Fußball heute Ergebnis: 1:2 FC Bayern München gegen Inter Mailand am 8.4.2025
Ergebnis heute: Wie hat FC Bayern München gegen Inter Mailand gespielt?
FC Bayern München spielt gegen Inter Mailand 1 zu 2
Alle Fußball heute Spiele Champions League 2025/2026 - Alle Ergebnisse, Gruppen & Tabellen
Müller trifft – Frattesi schockt: Bayern kassiert bitteren Dämpfer gegen Inter
Zum Auftakt der Abschiedstour von Thomas Müller hat der FC Bayern eine bittere Niederlage kassiert. Trotz klarer Überlegenheit und Müller-Treffer verlieren die Münchner ihr Heimspiel gegen Inter Mailand mit 1:2 und stehen im Rückspiel unter Zugzwang. Das Ziel, im eigenen Stadion den Henkelpott zu holen, ist nun stark gefährdet.
Ein emotionaler Abend mit bitterem Ausgang
Es war angerichtet für eine besondere Nacht: Die Bayern-Fans feierten ihr Team als "Kings of the Cup", Thomas Müller ging auf große Abschiedstour, doch am Ende blieb die Euphorie nur von kurzer Dauer. Inter Mailand bestrafte die Münchner Nachlässigkeiten eiskalt, während den Gastgebern ohne den verletzten Jamal Musiala die letzte kreative Durchschlagskraft fehlte.
Die Partie begann vielversprechend, Bayern startete mutig, scheiterte aber mehrmals am starken Yann Sommer. Besonders bitter: Harry Kane traf freistehend nur den Außenpfosten. Und wie so oft im internationalen Fußball reichte dem Gegner ein Moment der Klasse – Lautaro Martínez zirkelte den Ball nach Vorlage von Marcus Thuram unhaltbar ins Netz.
Nachrichten über das Spiel FC Bayern München gegen Inter Mailand
Ersatzgeschwächte Bayern ohne Durchschlagskraft
Der FC Bayern musste gleich auf eine ganze Reihe Leistungsträger verzichten. Neben Musiala fehlten auch Neuer, Upamecano, Davies, Ito, Pavlovic und Coman. Trainer Vincent Kompany reagierte mit Rotation, ließ zunächst auch Thomas Müller draußen – sehr zur Verwunderung der Zuschauer. Stattdessen startete Raphael Guerreiro, der zwar bemüht, aber glücklos agierte.
Trotz der langen Verletztenliste zeigte sich Kompany trotzig und verzichtete auf Ausreden. Tatsächlich war das Team über weite Strecken überlegen, konnte aber die dichte Defensive der Mailänder kaum überwinden. Die Chancen waren da, doch immer wieder fehlte die letzte Konsequenz oder Präzision im Abschluss.
Müller bringt Hoffnung – Frattesi zerstört sie
Als Thomas Müller in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, änderte sich die Stimmung im Stadion spürbar. Der 35-Jährige sorgte sofort für mehr Schwung und wurde in der 85. Minute auch zum Torschützen. Die Allianz Arena tobte – es keimte Hoffnung auf. Doch nur drei Minuten später schlug Inter zurück: Frattesi nutzte die Unordnung nach dem Ausgleich eiskalt aus.
Damit gehen die Bayern mit einem 1:2-Rückstand ins Rückspiel im San Siro. Dort braucht es eine "notte magica", um doch noch das Halbfinale zu erreichen – wo entweder Barcelona oder Dortmund warten. Doch vor dem europäischen Highlight wartet am Samstag erst einmal das Bundesliga-Duell gegen den BVB.
Das Rückspiel wird zum Endspiel
Die Ausgangslage ist klar: Im Rückspiel am 16. April in Mailand müssen die Bayern gewinnen, sonst ist der Traum vom Champions-League-Finale im eigenen Stadion ausgeträumt. Der Druck ist hoch, vor allem, weil Inter sich in starker Form präsentiert und in der Königsklasse bislang sehr abgeklärt agierte.
Für Thomas Müller, der den Verein nach 17 Jahren im Sommer verlassen wird, könnte es das letzte große internationale Kapitel mit dem FCB sein. Und genau das macht die Aufgabe so brisant – für ihn und für den gesamten Klub.

