Frauenfußball EM heute ** Frankreich verliert gegen Deutschland

Wenn Frankreich und Deutschland im Viertelfinale der UEFA Women’s EURO 2025 aufeinandertreffen, steht mehr als nur ein Einzug ins Halbfinale auf dem Spiel. Es ist das Duell zweier europäischer Schwergewichte – mit einer ungewohnten Ausgangslage. Während Deutschland traditionell als Favorit galt, haben sich die Kräfteverhältnisse verschoben: Frankreich präsentiert sich in beeindruckender Form, Deutschland dagegen kämpft mit Unsicherheiten.

Update – Deutschland gewinnt im Elfmeterschießen und steht nun gegen Spanien im Halbfinale.

Deutschland gegen Frankreich heute - frühe Rote Karten für Deutschland. (Photo by Jose Breton/Pics Action/NurPhoto)
Deutschland gegen Frankreich heute – frühe Rote Karten für Deutschland. (Photo by Jose Breton/Pics Action/NurPhoto)

Favoritenrolle bei Frankreich – Deutschland muss liefern

Die Partie findet am Samstag, den 19. Juli um 21 Uhr im St. Jakob-Park in Basel statt. Übertragen wird das Spiel von den offiziellen UEFA-Partnern, ein Liveticker begleitet das Geschehen online. Es ist ein Aufeinandertreffen, das EM-Geschichte hat: Noch 2022 gewann Deutschland das Halbfinalduell – diesmal aber ist Frankreich klar im Vorteil.

Die Französinnen marschierten mit drei Siegen souverän durch die Gruppe D. Marie-Antoinette Katoto und Delphine Cascarino sind in Topform, das Team wirkt eingespielt, stabil und torhungrig. Deutschland hingegen zeigte zwar in den ersten beiden Gruppenspielen starke Leistungen, brach aber im letzten Spiel gegen Schweden mit 1:4 deutlich ein. Neben dem Ergebnis wiegt auch der Platzverweis von Abwehrspielerin Carlotta Wamser schwer – sie fehlt gesperrt.

Frankreich Frauen
S S S S S
1 : 1
Elfmeter 5-6
Deutschland Frauen
S S S S N
G. Geyoro
15'
S. Nüsken
25'

Defensive Schwachstellen vs. französische Offensivpower

Frankreichs Trainer Laurent Bonadei sieht die Partie als „Gipfeltreffen“ und Chance zur Standortbestimmung. Nach den Duellen gegen England und die Niederlande ist Deutschland der nächste große Prüfstein. Besonders die Schnelligkeit und Tiefe des französischen Spiels macht sie brandgefährlich – und dürfte einer verunsicherten deutschen Abwehr Probleme bereiten.

Christian Wück, Trainer des DFB-Teams, warnt vor Frankreichs Breite im Kader: „Sie sind unglaublich schnell – auch von der Bank kommt viel Qualität.“ Gleichzeitig betont er aber die eigenen Stärken und die Bereitschaft seines Teams, sich dieser Herausforderung zu stellen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Voraussichtliche Aufstellungen

Frankreich könnte mit folgender Elf beginnen:
Peyraud-Magnin – De Almeida, Lakrar, Sombath, Bacha – Geyoro, Jean-Francois, Karcahoui – Cascarino, Katoto, Baltimore
Spielerinnen bei der nächsten Gelben Karte gesperrt: Bacha, Gago, Peyraud-Magnin

Deutschland muss in der Defensive umstellen und könnte so auflaufen:
Berger – Linder, Minge, Knaak, Kett – Senß, Nüsken – Brand, Dallmann, Bühl – Schüller
Gesperrt: Wamser
Bei der nächsten Verwarnung gesperrt: Knaak, Linder, Nüsken

Wer setzt sich durch?

Frankreich ist aktuell die formstärkere Mannschaft – physisch, taktisch und mental. Doch Deutschland hat in seiner EM-Geschichte oft gezeigt, dass es gerade in kritischen Momenten zu Höchstleistungen fähig ist. Die Frage lautet: Kann das Team die Defensivlücken schließen und das französische Tempo kontrollieren? Oder gelingt Frankreich der nächste große Schritt auf dem Weg zum Titel?