Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft trifft im ersten Länderspiel des Jahres – heute am Donnerstag, den 20.3.2025 um 20:45 Uhr – im UEFA-Nations-League-Viertelfinale auf Italien. Bundestrainer Nagelsmann muss auf Havertz, Wirtz und Füllkrug verzichten, die verletzungsbedingt fehlen. Allerdings können Rückkehrer wie Amiri, Burkhardt, Adeyemi und Goretzka heute einen Unterschied machen. Die offizielle DFB Startaufstellung kommt kurz vor Spielbeginn. Die Live-TV-Übertragung des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen Italien läuft auf ARD ab 20:15 Uhr Sendezeit.
Offizielle Deutschland Aufstellung Update 19:30 Uhr
Baumann – Kimmich (K), Tah, Rüdiger, Raum – P. Groß, Goretzka – L. Sané, Amiri, Musiala – Burkardt
Leon Goretzka ist zurück in der deutschen Nationalmannschaft – und gleich wieder mittendrin. 16 Monate nach seinem letzten Länderspiel steht der Bayern-Star in der Startelf für das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien (20.45 Uhr, ARD). Neben ihm: eine faustdicke Überraschung. Bundestrainer Julian Nagelsmann vertraut im Mittelfeld auf die formstarken Mainzer Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt.
Besonders die Nominierung von Burkardt überrascht. Der Angreifer, der den verletzten Kai Havertz ersetzt, erhielt den Vorzug vor Tim Kleindienst und wird als Mittelstürmer auflaufen. Amiri, der zuletzt 2020 für die DFB-Elf spielte, übernimmt die Zehnerrolle hinter ihm.
Im Nations-League-Viertelfinale Deutschland gegen Italien geht es um einiges. Unter anderem winkt dem Sieger nach Hin- und Rückspiel die Final-Four-Teilnahme als Gastgeber. Außerdem hat die Partie Auswirkungen auf Lostöpfe und Gruppengegner bei der WM 2026. Für Bundestrainer Nagelsmann geht es heute vor allem um ein erfolgreiches Spiel, denn er hat zusätzlich das Ziel Nations-League-Titel ausgegeben. Im Fußball-Klassiker gegen Italien kann er auf die neue Nummer 1 Baumann sowie eine eingespielte Viererkette um Kimmich und Rüdiger setzen. Deutschland spielt übrigens heute im neuen DFB 125 Jahre Sondertrikot.
Aufstellung – Wie spielt Deutschland heute gegen Italien?
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird weiterhin das 4-2-3-1-System verwenden, mit dem zuletzt gute Ergebnisse erzielt wurden. Zudem braucht das Team vor allem in Ballbesitz kreative Momente, um gegen die kompakt und zäh verteidigenden Italiener eine Chance zu haben. Es ist möglich, dass Bundestrainer Nagelsmann auf eine spielstarke Lösung auf der Doppelsechs setzt.
Wer steht bei Deutschland in der Aufstellung?
Über die Startaufstellung der deutschen Nationalmannschaft wird viel spekuliert. Bundestrainer Nagelsmann muss einige Ausfälle kompensieren. Im Mittelsturm fällt die Wahl zwischen Kleindienst und Burkhard. Im offensiven Mittelfeld sind Sané und Musiala gesetzt. Weiterhin könnten die Stuttgarter Leweling oder Undav oder der Dortmunder Adeyemi in der Offensive mitspielen.
Im zentralen Mittelfeld ist alles offen zwischen Goretzka, Stiller, Groß und Andrich, sowie Amiri. Während Groß und Andrich im Verein derzeit etwas außer Form sind, haben Goretzka und Amiri zuletzt überzeugt. Weiterhin sind die Positionen im Tor und in der Viererkette diesmal praktisch fest vergeben. Die Verteidiger Koch, Mittelstädt, Schlotterbeck und Debütant Bisseck haben nur geringe Aussichten auf die Startaufstellung.
Wie spielt Italien heute gegen Deutschland?
Die italienische Fußball-Nationalmannschaft agierte in der Nations-League-Gruppenphase mit einem 3-5-2 beziehungsweise 3-4-1-1. Coach Spalletti muss sich in der Offensive zwischen einem Einer- oder Zweiersturm entscheiden und den Ausfall von Top-Torjäger Retegui kompensieren. Wahrscheinlich erhält Mittelstürmer Moise Kean eine Chance, der aktuell die beste Saison seiner Karriere absolviert. Wichtigste Spieler Italiens sind die Inter-Stars Bastone und Barella. Keeper und Kapitän Donnarumma ist der sichere Rückhalt der Italiener.
Mögliche Italien Aufstellung
G. Donnarumma – di Lorenzo, Bastoni, Calafiori – Barella, Tonali – Politano, Ricci, Udogie – Raspadori – Kean
Wer gewinnt heute Deutschland gegen Italien?
Das Länderspiel Deutschland gegen Italien könnte spannend werden, denn beiden Teams ist ein Sieg zuzutrauen. Der aktuellere Vergleich spricht für einen deutschen Sieg, denn Italien hat seit 2012 in 6 Duellen nicht mehr gewonnen. Hingegen ist Italien vor allem bei großen Turnieren überlegen, mit 3 Siegen, 3 Remis und 1 Niederlage bei Welt- und Europameisterschaften. In der Gesamtbilanz führt Italien ebenfalls mit 15 Siegen, 12 Remis und 10 Niederlagen.