Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Kein Happy End für die DFB-Elf: Frankreich nutzt Fehler, Deutschland leer aus
- 2 Frühe Chancen, späte Gegentore – das alte DFB-Problem
- 3 Nagelsmann wechselt das System – doch der Erfolg bleibt aus
- 4 Frankreich bleibt abgezockt – Olise sorgt für den Schlusspunkt
- 5 Blick nach vorn: WM-Quali rückt in den Fokus
Kein Happy End für die DFB-Elf: Frankreich nutzt Fehler, Deutschland leer aus
Auch im kleinen Finale der Nations League bleibt die deutsche Nationalmannschaft ohne Erfolg. Trotz ordentlicher Leistung unterliegt das Team von Julian Nagelsmann einem stark durchrotierten Frankreich mit 0:2 – und lässt dabei viele Fragen offen. Die Offensive zeigt Licht und Schatten, defensiv bleiben Schwächen. Die Vorbereitung auf die WM 2026 startet mit einem Dämpfer.

Frühe Chancen, späte Gegentore – das alte DFB-Problem
Das Spiel begann vielversprechend. Deutschland erarbeitete sich früh mehrere hochkarätige Chancen. Vor allem der junge Nick Woltemade hatte schon nach nicht einmal zwei Minuten das 1:0 auf dem Fuß. Auch Wirtz (Pfosten) und Adeyemi sorgten für Betrieb – doch wie so oft fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Frankreich, das acht Spieler im Vergleich zum Halbfinale ausgetauscht hatte, blieb lange passiv – bis Kylian Mbappé zuschlug. Mit einem eleganten Haken ließ er Kimmich stehen und traf zur Führung (45.+1).
Nagelsmann wechselt das System – doch der Erfolg bleibt aus
Nach der enttäuschenden Leistung gegen Portugal veränderte Nagelsmann seine Startelf und stellte von einer Dreier- auf eine Viererkette um. Koch und Tah verteidigten zentral, Groß ersetzte Pavlovic im Mittelfeld, und vorne durften Füllkrug, Adeyemi und Woltemade ran. Die Marschrichtung war klar: hohes Pressing, viel Bewegung, frühe Ballgewinne. Die Umsetzung war phasenweise stark – nur das Tor fehlte. In Hälfte zwei kam Undav, traf sogar – aber der VAR kassierte das Tor wegen eines Foulspiels im Vorfeld.
Frankreich bleibt abgezockt – Olise sorgt für den Schlusspunkt
Trotz vieler Umstellungen reichte Frankreich eine solide Defensivarbeit und die individuelle Klasse von Mbappé, um dem Spiel den Stempel aufzudrücken. Der zweite Treffer durch Bayern-Neuzugang Michael Olise (84.) war sinnbildlich: Deutschland war aufgerückt, wurde ausgekontert – und stand am Ende erneut mit leeren Händen da. Zwar rettete ter Stegen mehrmals stark, doch das reichte nicht mehr für ein Comeback.
Blick nach vorn: WM-Quali rückt in den Fokus
Die Nations League war für das DFB-Team als Testfeld für die WM-Qualifikation gedacht – doch die Bilanz ist ernüchternd. Zwei Niederlagen, keine Tore, viele offene Baustellen. Nagelsmann muss bis zum September Lösungen finden, wenn es gegen die Slowakei und Nordirland ernst wird. Bis dahin verstreuen sich die Nationalspieler: Einige reisen zur Klub-WM in die USA, andere zur U21-EM oder in den Urlaub. Klar ist: Die Zeit bis zur WM 2026 läuft, und der Rückstand auf die Weltspitze bleibt spürbar.