Fußball heute Ergebnis: 2:1 Real Madrid gegen FC Bayern München am 8.5.2024
Ergebnis heute: Wie hat Real Madrid gegen FC Bayern München gespielt?
Real Madrid spielt gegen FC Bayern München 2 zu 1
Alle Fußball heute Spiele Champions League 2025/2026 - Alle Ergebnisse, Gruppen & Tabellen
Aufstellungen: FC Bayern ohne Müller und Goretzka
Für das Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Real Madrid im Estadio Santiago Bernabeu (21.00 Uhr/DAZN) verzichtet FC Bayerns Trainer Thomas Tuchel auf Vize-Kapitän Thomas Müller und Mittelfeldspieler Leon Goretzka, die beide zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Müller wird im Spiel von Serge Gnabry ersetzt, während Aleksandar Pavlovic für Goretzka in die Startaufstellung rückt. Trotz kürzlicher Verletzungen sind Leroy Sane, Jamal Musiala und Matthijs de Ligt erwartungsgemäß in der Anfangsformation des deutschen Rekordmeisters.
Tuchel nimmt im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen (2:2) drei Änderungen vor. Neben Müller und Goretzka bleibt auch Min-Jae Kim, der im Hinspiel an beiden Gegentreffern beteiligt war, draußen. De Ligt startet dafür im Abwehrzentrum neben Eric Dier.
Bei Real stehen die deutschen Nationalspieler Antonio Rüdiger als Innenverteidiger und Toni Kroos als zentraler Mittelfeldspieler erwartungsgemäß in der Startelf, ebenso der ehemalige Dortmunder Jude Bellingham. - Die Aufstellungen:
München: Neuer - Kimmich, Dier, de Ligt, Mazraoui - Pavlovic, Laimer - Sane, Musiala, Gnabry - Kane. - Trainer: Tuchel
Madrid: Lunin - Carvajal, Rüdiger, Nacho, Mendy - Tchouameni, Kroos - Valverde, Bellingham, Rodrygo - Vinicius. - Trainer: Ancelotti
Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen)
Nachrichten über das Spiel Real Madrid gegen FC Bayern München
Bayern-Trainer Tuchel: In Halbfinals unbesiegbar
Bayern München steht vor dem Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Real Madrid (21:00 Uhr/DAZN) in einer starken Position, und das ist Thomas Tuchel zu verdanken. Der Trainer des deutschen Rekordmeisters, der im ersten Aufeinandertreffen mit den Spaniern ein 2:2 erreichte, hat noch kein einziges seiner 14 Halbfinal-Begegnungen in Pokalwettbewerben verloren, wobei er zwölf Siege verbuchen konnte.
In der Champions League schaltete Tuchel mit dem FC Chelsea 2021 im Halbfinale den Rekordsieger Real Madrid aus (1:1/2:0). Ein Jahr früher erreichte er mit Paris St. Germain nach einem 3:0-Sieg gegen RB Leipzig das Finale.
2017 führte er als Trainer von Borussia Dortmund die Bayern mit einem 3:2 aus dem DFB-Pokal. 2016 beendete er mit Dortmund die Finalhoffnungen von Hertha BSC ebenfalls mit einem 3:0.
Mit Chelsea überwand Tuchel im Halbfinale der Klub-WM 2022 den saudischen Klub Al-Hilal mit 1:0. Zudem siegte er mit den Blues im FA-Cup 2021 gegen Manchester City (1:0) und 2022 gegen Crystal Palace (2:0) sowie im Liga-Pokal 2022 gegen Tottenham Hotspur (2:0/1:0).
Mit PSG dominierte Tuchel im Coupe de France 2019 gegen FC Nantes (3:0) und 2020 gegen Olympique Lyon (5:1). Im französischen Liga-Pokal besiegte er 2020 mit Paris Stade Reims (3:0).
Und jetzt gegen Real? "Wir spielen für Wembley – und nichts anderes", erklärte der 50-Jährige im Hinblick auf das Finale am 1. Juni in London gegen seinen ehemaligen Klub Dortmund, und fügte hinzu: "Mit Überzeugung ist alles möglich."

