie seit 21 Jahren spielen. Kiel hat in dieser Saison noch kein Auswärtsspiel gewonnen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • SC Freiburg: Atubolu – Kübler, Rosenfelder, Ginter, Günter – M. Eggestein, Osterhage – Dōan, Röhl, Grifo – Gregoritsch
  • Holstein Kiel: Weiner – Ivezić, Zec, Geschwill – Rosenboom, Remberg, Gigović, Porath – Bernhardsson, Machino – Harres

Freiburg muss auf Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Ogbus (Achillessehnen-OP) verzichten, während Kiel auf Erras (Gehirnerschütterung), Kleine-Bekel (Trainingsrückstand), Schulz (Adduktorenbeschwerden) und Skrzybski (Achillessehnenprobleme) verzichten muss.

FSV Mainz 05 gegen VfL Bochum

Ebenfalls am Samstag, den 11. Januar 2025 um 15:30 Uhr, spielt der FSV Mainz 05 gegen den VfL Bochum. Mainz ist in Topform und hat nur eines der letzten acht Bundesliga-Spiele verloren. Gegen Bochum ist Mainz seit fünf Bundesliga-Spielen ungeschlagen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • FSV Mainz 05: Zentner – da Costa, Bell, Jenz – Caci, Kohr, Sano, Mwene – Nebel, Lee – Sieb
  • VfL Bochum: Drewes – Oermann, Ordets, Bernardo – Passlack, Losilla, Wittek – Sissoko, Bero – Broschinski, Hofmann

Mainz muss auf Amiri (Rotsperre) und Vidović (Sprunggelenk-OP) verzichten, während Bochum auf Miyoshi (Rotsperre) verzichten muss.

FC St. Pauli gegen Eintracht Frankfurt

Am Samstag, den 11. Januar 2025, um 15:30 Uhr treffen der FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt aufeinander. St. Pauli hat die zweitwenigsten Gegentore kassiert, während Frankfurt die drittbeste Offensive stellt.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • FC St. Pauli: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Saliakas, Irvine, Boukhalfa, Treu – Guilavogui, Afolayan – J. Eggestein
  • Eintracht Frankfurt: Trapp – Kristensen, Koch, Theate, Brown – Larsson, Dahoud – Knauff, Götze – Marmoush, Ekitiké

St. Pauli muss auf Ahlers, Burchert (beide Knie-OP), Metcalfe (Adduktorenprobleme), Mets (Patellasehnenprobleme), Saad, Wagner (beide Aufbautraining) und Zoller (Muskelverletzung) verzichten. Frankfurt muss auf Amenda (Syndesmose-OP) verzichten.

Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München

Am Samstag, den 11. Januar 2025, um 18:30 Uhr spielen Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München. Bayern München muss auf einige verletzte Spieler verzichten, kann aber wieder auf Kapitän Manuel Neuer zählen. Jamal Musiala fehlt aufgrund eines grippalen Infekts.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Pléa, Hack – Kleindienst
  • Bayern München: Neuer – Laimer, Dier, Kim, Davies – Kimmich, Pavlović – Olise, Müller, Sané – Kane

Mönchengladbach muss auf Ngoumou (Muskelverletzung) verzichten, während Bayern München ohne Boey (Verletzung am Sprunggelenk), Ito (Aufbautraining nach Mittelfußbruch), Musiala (Grippe), Palhinha (Muskelbündelriss), Peretz (Nierenquetschung), Stanišić (Aufbautraining) und Upamecano (5. Gelbe) auskommen muss.

RB Leipzig gegen SV Werder Bremen

Am Sonntag, den 12. Januar 2025, um 15:30 Uhr treffen RB Leipzig und SV Werder Bremen aufeinander. Bremen hat in dieser Saison bereits zehn Tore nach Flanken erzielt. Leipzig hat von allen Bundesliga-Teams die meisten Abschlüsse per Kopf zugelassen.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • RB Leipzig: Gulácsi – Geertruida, Orbán, Bitshiabu, Raum – Schlager, Seiwald – Nusa, Xavi – Openda, Šeško
  • SV Werder Bremen: Zetterer – Stark, Friedl, Jung – Weiser, Stage, Lynen, Köhn – Grüll, Schmid – Ducksch

Leipzig muss auf Henrichs (Achillessehnenriss), Castello Jr. (Muskelbündelriss Oberschenkel), Ouédraogo (Oberschenkel-OP) und Poulsen (Aufbautraining nach Oberschenkelverletzung) verzichten. Bremen muss auf Agu (Außenbandverletzung), Njinmah (Sprunggelenkprobleme) und Topp (Syndesmosebandriss) verzichten.

FC Augsburg gegen VfB Stuttgart

Am Sonntag, den 12. Januar 2025, um 17:30 Uhr spielen der FC Augsburg und der VfB Stuttgart. Stuttgarts Top-Torschütze Demirović trifft dabei auf seinen Ex-Club Augsburg.

Voraussichtliche Aufstellungen:

  • FC Augsburg: Labrović – Matsima, Gouweleeuw, Bauer – Wolf, Jakić, Giannoulis – Onyeka, Rexhbeçaj – Claude-Maurice, Essende
  • VfB Stuttgart: Nübel – Vagnoman, Rouault, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Millot, Woltemade, Führich – Demirović

Augsburg muss auf Kabadayı (Außenmeniskus-OP), Oxford (Aufbautraining nach Long COVID), Pedersen (Leisten-OP) und Schlotterbeck (Oberschenkelverletzung) verzichten. Stuttgart muss auf Diehl (Muskelverletzung Oberschenkel), Touré (Mittelfußbruch) und Zagadou (Außenbandverletzung im Knie) verzichten.

Die Bundesliga-Partien werden an diesem Wochenende von DAZN und Sky übertragen. Im Free-TV läuft am Samstag um 18:00 Uhr die Sportschau im Ersten.