0:2 gegen Frankreich
Fußball heute Ergebnis Länderspiel heute: Die deutsche Mannschaft in der Einzelkritik

Einzelkritik nach Deutschland – Frankreich: Ter Stegen stark, einige Wackler in der Defensive

Im Testspiel gegen Frankreich zeigte das DFB-Team eine gemischte Vorstellung. Einige Spieler konnten überzeugen, andere offenbarten Schwächen – vor allem in der Defensive. Hier die Leistung jedes eingesetzten Nationalspielers im Überblick.

Die deutsche Mannschaft stellt sich vor dem Spiel um den dritten Platz der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich am 8. Juni 2025 in Stuttgart für ein Mannschaftsfoto auf. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Die deutsche Mannschaft stellt sich vor dem Spiel um den dritten Platz der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich am 8. Juni 2025 in Stuttgart für ein Mannschaftsfoto auf. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Deutschland
S U S U N
0 : 2
Endergebnis
Frankreich
U S N S N
Kylian Mbappé
45'
Michael Olise
84'
1
M. ter Stegen
22
David Raum
4
Jonathan Tah
3
Robin Koch
6
Joshua Kimmich
5
Pascal Groß
17
Florian Wirtz
8
Leon Goretzka
14
Karim Adeyemi
9
Niclas Füllkrug
11
Nick Woltemade
16
Mike Maignan
3
L. Digne
21
L. Hernández
4
Loïc Badé
17
Malo Gusto
14
Adrien Rabiot
8
Aurélien Tchouaméni
9
Marcus Thuram
25
R. Cherki
12
R. Kolo Muani
10
Kylian Mbappé
field field

Marc-André ter Stegen – Note: 1,5

Der Keeper vom FC Barcelona war der beste Mann auf dem Platz. Mit mehreren starken Paraden hielt er die deutsche Mannschaft im Spiel. Beim 0:1 durch Mbappé war er trotz vollem Einsatz machtlos. Insgesamt ein sehr sicherer Rückhalt – seine Position als Nummer eins scheint gefestigt.

Joshua Kimmich – Note: 3,5

Nagelsmanns „bester Rechtsverteidiger der EM“ konnte diesen Anspruch nicht über 90 Minuten bestätigen. Beim 0:1 ließ er sich von Mbappé ausspielen. Offensiv und im Spielaufbau gewohnt aktiv, vor allem als er in der Schlussphase wieder ins zentrale Mittelfeld rückte. Dennoch nicht fehlerfrei.

Robin Koch – Note: 4

In der auf Viererkette umgestellten Defensive bildete der Frankfurter das Innenverteidiger-Duo mit Tah. Zeigte einige Unsauberkeiten und war zu passiv beim 0:2 durch Olise. Deutlich weniger stabil als sein Nebenmann – ein schwächerer Auftritt.

Jonathan Tah – Note: 2

In Abwesenheit von Rüdiger übernahm Tah die Chefrolle in der Abwehr und machte seine Sache ordentlich. Sehr aufmerksam im Stellungsspiel, sicher im Passspiel und mit guten Aktionen nach vorne. Einer der besseren im deutschen Team.

David Raum – Note: 3,5

Zurück auf der linken Seite brachte Raum seine offensive Energie ein, blieb aber defensiv anfällig. Hatte einige Wackler und kassierte für ein taktisches Foul Gelb. Insgesamt ein durchwachsener Auftritt.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Pascal Groß – Note: 2,5

Rückte für Pavlovic ins Team und übernahm den tieferen Part auf der Doppelsechs. Organisierte das Spiel klug, verteilte Bälle mit Übersicht und zeigte kaum Fehler. Defensiv solide, offensiv mit wenig Wirkung.

Leon Goretzka – Note: 3

Spielte vor Groß in einer leicht versetzten Rolle. Konnte seine Dynamik und Präsenz im Strafraum nur selten einbringen. In der Rückwärtsbewegung bemüht, aber insgesamt mit zu wenig Einfluss aufs Spiel.

Karim Adeyemi – Note: 4

Der flinke Offensivspieler startete engagiert, brachte Tempo und war oft anspielbar. Allerdings häuften sich technische Fehler, und seine plumpe Schwalbe im Strafraum brachte ihm Gelb ein. Zu wenig Ertrag trotz Einsatz.

Deutschlands Stürmer Nr. 14, Karim Adeyemi (C-R), und Frankreichs Verteidiger Nr. 21, Lucas Hernandez (C-L), kämpfen um den Ball während des Endspiels um den dritten Platz der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: FRANCK FIFE / AFP)
Deutschlands Stürmer Nr. 14, Karim Adeyemi (C-R), und Frankreichs Verteidiger Nr. 21, Lucas Hernandez (C-L), kämpfen um den Ball während des Endspiels um den dritten Platz der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: FRANCK FIFE / AFP)

Nick Woltemade – Note: 3

In Bremen wirkte der junge Angreifer motiviert und präsent. Suchte seinen ersten Treffer energisch, auch mit unerlaubten Mitteln (Oberarmtorversuch). Gute Laufwege, torgefährlich – ein ordentlicher Auftritt mit Luft nach oben.

Florian Wirtz – Note: 3

Der baldige Liverpool-Spieler war viel unterwegs, kam aber selten in Abschlusspositionen. Hatte Pech mit einem Pfostentreffer. Bemüht, aber im letzten Drittel zu wenig effektiv.

Niclas Füllkrug – Note: 3,5

Startete diesmal in der Spitze, war aktiv und körperlich präsent. Erarbeitete sich Chancen, trat als Vorlagengeber auf, doch ein Tor wollte ihm nicht gelingen. Der Wille war da, das Glück fehlte.

Deniz Undav – Note: 3,5

Kam zur Pause für Woltemade, begann mit einem fatalen Fehlpass. Sein Treffer zum 1:1 wurde wegen Foulspiels von Füllkrug aberkannt. Zeigte Engagement, konnte aber keine nachhaltigen Akzente setzen.

Deutschlands Stürmer #13 Deniz Undav (L) jubelt neben Deutschlands Mittelfeldspieler #17 Florian Wirtz während des UEFA-Nations-League-Spiels um den dritten Platz zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Deutschlands Stürmer #13 Deniz Undav (L) jubelt neben Deutschlands Mittelfeldspieler #17 Florian Wirtz während des UEFA-Nations-League-Spiels um den dritten Platz zwischen Deutschland und Frankreich in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 8. Juni 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)

Maximilian Mittelstädt – ohne Note

Ersetzte Raum ab der 65. Minute. Im „Heimspiel“ solide, aber ohne auffällige Szenen.

Tom Bischof – ohne Note

Debütierte im DFB-Trikot und kam für Goretzka. Zeigte sich körperlich robust und fügte sich gut ins Spiel ein.

Thilo Kehrer – ohne Note

Feierte nach zwei Jahren sein Länderspiel-Comeback, ersetzte Groß und rückte auf die rechte Abwehrseite. Unauffälliger Einsatz.

Serge Gnabry – ohne Note

Kam spät für Adeyemi, konnte sich aber nicht mehr entscheidend in Szene setzen.