Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Länderspiel Deutschland gegen Luxemburg: Historische Bilanz, aktuelle Fakten und ein Pflichtsieg mit Vorgeschichte
Wenn am Freitagabend das Länderspiel Deutschland gegen Luxemburg angepfiffen wird, trifft der vierfache Weltmeister auf einen Gegner, gegen den die Statistik kaum deutlicher sein könnte. Doch das Duell bringt nicht nur eine klare Favoritenrolle mit sich, sondern auch interessante Details zur DFB-Geschichte, aktuellen Personalien und einem eher unbekannten Schiedsrichter. Deutschland spielt das erste Mal im neuen DFB Trikot 2026.

Bilanz spricht klar für Deutschland
Das Länderspiel Deutschland gegen Luxemburg ist das 15. Aufeinandertreffen beider Nationen. Der DFB kann dabei auf 13 Siege und nur eine Niederlage zurückblicken, bei einem Torverhältnis von 64:11. Das letzte Duell endete im Oktober mit einem souveränen 4:0-Sieg in Sinsheim – Torschützen damals: Kimmich (2), Raum und Gnabry.
Insgesamt bestreitet die deutsche Nationalmannschaft am Freitag ihr 1032. Länderspiel seit dem Debüt 1908 gegen die Schweiz. Die Gesamtbilanz ist eindeutig: 594 Siege, 214 Remis und 223 Niederlagen bei 2312:1215 Toren. 989 Spieler wurden bislang im DFB-Trikot eingesetzt – eine Marke, die in Luxemburg fallen könnte.
DFB-Team unter Nagelsmann mit positiver Entwicklung
Für Julian Nagelsmann ist das Länderspiel Deutschland gegen Luxemburg die 28. Partie als Bundestrainer. Seine bisherige Bilanz: 15 Siege, sechs Unentschieden und sechs Niederlagen. Nach durchwachsenen Phasen wirkte das Team zuletzt stabiler. Gegen Luxemburg wird von Anfang an ein kontrollierter und dominanter Auftritt erwartet.
Kapitän Joshua Kimmich fehlt, dafür übernimmt Leroy Sané mit 70 Länderspielen die Rolle des erfahrensten Akteurs im Kader. Serge Gnabry führt mit 24 Toren die interne Torschützenliste der aktuell Nominierten an.
Große Namen, große Zahlen – Rekorde im Blick
Miroslav Klose bleibt mit 71 Toren Deutschlands Rekordtorschütze, dicht gefolgt von Gerd Müller (68 Tore in nur 62 Spielen). Den Einsatzrekord hält weiterhin Lothar Matthäus mit 150 Länderspielen zwischen 1980 und 2000. Namen, die beim Länderspiel Deutschland gegen Luxemburg nicht auf dem Platz stehen, aber zur Geschichte dazugehören.
Für Luxemburg ist das Heimspiel im ausverkauften Stade de Luxembourg (9500 Zuschauer) ein Highlight, auch wenn die Rollenverteilung klar ist. Der Gastgeber hat gegen Deutschland nur selten Land gesehen, wird aber versuchen, mit kompakter Defensive und Umschaltmomenten zu überraschen.
Schiedsrichter-Debüt gegen Deutschland
Geleitet wird das Spiel von John Brooks aus England. Der 35-Jährige ist seit 2023 FIFA-Schiedsrichter und pfeift erstmals ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft. Luxemburg kennt ihn bereits: Bei seiner A-Länderspiel-Premiere leitete Brooks eine bittere 0:9-Niederlage gegen Portugal. Auch diesmal dürfte es für Luxemburg eine zähe Angelegenheit werden.