WM 2026 nur bei MagentaTV? Telekom greift nach den Mega-Rechten!

Telekom sichert sich offenbar WM-Rechte 2026 – Wieder MagentaTV als Hauptanbieter?

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 steht vor der Tür – und mit ihr eine zentrale Frage für deutsche Fans: Wo laufen die Spiele? Laut einem Bericht der Bild hat sich die Telekom mit MagentaTV erneut die umfangreichen Übertragungsrechte gesichert. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, könnte aber bereits in Kürze folgen.

Alle 51 Spiele der UEFA EURO 2024 TM live und in UHD-Qualität nur bei MagentaTV, davon 5 exklusiv
Alle 51 Spiele der UEFA EURO 2024 TM live und in UHD-Qualität nur bei MagentaTV, davon 5 exklusiv

Deal mit der FIFA steht wohl kurz vor dem Abschluss

Wie aus Branchenkreisen verlautet, könnte der Vertrag mit dem Weltfußballverband FIFA schon am kommenden Freitag in Berlin öffentlich gemacht werden. Die Telekom schweigt bisher zu dem Thema, doch es deutet vieles auf eine Neuauflage des bereits erprobten Modells hin: Hauptrechteinhaber ist MagentaTV, das Sublizenzen an andere Sender wie ARD, ZDF oder auch private Anbieter vergibt. So war es bereits bei der EM 2024 der Fall, bei der die Telekom ebenfalls federführend war.

Öffentlich-rechtliche Sender: Rechte nur in Partnerschaft realisierbar

Dass ARD und ZDF allein nicht alle Spiele zeigen können, hatte ZDF-Intendant Norbert Himmler bereits angekündigt. Die finanziellen Ressourcen der Sender reichen für ein Komplettpaket nicht aus. Stattdessen sollen gezielt Partien erworben werden – vor allem jene mit großer nationaler Relevanz. Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen das Eröffnungsspiel, alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie Halbfinals und Finale frei empfangbar sein. Eine ähnliche Aufteilung wie in den vergangenen Turnieren scheint also wahrscheinlich.

Rekord-WM mit 48 Teams: Mammut-Programm für MagentaTV

Die WM 2026 wird größer als je zuvor: 48 Teams spielen in den USA, Kanada und Mexiko um den Titel – das bedeutet 104 Partien. Für einen Anbieter wie MagentaTV ist das eine enorme Programmstrecke, die sich inhaltlich und produktionstechnisch an der EM 2024 orientieren könnte. Bereits bei der EM 2021 und der WM 2022 hatte die Telekom bewiesen, dass sie alle Spiele auf ihrer Plattform ausstrahlen kann – teils auch exklusiv.