Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der 17. Spieltag der Frauen-Bundesliga hält ein echtes Topspiel bereit: Der FC Bayern München empfängt am Freitag, den 14. März 2025, den VfL Wolfsburg. Die Münchnerinnen führen aktuell die Tabelle an und könnten mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Doch Wolfsburg hat bereits im Hinspiel gezeigt, dass sie die Bayern schlagen können.

Kampf um die Meisterschaft: Bayern mit Vorteil
Mit drei Punkten Vorsprung auf Eintracht Frankfurt und Wolfsburg geht der FC Bayern als Spitzenreiter in die Partie. Noch sechs Spiele sind in der Liga zu absolvieren – ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten könnte eine Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen bedeuten. Die Bayern-Frauen haben in dieser Saison ihre Offensivstärke bewiesen, sind aber gewarnt: Im Hinspiel endete ihre beeindruckende Serie von 44 ungeschlagenen Ligaspielen in Folge mit einer 0:2-Niederlage gegen den VfL.
Wolfsburg: Die Chance auf die Wende
Die Wölfinnen reisen als Tabellendritte nach München und stehen unter Zugzwang. Ein weiterer Sieg gegen die Bayern würde nicht nur die Meisterschaft wieder spannend machen, sondern auch das eigene Selbstvertrauen stärken. In der bisherigen Bundesliga-Historie der beiden Teams gab es 41 Duelle – mit leichtem Vorteil für Wolfsburg (16 Siege, Bayern 15, dazu zehn Unentschieden). Die Erfahrung spricht also für den VfL, der in den letzten Jahren oft im Titelkampf involviert war.
Live im ZDF: Hochspannung garantiert
Das ZDF überträgt die Partie ab 16:50 Uhr live in der Sendung „sportstudio live“. Moderatorin Lili Engels führt durch die Übertragung, während Norbert Galeske das Spiel kommentiert. Die Partie wird zudem mit Untertiteln und Audiodeskription angeboten, sodass möglichst viele Zuschauer das Spiel verfolgen können.
Ein Sieg der Bayern könnte das Titelrennen vorentscheiden – doch Wolfsburg hat andere Pläne. Wer setzt sich im direkten Duell durch? Die Antwort gibt es am Freitag live im ZDF.