Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Mehr als 15.000 deutsche Fans in Basel und ein Millionenpublikum an den Bildschirmen: Die DFB-Frauen können sich vor dem zweiten Gruppenspiel bei der EM 2025 auf starke Unterstützung verlassen. Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Polen steht gegen Dänemark eine deutlich schwerere Aufgabe bevor – aber auch ein echtes Heimspiel-Feeling.

Aufstellung: Wamser rückt für Gwinn in die Startelf – DFB-Frauen ohne weitere Veränderungen
Im zweiten Vorrundenspiel der UEFA Women’s EURO 2025 gegen Dänemark (Dienstag, 18:00 Uhr, live bei ARD und DAZN) reagiert Bundestrainer Christian Wück auf den verletzungsbedingten Ausfall von Kapitänin Giulia Gwinn mit einer erwartbaren Maßnahme: Carlotta Wamser übernimmt die rechte Verteidigerposition.
Ansonsten setzt Wück auf die eingespielte Elf, die beim Auftakt gegen Polen mit 2:0 überzeugte. Die Führung auf dem Platz übernimmt Innenverteidigerin Janina Minge, die als Vizekapitänin das Team im St. Jakob-Park von Basel anführt.

Rückenwind aus Stadion und Wohnzimmer
Schon beim ersten EM-Spiel gegen Polen (2:0) sorgten die Zuschauerzahlen für ein Ausrufezeichen: Über 8,22 Millionen verfolgten die Partie live in der ARD. Für Bundestrainer Christian Wück ist das ein klares Signal. „Ein Ziel war immer, die Nation hinter uns zu bringen. Wir wollen mit unserer Spielweise nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch junge Mädchen für den Fußball begeistern“, betonte er.
Die Euphorie überträgt sich auch auf das zweite Spiel: In Basel wird mit einer großen Kulisse gerechnet. Der DFB organisiert sogar einen Fan-Marsch zum Stadion. Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken freut sich besonders auf die Stimmung im St. Jakob-Park: „Vor so einer Kulisse macht es natürlich immer am meisten Spaß, Fußball zu spielen.“
Dänemark: Härtetest für das deutsche Team
Während Polen im ersten Spiel kaum gefährlich wurde, wartet mit Dänemark nun ein ganz anderes Kaliber. Besonders die deutsche Bundesliga kennt ihre Stärken – allen voran Pernille Harder. Die Stürmerin des FC Bayern kündigte an: „Es werden viele Deutsche im Stadion sein, aber wir konzentrieren uns voll auf unser Spiel.“ Die skandinavische Auswahl ist eingespielt, erfahren und taktisch diszipliniert – ein echter Prüfstein für das DFB-Team.
Tabelle der Gruppe C mit Deutschland
Atmosphäre als Faktor – für beide Seiten
Das Spiel im St. Jakob-Park wird für beide Mannschaften mehr als nur ein sportlicher Vergleich. Es wird auch ein Wettstreit um Emotionen, Kulisse und Momentum. Auch Dänemarks Star Harder freut sich auf das Szenario: „Es ist super, dass so viele Menschen kommen. Das gibt dem Spiel eine besondere Note.“
Für Deutschland könnte genau das der entscheidende Vorteil sein. Die Mannschaft weiß, dass sie nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen die Oberhand gewinnen kann. Ein EM-Spiel im Nachbarland fühlt sich fast wie ein Heimspiel an – und diesen Vorteil wollen die DFB-Frauen nutzen.