Aufstellung Italiens
Fußballnationalmannschaft Italien – Die Aufstellung – Di Lorenzo soll Italiens System verändern (Update)

Luciano Spalletti hat nach dem enttäuschenden EM-Aus die italienische Nationalmannschaft taktisch umgestellt – mit Erfolg. Vor den Nations-League-Duellen gegen Deutschland setzt der Trainer besonders auf einen Spieler: Giovanni Di Lorenzo. Der 31-Jährige ist nicht nur einer der erfahrensten Akteure im Team, sondern auch ein enger Vertrauter Spallettis. Dafür muss Italien kurzfristig auf Mateo Retegui verzichten.

Der italienische Trainer Spaletti steht heute gewaltig unter Druck (Foto Depositphotos)
Der italienische Trainer Spaletti steht heute gewaltig unter Druck (Foto Depositphotos)

Schock für Italien! Retegui fällt gegen Deutschland aus

Bittere Nachricht für die Squadra Azzurra kurz vor dem Nations-League-Viertelfinale gegen Deutschland! Top-Torjäger Mateo Retegui muss verletzt passen – und das gleich für beide Duelle. Sowohl im Hinspiel am Donnerstag in Mailand als auch im Rückspiel am Sonntag in Dortmund wird der Stürmer fehlen.

Für Italien ein schmerzhafter Ausfall: Retegui ist nicht nur eine verlässliche Torgarantie, sondern auch ein Schlüsselspieler in der Offensive. Ohne ihn muss Trainer Luciano Spalletti seine Pläne kurzfristig anpassen – wer übernimmt die Rolle im Angriff?

Deutschland dürfte den Ausfall registrieren, sich aber kaum in Sicherheit wiegen. Denn auch ohne Retegui bleibt Italien ein Gegner, der in großen Spielen oft seine besten Leistungen abruft. Gibt es am Ende doch einen unerwarteten Helden für die Azzurri?

Spallettis Umbruch: Systemwechsel nach der EM

Nach dem Achtelfinal-Aus gegen die Schweiz bei der Europameisterschaft im vergangenen Sommer nahm Spalletti einige personelle Änderungen vor. Er verzichtete auf etablierte Kräfte wie Matteo Darmian, Stephan El Shaarawy und Bryan Cristante und setzte verstärkt auf jüngere Spieler wie Federico Dimarco, Gianluigi Donnarumma oder Nicolo Barella.

Doch nicht nur das Personal wurde ausgetauscht – auch taktisch stellte Spalletti um. Das bis dahin favorisierte 4-3-3 wich einer Dreier- bzw. Fünferkette. Schon während der EM hatte Spalletti in einem wichtigen Gruppenspiel gegen Kroatien auf dieses System gesetzt, wurde dabei aber von durchgesickerten Informationen in den Medien überrascht. Nun scheint das neue Konzept endgültig etabliert.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Der Erfolg gibt dem Trainer recht: In der Nations League wurde Frankreich im Hinspiel geschlagen, gegen Belgien gab es einen Sieg und ein Remis, Israel wurde zweimal bezwungen. Lediglich im bedeutungslosen letzten Gruppenspiel gegen Frankreich musste Italien eine Niederlage hinnehmen.

Mögliche Italien Aufstellung

Mögliche Italien Aufstellung gegen Deutschland

Donnarumma – Di Lorenzo, Buongiorno, Bastoni – Politano, Barella, Rovella, Tonali, Udogie – Raspadori, Kean

[/su_box]
Italiens Torhüter Gianluigi Donnarumma (Nr. 01) jubelt nach dem Abpfiff des Qualifikationsspiels zur UEFA EURO 2024 Gruppe C zwischen der Ukraine und Italien in der BayArena in Leverkusen, Westdeutschland, am 20. November 2023. (Foto: LEON KUEGELER / AFP)
Italiens Torhüter Gianluigi Donnarumma (Nr. 01) jubelt nach dem Abpfiff des Qualifikationsspiels zur UEFA EURO 2024 Gruppe C zwischen der Ukraine und Italien in der BayArena in Leverkusen, Westdeutschland, am 20. November 2023. (Foto: LEON KUEGELER / AFP)

Di Lorenzos neue Rolle in der Nationalmannschaft

Eine zentrale Rolle in Spallettis System spielt Giovanni Di Lorenzo. Der 31-Jährige ist als Kapitän von SSC Neapel bereits bestens mit Spallettis Vorstellungen vertraut – gemeinsam gewannen sie 2023 die italienische Meisterschaft.

Neu ist jedoch seine Position im Nationalteam. Während er im Verein traditionell als rechter Außenverteidiger agiert, setzt ihn Spalletti in der Nationalelf nun als rechten Innenverteidiger in einer Dreierkette ein. Damit nutzt der Trainer die Vielseitigkeit Di Lorenzos optimal aus: Er kann das Spiel eröffnen, notfalls als „Ballschlepper“ Räume überbrücken und bringt trotz seiner neuen Defensivrolle offensive Qualitäten ein.

Seine Geschwindigkeit macht ihn wertvoll in der Absicherung gegen schnelle Gegenspieler, während seine Physis ihn zu einem soliden Zweikämpfer macht. Gegen physisch starke Stürmer wie Erling Haaland mag er zwar Nachteile haben, doch mit Mitspielern wie Alessandro Bastoni oder Alessandro Buongiorno an seiner Seite hat Spalletti genug Körperlichkeit in der Defensive.

Victor Osimhen von Napoli feiert nach seinem Treffer mit Khvicha Kvaratskhelia von Napoli und Giovanni Di Lorenzo von Napoli (Nummer 22) während des italienischen Fußballspiels der Serie A SSC Napoli gegen Juventus FC im Diego Armando Maradona Stadion in Neapel, Italien, 13. Januar 2023 - Credit: AGN Foto
Victor Osimhen von Napoli feiert nach seinem Treffer mit Khvicha Kvaratskhelia von Napoli und Giovanni Di Lorenzo von Napoli (Nummer 22) während des italienischen Fußballspiels der Serie A SSC Napoli gegen Juventus FC im Diego Armando Maradona Stadion in Neapel, Italien, 13. Januar 2023 – Credit: AGN Foto

Offensiv gefährlicher als je zuvor

Trotz seiner defensiveren Rolle bleibt Di Lorenzo eine ernsthafte Gefahr im Angriffsspiel. Spalletti gibt ihm die Freiheit, in Ballbesitzphasen nach vorne zu stoßen und die gegnerische Defensive mit dynamischen Vorstößen unter Druck zu setzen.

Die Zahlen belegen das: In seinen ersten fünf Einsätzen in der neuen Rolle erzielte er bereits zwei Tore und bereitete einen Treffer vor – fast so viele Scorerpunkte wie in seinen vorherigen 39 Länderspielen zusammen (fünf).

Herausforderung gegen Deutschland

Gegen Deutschland wird Di Lorenzo erstmals überhaupt auf dem Platz stehen. In den Nations-League-Duellen 2022 kam er nicht zum Einsatz. Unter Spalletti dürfte das diesmal anders sein.

Julian Nagelsmann und sein Trainerteam dürften den italienischen Abwehrchef genau im Blick haben. Mit seiner Erfahrung, taktischen Flexibilität und neuer Offensivstärke könnte Di Lorenzo eine Schlüsselfigur im Kampf um das Halbfinale der Nations League werden.