Lothar Matthäus sieht in Jamal Musiala einen entscheidenden Spieler für den FC Bayern, dessen Verbleib unbedingt gesichert werden sollte. Musiala habe eine herausragende Position, was seine Gehaltsverhandlungen angehe. Matthäus vergleicht ihn gar mit den ehemaligen Topverdienern des Vereins, wie Manuel Neuer und Robert Lewandowski.

Aus Matthäus‘ Sicht ist es ökonomischer, Musiala mit einem großzügigen Vertrag zu halten, anstatt in einen Ersatz zu investieren, der möglicherweise teurer ausfällt. Ein neuer Spieler seiner Klasse könnte einen Ablösebetrag erfordern, der ebenso hoch angesetzt ist. Daher vertritt er die Ansicht, dass die Investition in Musiala gerechtfertigt ist und dem FC Bayern langfristig zugutekommt.
Musialas Vertrag endet 2026
Der Vertrag von Jamal Musiala endet im Sommer 2026. Der Spieler hat bereits erwähnt, dass eine Entscheidung über seine Zukunft im Winter getroffen werden könnte. Er scheint einem Verbleib in München nicht abgeneigt zu sein. Die Verantwortlichen des FC Bayern sind entschlossen, ihn langfristig zu halten.
Lothar Matthäus äußerte, dass es keine Grenze für Musiala gebe, ähnlich wie es keine für Lionel Messi gegeben hatte. Musiala sei nicht nur sportlich wichtig, sondern auch ein bedeutendes Gesicht für den Verein. Bayern benötige ihn auch, um international attraktiv zu bleiben. Die Verbindung zu Musiala sei von unschätzbarem Wert und nicht mit Geld aufzuwiegen.