Frankfurts Burkardt trifft doppelt: Frankfurts Antwort auf DFB-Frust

Burkardt antwortet mit Doppelpack: Eintracht zurück im Champions-League-Modus

Nach einer enttäuschenden Länderspielpause meldet sich Jonathan Burkardt mit einem starken Auftritt zurück – und trifft doppelt beim 4:3-Auswärtssieg von Eintracht Frankfurt in Köln. Während der Frust über die Reservistenrolle im DFB-Team noch nachwirkte, nutzte der Angreifer die Gelegenheit in der Bundesliga und zeigte, warum er für Frankfurt aktuell unverzichtbar ist.

Der Mainzer Stürmer Jonathan Burkardt (29) kontrolliert den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum am 11. Januar 2025 in Mainz, Westdeutschland. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)
Der Mainzer Stürmer Jonathan Burkardt (29) kontrolliert den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum am 11. Januar 2025 in Mainz, Westdeutschland. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)

Unzufriedenheit beim DFB – Leistungsexplosion in der Liga

Die Rückkehr von der Nationalmannschaft verlief für Burkardt zuletzt alles andere als erfreulich. Zwei Spiele, zweimal Bank – mehr als zusehen war für den Angreifer gegen Luxemburg und die Slowakei nicht drin. Der 25-Jährige nahm den Frust jedoch mit zurück nach Frankfurt und wandelte ihn in Leistung um. „Ich war natürlich ein bisschen traurig, aber im Verein will ich Leistung bringen“, erklärte Burkardt nach dem Spiel. Gegen den 1. FC Köln gelang ihm das eindrucksvoll: Mit einem Doppelpack innerhalb von vier Minuten sorgte er in der zweiten Halbzeit für die Vorentscheidung.

Burkardts Wendepunkt im Spiel – trotz schwacher erster Hälfte

Dabei sah es lange nicht nach einem Gala-Auftritt aus. In der ersten Halbzeit zeigte Burkardt eine seiner schwächeren Leistungen im Trikot der Eintracht – wie er selbst offen einräumte. Doch in der zweiten Halbzeit behielt er den Kopf oben und schlug eiskalt zu: In der 59. und 63. Minute traf er zum zwischenzeitlichen 4:1. „Nicht nur die Tore machen das gute Gefühl aus, sondern dass ich nach der schlechten ersten Hälfte zurückgekommen bin“, so der Stürmer. Die späten Treffer der Kölner durch Bülter und Waldschmidt änderten am Frankfurter Sieg letztlich nichts mehr.

Eintracht zeigt Reaktion auf Kritik – mit Offensivpower

Eintracht-Trainer Dino Toppmöller zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Offensivleistung seines Teams: „Das war ein richtig gutes Auswärtsspiel. Die Mannschaft hat auf die Kritik reagiert.“ Nach zuletzt stabileren, aber offensiv mageren Auftritten war das 4:3 in Köln ein deutlicher Fingerzeig – auch mit Blick auf die anstehende Champions-League-Partie.

Fokus auf Bergamo – Burkardt wieder der Schlüssel?

Mit fünf Bundesligaspielen ohne Niederlage hat sich Frankfurt im Rennen um die internationalen Plätze zurückgemeldet. Sportvorstand Markus Krösche hob die Bedeutung der drei Punkte hervor – nicht nur für die Liga, sondern auch mit Blick auf die Champions League: „Jetzt wollen wir gegen Atalanta zu Hause den Sieg einfahren.“ Mit vier Punkten aus vier Spielen steht die SGE in ihrer Gruppe unter Druck. Hoffnung macht dabei nicht zuletzt Burkardt – der bisher einzige Sieg in der Königsklasse gelang ebenfalls mit einem Doppelpack des Stürmers gegen Galatasaray.