Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt: Wer setzt das nächste Ausrufezeichen?
Hochspannung in München! Am 23. Bundesliga-Spieltag empfängt der FC Bayern München die formstarke Eintracht aus Frankfurt – ein Duell mit Brisanz, Prestige und wichtigen Punkten im Rennen um Meisterschaft und Champions-League-Plätze. Anstoß ist am Sonntag um 17:30 Uhr, live auf DAZN (ab 17:00 Uhr).

Bayern auf Wiedergutmachungskurs – und mit Blick auf die Spitze
Die Münchner stehen unter Druck. Nach dem 1:1 gegen Celtic Glasgow ist die Kritik lauter geworden – nun soll gegen Frankfurt die passende Antwort auf dem Platz folgen. Trainer Vincent Kompany fordert eine Reaktion. Ein Sieg würde nicht nur die Tabellenführung festigen, sondern auch als Signal für den weiteren Saisonverlauf dienen.
Doch Vorsicht: Die letzten fünf Duelle mit der Eintracht zeigen, dass Frankfurt kein angenehmer Gegner ist (zwei Siege, zwei Remis, eine Niederlage). Trotzdem wissen die Bayern, wie sie zuhause dominieren können – und genau das soll am Sonntag von der ersten Minute an passieren.
Frankfurt – selbstbewusst, offensivstark, gefährlich
Die Eintracht hat sich in dieser Saison als echtes Top-Team etabliert. Unter Trainer Dino Toppmöller spielt Frankfurt mutig nach vorne und ist immer für eine Überraschung gut. Der jüngste 3:1-Sieg im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel unterstreicht die aktuelle Formstärke.
Trotz des Abgangs von Torjäger Omar Marmoush hat sich die Offensive schnell neu gefunden. Mario Götze zieht die Fäden im Mittelfeld, Farès Chaïbi bringt Kreativität, und mit schnellen Umschaltmomenten will Frankfurt den Bayern weh tun. Entscheidend wird sein, wie kompakt die Defensive steht – und ob die Hessen es schaffen, Bayerns Ballbesitzspiel zu stören.
Tabelle der Bundesliga
Taktik: Wer setzt den ersten Nadelstich?
Bayern wird wie gewohnt auf offensive Dominanz setzen. Joshua Kimmich als Taktgeber, Jamal Musiala als kreativer Wirbelwind, Thomas Müller als Instinkt-Fußballer – sie alle sollen Lücken in der Frankfurter Defensive aufreißen. Gleichzeitig wird es darauf ankommen, die eigene Defensive stabil zu halten. Dayot Upamecano wird gegen schnelle Frankfurter Angriffe gefordert sein.
Frankfurt hingegen setzt auf kompakte Defensive und blitzschnelles Umschaltspiel. Gerade über die Flügel könnte die Eintracht gefährlich werden. Gelingt es ihnen, die Bayern früh zu stören, könnten sich Räume für Konter öffnen – und genau hier könnte der Schlüssel zum Erfolg liegen.
 
				 
				