FC Bayern startet Klub-WM-Abenteuer in den USA: Eine Reise ins Unbekannte

Der FC Bayern München beginnt sein neues Kapitel bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA. Zum Auftakt trifft der deutsche Rekordmeister am Sonntag auf Auckland City. Es ist nicht nur sportlich Neuland, sondern auch organisatorisch und atmosphärisch eine neue Erfahrung für die Münchner. Neben dem sportlichen Ziel steht auch ein enormer finanzieller Anreiz im Raum.

Harry Kane in der UEFA Champions League gegen Bayer 04 Leverkusen (Foto Depositphotos.com)
Harry Kane in der UEFA Champions League gegen Bayer 04 Leverkusen (Foto Depositphotos.com)

Neuzugänge sollen frischen Wind bringen

Mit dem 20-jährigen Tom Bischof und Innenverteidiger Jonathan Tah haben sich zwei neue Gesichter dem Bayern-Kader angeschlossen. Beide stehen vor ihrem ersten Pflichtspiel im neuen Trikot. Bischof zeigte sich nach nur einer Trainingseinheit bereits angriffslustig: „Ich will hier den Titel holen!“ Tah betonte, er sei „körperlich und mental bereit, der Mannschaft zu helfen“. Ob die beiden jedoch direkt gegen Auckland City zum Einsatz kommen, ist noch offen. Die kurze Eingewöhnungszeit könnte eine Rolle spielen.

Auckland City als erste Hürde

Die Bayern treffen zum Auftakt auf Auckland City, einen Klub, der weit entfernt von den Dimensionen des deutschen Meisters agiert. Während Stars wie Harry Kane und Jamal Musiala Millionen verdienen, mussten die Spieler des 13-maligen ozeanischen Champions-League-Siegers sogar unbezahlten Urlaub für das Turnier nehmen. Trotzdem warnt Kapitän Manuel Neuer vor Nachlässigkeit: „Es ist für uns das Wichtigste, dass wir gut reinkommen.“ Ein Auftaktsieg sei Pflicht, um einen erfolgreichen Start in die Gruppenphase zu garantieren.

Bayern Spielplan bei der Klub WM

FIFA Klub WM
15.6.2025
- 18:00
FC Bayern München
10 0
Auckland City
FIFA Klub WM
21.6.2025
- 3:00
FC Bayern München
2 1
Boca Juniors
FIFA Klub WM
24.6.2025
- 21:00
Benfica Lissabon
1 0
FC Bayern München

Maximale Fokussierung auf den Titel

Die Diskussionen um das umstrittene Turnier und seine politischen Begleitthemen spielen bei den Bayern keine Rolle. Der Verein ist klar auf Erfolg ausgerichtet. „Der Spirit ist gesetzt“, erklärte Routinier Thomas Müller. Trainer Vincent Kompany habe „nur Ausrufezeichen gesetzt“. Auch Leroy Sané, der trotz seines anstehenden Wechsels zu Galatasaray Istanbul noch bis zum 30. Juni zur Verfügung steht, wird bis mindestens zum möglichen Achtelfinale mitwirken. Das Ziel ist klar: der Titelgewinn. Im Hintergrund lockt zudem ein Preisgeld von insgesamt einer Milliarde Dollar, das FIFA-Präsident Gianni Infantino für das Turnier ausgelobt hat.

Der lange Weg bis New Jersey

Die Bayern planen langfristig. Das Finale am 13. Juli im MetLife-Stadium in New Jersey ist das große Ziel. Bis dahin soll die „Reise ins Unbekannte“ möglichst lange andauern. Trotz einiger Unwägbarkeiten geht der FC Bayern selbstbewusst und ambitioniert ins Turnier.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren: