Sat1 LIVE
Fußball heute: Wer überträgt Bayern – Auckland City heute im TV?

Bayern startet Klub-WM-Abenteuer gegen Auckland City: Alle Infos zu TV, Stream und Gegner

Die Klub-Weltmeisterschaft 2025 in den USA steht vor der Tür. Für den FC Bayern München beginnt das XXL-Turnier heute mit dem Auftaktspiel gegen Auckland City. Wir liefern die wichtigsten Infos zum Spiel, zur Übertragung und zum besonderen Abschied von Thomas Müller.

Die Spieler von Bayern München, darunter Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 25) Thomas Müller (R) und Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 10) Leroy Sane, feiern mit dem Pokal nach dem Fußballspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach in München am 10. Mai 2025. (Foto: Alexandra BEIER / AFP)
Die Spieler von Bayern München, darunter Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 25) Thomas Müller (R) und Bayern Münchens deutscher Stürmer (Nr. 10) Leroy Sane, feiern mit dem Pokal nach dem Fußballspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach in München am 10. Mai 2025. (Foto: Alexandra BEIER / AFP)

DAZN zeigt alle Klub-WM-Spiele – Bayern-Auftakt auch im Free-TV

Die neue Klub-WM wird ein globales Spektakel: 32 Teams aus sechs Kontinentalverbänden treten vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 gegeneinander an. Insgesamt stehen 63 Spiele auf dem Programm. Für die Fans gibt es gute Nachrichten: DAZN zeigt sämtliche Partien weltweit und kostenlos – ein Abo wird für die Klub-WM nicht benötigt.

Zusätzlich wird das Eröffnungsspiel der Bayern gegen Auckland City auch im deutschen Free-TV übertragen. Sat.1 zeigt die Partie live, der Vorbericht beginnt um 17:30 Uhr, Anpfiff ist um 18:00 Uhr deutscher Zeit. Parallel sind auch Livestreams auf Joyn und ran.de verfügbar. Die Leitung des Spiels übernimmt der senegalesische Schiedsrichter Issa Sy Sen.

| TQL Stadium | 15.6.2025-18:00
FC Bayern München
S S U S S
10 : 0
Endergebnis
Auckland City
K. Coman
6'
S. Boey
18'
Michael Olise
20'
K. Coman
21'
Michael Olise
45'
Thomas Müller
45'
Jamal Musiala
67'
Jamal Musiala
73'
Jamal Musiala
84'
Thomas Müller
89'
Aufstellungen
FC Bayern München
7.2
23
D
18'
9.5
7.9
82'
7.9
61'
7
8.6
20'45'46'
10
45'89'
10
11
O
6'21'46'
9.9
61'
6.9
Ersatzspieler
49
D
82'
6.7
61'67'73'84'
9.6
61'
6.9
46'
7.6
46'
7.9
40
T
Coach
Auckland City
1
T
5.2
12
D
5
5.3
82'
4.6
5
D
4.9
13
D
66'
5.3
26
O
71'
6.3
66'
6.2
2
M
6.2
71'
6.2
7
O
6.3
Ersatzspieler
23
D
82'
6.3
71'
6.6
71'
6.5
17
O
66'
6.3
22
M
66'
6.3
4
D
21
D
27
M
20
M
16
O
24
T
6
M
14
D

Joshua Kimmich will den Titel – Auftakt gegen Außenseiter aus Neuseeland

Für DFB-Kapitän Joshua Kimmich ist das Ziel klar: „Jedes Turnier, zu dem wir fahren, bedeutet, dass wir es gewinnen wollen. Ich glaube, das wird sehr groß.“ Der FC Bayern gilt als einer der Topfavoriten auf den Titel bei der ersten Klub-WM im neuen Format.

Zum Auftakt wartet mit Auckland City ein Außenseiter auf den deutschen Rekordmeister. Der neuseeländische Klub wurde erst 2004 gegründet, hat sich aber in Ozeanien schnell zur dominierenden Kraft entwickelt. 10 nationale Meistertitel und 13 Triumphe in der OFC Champions League sprechen für sich – darunter beeindruckende sieben Titel in Serie zwischen 2011 und 2017. In Neuseeland kommt aktuell kaum ein Team an Auckland vorbei. Dennoch dürfte der Klassenunterschied zu den Bayern deutlich sein.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Thomas Müller vor seinen letzten Minuten im Bayern-Trikot

Ein besonderes Kapitel schreibt das Turnier auch für Thomas Müller. Der 35-Jährige wird den FC Bayern nach über 25 Jahren verlassen. Da sein Vertrag offiziell nur bis zum 30. Juni 2025 läuft, wurde für das Turnier noch ein Kurzzeitvertrag abgeschlossen. Ab dem Viertelfinale wäre Müller regulär nicht mehr spielberechtigt, doch beim Auftakt gegen Auckland sowie möglichen weiteren Spielen bis Monatsende kann er noch einmal das Bayern-Trikot tragen.

Damit endet eine Ära beim deutschen Rekordmeister. Müller kam 2000 in die Jugend der Bayern, wurde 2008 Profi und gewann seitdem alle nationalen und internationalen Titel mehrfach. Sein Abschied bei der Klub-WM wird für viele Fans noch einmal ein emotionaler Höhepunkt.

Bayern klarer Favorit zum Auftakt

Sportlich geht der FC Bayern als haushoher Favorit ins erste Gruppenspiel. Trainer Vincent Kompany wird voraussichtlich auf seine Top-Offensive um Harry Kane, Leroy Sané und Jamal Musiala setzen, um früh klare Verhältnisse zu schaffen. Auckland City dürfte sich vor allem auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter fokussieren, große Überraschungen wären aber eine Sensation.