Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Thomas Müller beendet seine Karriere in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach 131 Länderspielen und 45 Toren. Die Entscheidung fiel nach der schmerzhaften Niederlage im Viertelfinale der Heim-EM gegen Spanien, er wurde auch nur bei den beiden Spielen gegen Schottland und Spanien eingesetzt und spielte nur 56 Minuten. Damit verliert die DFB-Elf einen weiteren Weltmeister von 2014, nur Torhüter Manuel Neuer bleibt als letzter Rio-Held. Müllers Abschied bedeutet einen bedeutenden Verlust für das Team.

Müller verabschiedet sich emotional
Nach der bitteren Niederlage gegen Spanien (1:2 n.V.) zeigte Thomas Müller erneut seine emotionale Seite. Wie schon nach dem WM-Debakel in Katar flossen Tränen. Diesmal war es jedoch ein endgültiger Abschied. In einem Gespräch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann will Müller die Details klären, doch seine Entscheidung scheint festzustehen. „Es könnte sein, dass der Trainer und ich festlegen, dass es vielleicht die sinnvollere Variante ist“, sagte Müller über den möglichen Generationenwechsel.
Thomas Müller Länderspiele 2024
 
									 
									 
								 
					 Spanien
												Spanien
					 
					 Dänemark
												Dänemark
					 
					 Schweiz
												Schweiz
					 
					 Ungarn
												Ungarn
					 
					 Schottland
												Schottland
					 
								 
					 Griechenland
												Griechenland
					 
					 Ukraine
												Ukraine
					 
					 Niederlande
												Niederlande
					 
					 Frankreich
												Frankreich
					Rückblick auf eine glanzvolle Karriere
Thomas Müller war stets eine prägende Figur im deutschen Fußball. Bereits bei der WM 2010 machte er mit fünf Toren und dem Goldenen Schuh auf sich aufmerksam. 2014 wiederholte er diese Leistung und führte die Mannschaft zum Weltmeistertitel. Trotz großer Erfolge erlebte er auch Enttäuschungen, wie das Ausscheiden in der Vorrunde 2018 und 2022. Bei der Heim-EM konnte er in zwei Kurzeinsätzen nur einen Assist beisteuern und blieb weitgehend im Hintergrund.

Der verlängerte Arm des Trainerteams
Julian Nagelsmann lobte Müller als „Verbindungsglied“ zwischen den Spieler-Generationen. „Er hat einen Blick für das große Ganze“, sagte Nagelsmann und hob Müllers Fähigkeit hervor, sowohl mit jüngeren als auch mit erfahrenen Spielern gut zu harmonieren. Diese Rolle machte ihn zu einem wichtigen Bestandteil des Teams, auch wenn er nicht immer auf dem Platz stand.
Zukunftspläne und Abschied vom FC Bayern
Müllers Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2025, und auch dort nähert sich seine aktive Karriere dem Ende. Sein großes Ziel ist das „Finale dahoam 2.0“ in der Champions League. Danach könnten sowohl der DFB als auch der FC Bayern Interesse daran haben, Müller in anderer Funktion einzubinden. Toni Kroos kann sich Müller gut als Trainer vorstellen, da er „das Spiel versteht und Bock auf Fußball und Erfolg hat“.

FAQ’s
Warum beendet Thomas Müller seine Karriere in der Nationalmannschaft?
Müller hat sich nach der Niederlage im Viertelfinale der Heim-EM gegen Spanien entschieden, seinen Platz jüngeren Spielern zu überlassen. Dies scheint auch in Absprache mit Bundestrainer Julian Nagelsmann geschehen zu sein.
Welche Erfolge hat Thomas Müller in seiner Karriere gefeiert?
Müller wurde 2014 Weltmeister, gewann zweimal den Goldenen Schuh bei den Weltmeisterschaften 2010 und 2014 und holte zahlreiche Titel mit dem FC Bayern, darunter mehrere Meisterschaften und Champions-League-Siege.
Wie sieht die Zukunft von Thomas Müller aus?
Müllers Vertrag beim FC Bayern läuft bis 2025, danach könnte er eine neue Rolle im Fußball einnehmen. Es gibt Spekulationen, dass er eine Trainerkarriere anstreben könnte, da er das Spiel gut versteht und große Leidenschaft für Fußball und Erfolg hat.
