Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wenn Joshua Kimmich auf dem rechten Flügel unterwegs ist, hat der Strafraum Alarmstufe Rot. Der Bayern-Star sorgt beim DFB nicht nur für defensive Stabilität – er liefert wie ein Schweizer Uhrwerk gefährliche Flanken, eine nach der anderen. Und die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Kimmich ist Deutschlands präziseste Waffe aus dem Halbfeld.

Fast jeder zweite Kopfballtreffer? Kommt von Kimmich
Seit seinem Debüt 2016 hat Kimmich unglaubliche 13 von 27 Kopfballtoren vorbereitet – das sind satte 48 Prozent. Für einen, der beim FC Bayern meist im zentralen Mittelfeld dirigiert, ist das eine Ansage. Beim DFB-Team rückt er seit über einem Jahr mangels Alternativen konsequent nach rechts hinten – und avanciert dort zum Spielgestalter über außen.
ARD-Experte Bastian Schweinsteiger bringt es auf den Punkt: „Er ist auf zwei Positionen Weltklasse.“

Flanken wie mit dem Zirkel gezogen – Kimmichs Spezialität
Im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien (2:1) zeigte Kimmich einmal mehr, wie wertvoll er ist. Erst die butterweiche Halbfeldflanke, dann die punktgenaue Ecke – zweimal servierte er, zweimal landete der Ball per Kopf im Netz. Ein Spiel wie gemalt für Kimmichs Highlight-Reel.
Nagelsmann gerät ins Schwärmen: „Ich kenne keinen in Europa, der aus dem Stand so präzise und scharf flankt.“ Für den Bundestrainer ist klar: Kimmich ist Deutschlands bester Rechtsverteidiger – nicht trotz, sondern wegen seiner Offensivqualitäten.
Kommunikation, Detailarbeit, Präzision – Kimmichs Erfolgsrezept
Doch auch Kimmichs Spiel ist Feinarbeit. In der Kabine von Mailand flüsterte Leon Goretzka ihm einen entscheidenden Hinweis zu: „20 Zentimeter tiefer“. Gesagt, getan – und prompt stimmte die Höhe. Diese Abstimmungen, das ständige Nachjustieren, zeigen: Kimmich denkt das Spiel bis ins kleinste Detail.
Ein Jubiläum mit Symbolkraft?
Am Sonntag wartet das Rückspiel in Dortmund. Und mit etwas Glück feiert Kimmich dort sein 100. Länderspiel – ausgerechnet vor heimischem Publikum. Eine Bühne wie gemacht für einen, der im DFB-Dress längst viel mehr ist als nur ein Ersatz-Rechtsverteidiger. Er ist Taktgeber, Flankengott – und vielleicht bald wieder entscheidend für den Halbfinaleinzug.